Schimpfen, schimpfen, schimpfen...

  • Hallo!


    Ich habe eigentlich eine ziemlich unruhige Klasse, aber bei diesem Spiel sind komischerweise alle still...
    Ist für mich auch etwas unverständlich, aber anscheinend ist das sooooo spannend, wer der Letzte sein wird und vor allem, wie er reagiert, wenn er von den anderen "geweckt" wird.
    Hab dieses Spiel letztes Jahr bei meinem Betreuungslehrer in einer vierten Klasse gesehen und dachte, jetzt kann ich es auch ausprobieren; und: es funktionniert!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hi juditka,


    ich hab bisher einmal eine Aktion ohne Sprechen probiert. Das hat genau 10 Sekunden gehalten. Es gibt ein paar, die sich gar nicht konzentrieren können und welche, die es nicht wollen und allein schon aus Prinzip das Gegenteil von dem machen, was ich sage. Also es gäbe bei mir 2 bis 5 Kinder, die würden schon aus Prinzip anfangen zu "schnarchen", egal ob ich sage, sie sollen es nicht tun oder ob ich gar nichts dazu sage. Eigentlich bräuchte man dann einen Zweitlehrer (oder Schulhelfer oder...), der die mit rausnimmt und mit ihnen dann noch etwas anderes macht, während die anderen das Spiel zu Ende spielen dürfen.
    Witzig klingt das Spiel ja schon. Wie groß sind denn die Tempounterschiede bei dir? Ich kann die Aufgaben noch nicht 100%ig so portionieren, dass alle etwa in der gleichen Zeit fertig werden.


    Grüße,
    Conni

  • Zitat

    Conni schrieb am 05.10.2005 13:28:
    Also es gäbe bei mir 2 bis 5 Kinder, die würden schon aus Prinzip anfangen zu "schnarchen", egal ob ich sage,


    Vielleicht hilft es ja, einzelne Kinder zum Spielleiter zu machen und sich als Lehrer ganz rausnehmen. Schnarchende Kinder sind davon zunächst ausgenommen.


    Petra

  • Zitat

    einzelne Kinder zum Spielleiter zu machen und sich als Lehrer ganz rausnehmen. Schnarchende Kinder sind davon zunächst ausgenommen.

    ... und werden natürlich auch nicht als Letzte geweckt ... Das kann man auch vor sich hinmurmeln: "Schade, Franz kann ich noch nicht warten lassen, der schnarcht wieder ...."

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

  • Natürlich hatte ich am Anfang auch "Schnarcher", aber nachdem ich gesagt habe, dass es kein Spiel gibt, wenn sie nicht ordentlich mitmachen, sondern nur Mathe (!!!), waren auch die letzten überzeugt.


    Zur Frage mit den Geschwindigkeitsunterschieden: Natürlich gibt es auch bei mir seeeehr große Unterschiede. Dieses Spiel funktionniert nur dann, wenn wir etwas machen, wo alle mehr oder weniger gleichzeitig fertig werden, sonst ist es natürlich auf die Dauer auch langweilig, ewig lang still da zu liegen.

  • Ach, noch was: Natürlich haben wir auch geklärt, dass diejenigen, die nicht ordentlich mitmachen, nicht als letzte "geweckt" werden, wie bereits schon vorgeschlagen...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    juditka schrieb am 05.10.2005 18:16:
    Ach, noch was: Natürlich haben wir auch geklärt, dass diejenigen, die nicht ordentlich mitmachen, nicht als letzte "geweckt" werden, wie bereits schon vorgeschlagen...


    Hi juditka,


    Und da gibts dann echt keine, die sagen "Ist mir doch egal!" sich die Ohren zuhalten und den Rest der Stunde laut vor sich hinreden? 8o


    Ach übrigens, noch ein Spiel, ist aus einer Flohkiste:
    Alle sitzen im Kreis, die Lehrerin nimmt 3 Bausteine / Steckwürfel aus einer Kiste die in der Mitte steht und baut damit etwas zusammen. Das nächste Kind im Kreis macht es nach, das übernächste usw. Wenn die Runde einmal rum ist, wird ein 4. Stein dazugebaut usw.
    Regeln: Am Anfang Regeln wiederholen (L. steht)
    Wenn L. sich hinsetzt, darf kein Wort mehr gesprochen werden, sonst ist das Spiel sofort (!) zu Ende.
    Es gibt nur eine Chance pro Tag.
    Vielleicht habt ihr ja Lust, das mal auszuprobieren. Ich glaub, für meine wäre es zu "hart" und würde nur noch mehr Unmut in der Klasse schaffen. (Und für mich das Stuhlkreisbauen zu stressig.)



    Grüße,
    Conni

  • Seltsamerweise klappt es bei meinen Kindern wirklich, auch wenn man sie sonst kaum dazu bringen kann, leise zu sein. Ist mir auch unerklärlich...

  • wo ihr gerade stillespiele besprecht: solltet ihr mal im stuhlkreis sitzen und stille brauchen (die lehrernerfen sind ja auch mal am ende ;) ), empfehle ich das nasenpunktespiel:


    alle kinder mucksmäuschennstill, lehrer tupft dem ersten kind auf die nase und klebt dort einen virtuellen (bei mir im kopf blauen) punkt hin - setzt sich danach wieder hin. das kind mit dem punkt nimmt ihn von seiner nase und tupft einem neuen kind auf die nase usw. der lehrer unterbricht sofort, wenn er das kleinste geräusch (außer atmen) hört. nun verkündet er die anzahl der getupften kinder. wenn vorher noch ein spruch ala "also der rekord in der anderen vierten liegt bei 146!" ankündigt, hat man eine echt ehrgeizige stille klasse... wenn mal gar nichts mehr geht, sicher ein spiel um die kinder wieder zur konzentration zu bewegen. erprobt und nur mit gummisohlen gefährlich :)

Werbung