Beiträge von Bigandi

    Also, bei uns in Ö ist da schon ein klarer Unterschied:
    Blumenstock: lebende Pflanze im Topf
    Blumenstrauß: abgeschnittene Blumen


    Hab jetzt halbe Punkte vergeben!


    Liebe Grüße aus Österreich!
    Birgit

    Hallo!
    Ich sitze gerade bei der Korrektur der Lesekontrollen meiner 2. Klasse. Schon öfter habe ich mich gefragt, wie "streng" ich bei der Beantwortung der Fragen sein soll.
    Ein Beispiel: Auf die Frage "Was nimmt sie der Mutter mit?" haben zwei Kinder mit "Blumenstrauß" statt "Blumenstock" geantwortet.
    Einerseits denke ich mir, dass das ja fast das selbe ist. Ich will ja nicht kleinlich sein. Andererseits will ich ja die Kinder doch dazu anhalten genau zu lesen.
    Wie macht ihr denn das so?
    LG,Birgit

    Hallo!


    Danke für den Tipp, sind wirklich brauchbare Bilder dabei!
    Bei mir klappt das Speichern schon! Einfach Bild anklicken, dann wird es vergrößert. Unter dem Bild ist dann eine Schaltfläche mit DOWNLOAD.


    LG,
    Birgit

    @ Strubbelsuse


    Muss mich da mal einmischen - ich suche nämlich auch nach einer Idee!
    Das mit dem Kalender find ich recht nett!
    Welche Überraschungen waren das denn? :D
    Wäre nett, wenn du mir da weiterhelfen könntest!


    LG,
    Birgit :P


    Ach ja, Gratulation zu deiner Seite! Bin schon gespannt, was da alles noch kommt! :D

    Hallo!
    Ich kann dir dieses Buch empfehlen:


    Iva und Peter
    Lustige Bildergeschichten
    Lendersdorfer Traumfabrik


    In diesem Buch sind 15 Bildgeschichten. Zu jeder gibt es einen Musteraufsatz und Arbeitsaufträge (z.B Einsatz der wörtlichen Rede, Wortschatzerweiterung,...)


    Die Bildgeschichten sind nett gezeichnet und sehr lustig. Ich habe schon viele ausprobiert.


    Zur Korrektur:


    Ich habe in der 3. Klasse nahezu jede Woche mit den Kindern einen Aufsatz in der Schule geschrieben, der dann korrigiert und (meist als HÜ) noch einmal abgeschrieben wurde. Ist natürlich eine Menge Arbeit, aber nur durchs Schreiben lernen es die Kinder. Manchmal habe ich auch als HÜ einen Aufsatz gegeben. Leider sind aber viele Eltern so emsig, dass sie selber den Aufsatz schreiben.


    LG,
    Birgit

    Hallo!
    Ich habe in der 4. Klasse immer Nacherzählungen geschrieben. Die Schwierigkeit hängt doch von der Art des Textes ab, etwa von der Länge, vom Wortschatz... Zum Üben und für die Schularbeit habe ich immer sorgfältig geeignete Texte ausgesucht. Sagen und Fabeln finde ich teilweise ziemlich schwierig. Ich habe immer kurze Kindergeschichten genommen. Gute Erfahrungen habe ich z. B. mit "Der Teufel und die Näherin" und "Das Kätzchen mit den Stricknadeln" gemacht.


    LG,
    Birgit

    Hallo!
    Im Notfall deutsche Wörter schreiben, ausdrucken (auf Farbpapier), mit der Zackenschere ausschneiden und auf das Original kleben, laminieren. :D Schaut sicher ganz passabel aus!


    LG,
    Birgit

    Vielen Dank für eure Antworten, ich habe darunter schon etwas Passendes für meine Klasse gefunden!


    Tristan: Hier drei Nikolo - Gedichte:


    NIKOLAUS
    Sankt Nikolaus hat Namenstag,
    drum denken wir an ihn.
    Man sah ihn einst mit Hut und Stab
    durch alle Straßen ziehn.


    Er brachte vielen Menschen Freud,
    half jedem, groß und klein.
    Drum soll an seinem Namenstag
    bei uns auch Freude sein.


    SANKT NIKOLAUS
    Sankt Nikolaus, du liebst uns sehr,
    willst reichlich uns beschenken.
    O hilf uns doch, ein bisschen mehr,
    auch an die anderen zu denken.


    Gib uns zum Säckchen auch dazu,
    die schönste deiner Gaben:
    dass wir die Menschen, so wie du,
    von Herzen lieb sie haben!


    NIKOLAUSGEDICHT
    Vor der Tür der dicke Sack-
    hat Nikolaus den selbst gepackt?
    Ich möchte gar zu gerne wissen,
    enthält er viele Leckerbissen?
    Ein Loch im Sack - ich schau`hinein-,
    Weihnachtsnüsse, das ist fein!
    Ein Lebkuchenherz, wie wunderbar,
    und auch Äpfel, das war klar!
    Oh! Ein Geschenk in Glanzpapier -
    Hoffentlich gehört es mir.
    Schnell nehme ich den Sack ins Haus
    uns hol`die guten Sachen raus.


    Zu diesem Gedicht hab´ich im Vorjahr in meiner 1. Klasse eine kleine Bastelarbeit gemacht:
    Sack aus braunem Tonpapier - Loch hineinschneiden. Mit Splint Drehscheibe an der Rückseite befestigen. Auf die Drehscheibe haben die Kinder die Dinge aus dem Gedicht (Nüsse, Lebkuchenherz,...) gemalt. Wennn man die Scheibe dreht, schaut immer ein anderes Bild durch das Loch. VERSTÄNDLICH?
    (Die Idee habe ich irgendwo aus dem Internet, der Verfasser möge mir verzeihen! :D


    Liebe Grüße, Birgit

    Hallo!
    Ich suche für meine 2. Klasse einen netten Beitrag für die Weihnachtsfeier unserer Schule. Er sollte nicht zu aufwändig sein und alle Kinder (14) sollten mitmachen können.
    Kann mir jemand helfen?
    LG,
    Birgit

    Hallo!
    Ich habe in der 4. Klasse einmal einen "Römertag" veranstaltet. Alle Kinder waren als Römer verkleidet (Leintuch als Toga, einen Lorbeerkranz aus Papier). Die Kinder lösten dann verschiedene Aufgaben (Leseblätter, Lernspiele, Rätsel, Kinderspiele aus der Römerzeit, Mosaik basteln,...)
    Hat allen viel Spaß gemacht!
    LG, Birgit

Werbung