• ist schwer zu sagen, weil es sehr unterschiedlich sein wird
    - meine Fünfjährige kann es seit kurzem


    ich hab's in der ersten Klasse gemacht, die Kinder hatten zumindest großen Spaß daran

  • Hallo Elaine,
    warum nicht differenzieren: erst Hinführung zum Seilspringen, dann Spiele mit dem Seil, in der Schlussphase können die Kinder die Spiele zu zweit wiederholen/variieren oder probieren/zeigen, ob sie schon Seilspringen können. Einige aus meiner Klasse konnten es im 1. Schuljahr (einzelne sogar schon rückwärts) und haben es stolz vorgeführt.
    Gruß
    wolke

  • Guten Morgen,


    ich habe im vergangenen Jahr, als meine Klasse eben noch eine erste Klasse war, festgestellt (beim freien Spiel in der Turnhalle), dass sämtliche Mädchen Seilchenspringen lieben und können, jedoch nur wenige Jungen mit damit klar kommen und Lust verspürten, mit den Seilchen zu "spielen".


    Mittlerweile habe ich das Seilchenspringen hin und wieder in den Sportunterricht integriert und es klappt nun auch bei den Jungen immer besser.


    Liebe Grüße
    strubbelsuse

  • Ich bediene mich als "Nicht-Sport-Frau" gerne aus den beiden Büchern der Bergedorfer Grundschulpraxis und da ist auch für die Jahrgangstufe 1/2 etwas zum Seilchenspringen drin - wenn du genaueres wissen willst muss ich mal nachschauen. Ansonsten kann ich auch nur bestätigen, was strubbelsuse schon gesagt hat.
    LG pinacolada

  • Hallo Elaine!
    Na ja, ist klar, dass man nichts unreflektiert übernehmen kann ohne auf die eigene Klasse/Lehrpläne/Vorlieben der Fachleiter ;) zu gucken. Aber ich habe echt schon viele gute Anregungen gefunden. Würde mich übrigens sehr interessieren, was nicht so ideal ist. Das herauszufinden (technische Dinge usw.) fällt mir als Nicht-Sportfrau eben doch recht schwer. Ansonsten guck doch noch mal: Bergedorfer Grundschulpraxis Sport, 1./2. Klasse, Band 1, S. 79
    LG pinacolada

Werbung