Thema Kartenlesen SU

  • Hallo zusammen!


    Ich will mit meiner Klasse demnächst dieses Thema machen.


    Hat jemand damit Erfahrungen und vielleicht wertvolle Tipps für mich? Kennt ihr vielleicht gute Unterlagen mit denen man arbeiten kann.
    Hab das Heft vo Bausteine Grundschule, aber das ist auch schon alles an Material, das ich in meinem Besitz habe


    Freue mich über Antworten,
    Simsa

  • Hallo simsalabim!
    Empfehlenswert sind:
    Sachkunde, kreativ unterrichten: Orientierung im Raum (Fiegl / Schwarz)
    Start in die Kartenwelt (Nebel)


    Ansonsten: selber Kartenskizzen zeichnen lassen, Modell der Schulumgebung bauen (vom Modell zur Karte); Karten mit Hilfe von Planquadraten zeichnen, Schatzsuche (als praktische Orientierungsübung), usw. --> ich hab die Einheit bisher einmal gemacht und fands total klasse - und die Schüler auch! :D
    Viel Spaß dabei, Nika

  • 'wertvoll' sind meine Tipps vielleicht nicht so, aber ich kann dir aufzählen, was ich bisher gemacht habe:



    Ich habe mir überlegt, es so wie bei kleinen Kindern zu machen: zuerst wird die allernächste Umgebung genau erforscht, und anhand der wird einiges erklärt, und dann dehnen wir den Radius immer weiter aus.


    über das vom "Modell zum Plan" haben die Kinder in Gruppen unsere Klasse nachgebaut. Mit Hilfe des Kompasses haben wir die Himmelsrichtungen gesucht. Dann haben wir Orientierungsübungen gemacht. ein Playmoilmanderl ging auf dem Modell, ein Kind ging den Weg in der Klasse nach,...


    Dann kam das Schulhaus dran mit den Klassenräumen auf Plänen, dann das Schulhaus mit der nähesten Umgebung - also die Straßen rundum,... - dazu sind wir zuerst die Wege abgegangen und haben geschaut, was es da alles 'Merkenswertes' gibt (Straßennamen, Kirche, Berg,...).
    Das haben wir dann alles auf einem groben Plan gesucht und entsprechend angemalt (dabei konnte man gleich die Legende einführen).


    Schließlich haben wir über unseren Stadtteil gelernt. Dazu gab es dann einen noch etwas erweiterten Plan, den wir in der Klasse erarbeitet haben. Wir haben dann auch all das abmarschiert, und haben erkundet, was wir im Plan schon gefunden hatten.


    Heute haben die Kinder dann in Gruppenarbeit einen noch größeren Ausschnitt aus dem Statplan erhalten (in A3) und sie mussten Arbeitsaufträge erfüllen (Suche den ..Berg und male ihn braun an,....). so sollten sie auf dem großen Plan erst die markanten Sachen kennzeichnen, damit hatten wir auch fast schon die Statteilsgrenzen gefunden - die haben wir dann noch festgehalten.


    Der nächste Schritt ist noch das Planquadratlesen, aber das dürfte auch keine Schwierigkeit sein, denn das kam ja im Mathebuch schon vor.


    Ich hatte heute erstmalig auch den ganzen Stadtplan aufgehängt - die allermeisten Kinder hatten überhapt kein Problem, sich darauf zurechtzufinden. Kann natürlich an der guten Durchgliederung der Stadt liegen, da war es leicht, markante Punkte zu finden, aber man hörte auch bei der Gruppenarbeit, wer schon sicher in der orientierung war, und wer nicht.


    So, das war jetzt lang, ich hoffe, du kennst dich aus, und kannst was davon brauchen.

Werbung