Beiträge von Chiaro di luna

    Hallo,
    ich kenne jetzt keinen Schüler in dem Alter mit ähnlicher Problematik, aber dafür einige Schüler im Grundschulalter, die ich in deiner Beschreibung durchaus wiederfinde. Bei meinen Zwergen handelt es sich da tatsächlich um Wahrnehmungsstörungen - v.a. Körperwahrnehmung, sensorische Integration (Reize filtern, das Wesentliche idenfizieren können, sich auf eine Sache konzentrieren können, andere Reize ausblenden können, Handlungsplanung - gut beobachtbar schon alleine beim Anziehen für die Pause im Winter... Jacke, Mütze, Schal, Handschuhe... und was mach ich eigentlich zuerst? Ui, und dann ist rundrum alles so spannend, da ist die Hälfte schon wieder vergessen... sind echte Chaoskinder!) Organisation am Arbeitsplatz ist da ein echtes Abenteuer.
    Gute Erfahrungen mache ich da immer in der Zusammenarbeit mit unseren Ergotherapeuten (wir haben welche an der Schule), die da sehr kompetent sind. Vielleicht wäre eine ergotherapeutische Einschätzung eine Möglichkeit? Nur als Idee..


    Liebe Grüße
    Chiaro

    Ui, fein!!! Dankeschön!!! Conni, aber eins muss ich fragen..: wer genau sind die Yogis?


    "Mein" vierter Turm ist der aus der Konfetti-Anlauttabelle: St (Stern), Pf (Pfeil), Y (Yoga), Qu (Qualle), Sp (Spinne), V (Vampir), x (Xylophon), C (Computer). Die Buchstaben sind halt echt schwierig!

    da möchte ich mich doch gerne nochmal mit einer Frage anhängen....


    Meine Schüler können den Anlautrap schon ganz gut - nachdem sie alle drei Stropfen draufhaben, wünschen sie sich jetzt eine Strophe für den vierten Turm... das erscheint mir erstmal schwierig zu erfüllen, weil die Buchstaben ja doch schwer zu "verpacken" sind. Hat jemand von euch das schonmal probiert oder gibt es vielleicht sogar irgendwo schon eine vierte Strophe?


    Lieben Dank
    Chiaro

    Ich muss gestehen, ich höre nicht etwa die alten Schallplatten meiner Kindheit - ich kauf mir meine regelmäßige Dosis Hui Buh ganz neu auf CD...
    bei Amazon gibts zum Beispiel eine "Einsteigerbox" mit den ersten drei CDs für ca. 12 ¤... und meiner Laune bei unliebsamen Arbeiten tut das sehr gut!

    Hallo Melosine,
    ich freue mich sehr über diesen Thread, weil es mir mit meinem ersten Schuljahr Förderschule gerade ähnlich geht.... ich freue mich über jedes Kind, das motiviert schreibt und überhaupt erstmal das Grundprinzip verstanden hat - und da kommen sie dann mit Hausaufgaben, in denen Wörter rechtschreibtechnisch richtig geschrieben sind, die sie eigentlich noch gar nicht so schreiben können... und ich habe das Gefühl, das wirft die Schüler eher zurück, weil sie eben gerade erst anfangen, das prinzip zu verstehen und es ihnen so wieder völlig unverständlich erscheint (zuviel auf einmal).


    Verschiedene Beispiele, die hier schon genannt wurden, findet man übrigens in den Lehrermaterialien zu Konfetti - z.B. einen Elternbrief ("Fela mus Mann machn düfn"), eine Anlauttabelle mit Fantasiebuchstaben zum Ausprobieren, Beispielbilder von Markennamen (Hipp, Braun, Kaufhof, Quelle) wie Leppy es beschrieben hat.


    Ich verfolge Eure Beiträge mit Spannung,
    liebe Grüße
    Chiaro

    Hallo Ihr,
    danke für eure Antworten! Bei den auditiven Wahrnehmungsstörungen bin ich direkt hängengeblieben, sehr spannend. Mir fällt dabei auch auf, dass der Schüler oft sehr laut schreit (statt in normaler Lautstärke zu sprechen), bisher dachte ich immer, das hänge eher mit dem sozialen Hintergrund zusammen. Ich lese mich gerade im Internet so durch, danke für den Link!


    LG Chiaro

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe die Suchfunktion schon fleißig genutzt, aber noch nicht so recht etwas gefunden, was mir bei meinem problem hilft (vielleicht liegts an meinen Suchwörtern?).


