Unterrichtsbesuch in Deutsch: Wortfeld "gehen"

  • Hallo!


    Nächste Woche habe ich mal wieder einen Unterrichtsbesuch, meinen letzten Deutschbesuch!!!
    Ich wollte den Besuch zum Wortfeld "gehen" machen (in einer 3. Klasse, sehr heterogen). Als Einstieg wollte ich die Schüler durch Pantomime deutlich machen lassen, das gehen nicht gleich gehen ist.
    Habt ihr einen Tipp, was ich noch zum Wortfeld machen könnte, was möglichst Unterrichtsbesuchtauglich und -ergiebig ist?


    Bin dankbar für eure Tipps und Ideen!
    LG von
    Catha

  • Nochmal zu meinem UB am Mittwoch:


    Ich dachte daran, die Schüler während des Besuchs neben verschiedenen Lernangeboten (an einem Lernbüfett) höchstens einen kurzen Lückentext bearbeiten zu lassen. In der Sicherung wollte ich dann transfermäßig das Geübte in einem (anderen) Lückentext anwenden lassen und im Unterrichtsgespräch besprechen (und evtl. nochmal Unterschiede deutlich werden lassen). Ich finde, dass sich ein Lückentext dazu gut anbietet. Dazu muss der Unterschied zwischen den Wörtern allerdings echt klar sein... Was meinst ihr dazu?
    Ich habe vor dem Besuch nur eine Stunde Deutsch mit der Klasse. Wie lässt sich der Besuch in dieser Stunde am besten vorbereiten? Sollte ich schonmal mit Pantomime arbeiten in der Stunde?


    Gruß von Catha


    PS: In der Klasse sind 50% Migrantenkinder, mehrere schwache Kinder und ca. 5 leistungsstarke Kinder. Differenzierung wäre also angebracht. Aber wie differenziere ich beim Lernbüfett?

  • Ja, das werde ich dann wohl auch so machen.
    Bietet sich das Lernbüfett überhaupt für die Klasse an bei einer so heterogenen Lerngruppe? Oder soll ich die Lernangebote nach Schwierigkeitsgrad kennzeichnen (*= normal **= harte Nuss)?
    Gruß von
    Catha

Werbung