Herbstferien erste Klasse

  • Noch eine Woche, dann sind in Ba-Wü Herbstferien und ich schicke meine Erstklässler in die ersten Schulferien.


    Jetzt bin ich am Überlegen ob ich ihnen ein kleines Ferienbüchlein erstellen soll, in dem Arbeitsblätter zu den Ziffern, den gelernten Buchstaben, ein Leseblatt und was zum Anmalen drin sind, damit das Gelernte in den Ferien nicht vollständig vergessen wird.


    Ich hatte in meiner dritten Klasse damals für die Sommerferien ein Ferienheft erstellt, das sie in den sechs Wochen Sommerferien machen konnte. Viele taten das auch.


    Allerdings weiß ich nicht, ob das Herbstbüchlein jetzt Ärger auf Seiten der Eltern gibt. Vielleicht finden Sie es eine Anmaßung, dass die Kids in den Ferien etwas tun sollen? Ich würde den Kindern natürlich sagen, dass es freiwillig ist (sie bekommen Fleißstempel, falls sie im Büchlein arbeiten). Zudem wären es ja keine Riesenaufträge.
    Ich würde den Eltern natürlich auch einen Infobrief dazu schreiben.


    Wie seht ihr das? Habt ihr sowas gemacht?


    Gruß Annette

  • Hi Anette,


    sowas hat meine Tochter im vergangenen Jahr auch bekommen (über Weihnachten). Ich fand es nicht so wirklich gut, aber anscheinend hat sonst keiner was dazu gesagt, denn es gab zu späteren Ferien auch wieder so ein Heftchen.


    Ich verstehe schon, was du dir bei diesen Aufgaben denkst, aber auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass auch die Kinder ihre Ferien "verdient" haben. Es ist doch nur eine Woche, oder sind die Ferien bei euch länger?


    Für meine Klasse (3.) habe ich mal sowas gemacht, aber da ging es nur um´s regelmäßige Lesen.


    Petra

  • Hallo!
    Ich habs nicht gemacht und sie haben glücklicherweise gar nicht so viel vergessen wie ich gedacht hatte - puh!
    Ich hatte den Eindruck, dass nach den ersten sechs Wochen bei vielen auch echt schon die Luft raus war und sie die Ferien brauchten. Werde es aber auf jeden Fall für die Sommerferien machen - aber die sind ja noch hin!
    LG pinacolada

  • Hallo Eulenspiegel!
    Wir hatten gerade gestern eine angeregte Diskussion im Kollegium über diese Thematik. Am Ende wurde beschlossen, dass dergleichen an unserer Schule nicht stattfinden soll. Begründungen:
    1. Eltern fühlen sich (und damit auch die Kinder) unter Druck gesetzt --> Konkurrenzkampf unter Eltern könnte entstehen (nach dem MOtto: Die Eltern von xxx machen bestimmt in den Ferien ganz viel für die Schule, dann müssen wir das jetzt mindestens genauso häufig machen...).
    2. Die "freiwilligen" Aufgaben nutzen wohl eher den ohnehin schon guten Kindern.
    3. Schüler haben sich Ferien auch verdient.


    Fand die Idee mit einem Ferienheft vorher auch gut, einige der obengenannten Argumente meiner Kolegen haben mich aber doch ins grübeln gebracht...
    Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung!
    LG Hanni

  • ist es nicht auch so, dass solche fleißaufgaben meistens nur von denen bearbeitet werden, die es eigentlich gar nicht nötig haben und die förderbedürftigen schüler, die mit solchen heften sicher viel erreichen könnten, diese weit unter im ranzen vergessen. vielleicht auch nur meine erfahrung ...


    das mit dem häuslichen druck und konkurrenzkampf macht überdies sinn, sodass solche freiwilligen aufgaben doch schnell zu pflichtaufgaben werden ... und das sollte es in ferein wirklich nicht geben!

  • Ich empfand die Ferienprogramme immer als Kopienverschwendung , nachdem MEINE Kinder sie nie bearbeiteten; habe auf Elternwunsch letztes Jahr aber dann doch für zwei Kinder eins zusammengestellt. Hoffe, die Arbeit war nicht umsonst :D .

  • Eure Einwände kann ich nachvollziehen... Werde es wohl eher so wie Heidi handhaben. Ich habe auch immer einen Tisch mit Arbeitsblättern zum freiwilligen Bearbeiten (man kann damit Stempel sammeln und bei 10 Stempeln einen kleine Belohnung bekommen). Dann werde ich es wohl so für die Herbstferien machen, damit nicht gleich Druck für die Eltern entsteht.
    Kann mir ja dann überlegen ob ich es für die Weihnachts- oder Sommerferien mache.


    Gruß Annette

Werbung