    Ich arbeite in meiner Klasse 1 mit der Konfetti-Anlauttabelle, dem Buchstabenheft von Tinto sowie ganz vielen selbsterstellten Materialien. Klappt auch gut - an einem meiner Schüler scheint der Spracherfahrungsansatz aber völlig vorbeizugehen.. er findet nur sehr selten Anlaute, bei Übungen zur Lautschulung (vorne - mitte - hinten) glaube ich ehrlich gesagt, dass er auch nach Wochen noch nicht weiß, was ich da eigentlich von ihm will. Da er nicht hört, welche Laute überhaupt in einem Wort vorkommen - gar keine Idee!!! - , tritt er natürlich völlig auf der Stelle und kommt auf keinen grünen Zweig. In offenen Situationen oder beim Arbeitsplan sucht er sich gezielt die Aufgaben zum Schreiben der Buchstaben, das kann er nämlich gut; und gelegentlich stelle ich fest, dass er schon dreimal das gleiche Arbeitsblatt zum Schreiben fröhlich bearbeitet hat, während er z.B. die Klammerkarten aus der Konfetti-Basiskiste (Laute hören) geschickt weggelassen hat. Mir fällt allmählich nichts mehr ein... Übrigens kann er sich z.B. nach wie vor nicht merken, was z.B. eigentlich ein Reim ist (wir haben im letzten Schuljahr - der Eingangsklasse - intensiv Übungen zur phonologischen Bewusstheit gemacht).


    Hattet ihr auch schon einmal so ein Kind? Warum fällt ihm das Laute hören so unglaublich schwer? Wie kann ich ihm helfen, gibt es noch andere Materialien oder Übungen? ....?


    Es wäre schön, wenn ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen könntet!


    Danke und liebe Grüße
    Chiaro

    Ein Jagdhorn??? Auf das C kann ich mir aber auch so gar keinen Reim machen.
    Ich habe keine Anlautschrift (das wär schön!), ich hab dieses Bilderrätsel aus Anlautbildern von Konfetti selbst geklebt... ist schön, kostet aber ganz viel Arbeit. Und ich brauch neue....


    Liebe Grüße

    In NRW gibts (oder gabs zumindest) ein Aufbaustudium Sonderpädagogik für Grundschullehrer - das waren dann "nur" noch 4 Semester (z.B. Uni Dortmund, vielleicht findet man bei denen was). Ich habe mal eine Lehrerin kennengelernt, die das berufsbegleitend gemacht hatte - sie war schon an der Sonderschule und ist dann irgendwie stundenweise für die Ausbildung freigestellt worden. Das hing mit einem ganz konkreten Bedarf an dieser Sonderschule zusammen, sie ist vorher schulscharf eingestellt worden.

    Hallo Ihr Lieben,
    ich habe heute mal eine Frage, die sowas von Off Topic ist... ich hoffe, ihr verzeiht mir das! Straft mich mit Nichtachtung, falls ihr es ganz schlimm findet...


    Ich bin umgezogen und jetzt brauchen wir neue Möbel für Esszimmer und Wohnzimmer, da wir von nun an ein ganzes Haus bewohnen. Ich gehe total gerne Möbel gucken und stell mir vor, was ich kaufen würde, wenn ich könnte, aber wie das so ist - jetzt, wo ich wirklich welche brauche, kann ich mich nicht entscheiden! Sonst hatte ich immer helle Möbel - so Birke mit weiß oder so finde ich sehr schön. Jetzt gefällt mir neuerdings z.B. für Esstische aber auch dieses ganz dunkle Braun sehr gut (gibt's im neuen Ikea-Katalog einen schönen...)... aber zu viele dunkle Möbel machen's womöglich dunkel? Oder kann man das mischen??? Hach!


    Und daher jetzt meine repräsentative Frage: was habt ihr so für Wohn- und Esszimmermöbel? Kiefer, Eiche, Buche,...? Und Sofas??


    Bin ganz gespannt!


    Liebe Grüße
    Chiaro ?(

    Mich interessiert das auch, mein Staubsauger hat gestern endgültig den Geist aufgegeben.... Maria Leticia, dein Link funktioniert bei mir leider irgendwie nicht...?


    Edit: Dankeschön, jetzt geht`s!

    Hallo Luzie,
    hast du das Buch gelesen? Mich interessiert's auch und ich warte schon ganz gespannte auf die erste Rezension bei Amazon (weil's ja doch recht teuer ist, um es einfach so ins Blaue zu bestellen..) wie hat es dir gefallen?


    Lieben Gruß
    Chiaro

Werbung