Stöpselkarten, Klammerkarten, Nagelbrett?

  • Schon bevor ich die Frage stelle, komme ich mir ziemlich doof vor. Aber folgendes gab's an meiner Uni nicht und auch in meinem Studienseminar hab ich die Begriffe noch nie gehört. Allerdings lese ich sie immer, sobald ich Material von österreichischen Bildungsservern runterlade. Also bin ich mutig:


    Was sind


    Stöpselkarten,
    Klammerkarten,
    Nagelbrett?


    Verschämte Grüße :rolleyes: und Danke,
    das_kaddl

  • Stöpselkarten sind vermutlich diese Karten, die an der Seite mehrere Löcher haben. Da gibt es so Holzdinger, wo man die reinlegen kann, du steckst dann einen Stöpsel an die Antwort, die du für richtig hältst. Wenn deine Antwort richtig ist, kannst du die Karte seitlich herausziehen, weil das jeweilige Loch zur SEite hin offen ist, wenn die Antwort falsch ist, halt nicht, weil es ein normales Loch ist. War das ansatzweise verständlich?


    Bei Klammerkarten werden bestimmten Anwortmöglichkeiten bestimmte Farben zugeordnet. Du löst zunächst eine ganze Karte mit mehreren Fragen oder Aufgaben, indem du eine Miniwäscheklammer in der jeweiligen Farbe anheftest. Durch die farbigen Punkte auf der Rückseite der Karte kannst du deine Antworten dann kontrollieren.


    Aber Nagelbretter... sind vielleicht Geobretter gemeint?


    Gruß
    Britta

  • Stöpselkarten
    Neben jeder Aufgabe sind verschiedenen Antwortmöglichkeiten und jeweils ein Loch dazu. Das Kind nimmt einen kleinen Stöpsel und steckt ihn ins richtige Loch. Auf der Rückseite ist das richtige Loch markiert, zur Kontrolle.
    Oder oben auf der Karte sind die Antworten vermerkt und daneben eine Stöpselfarbe. Neben einer Aufgabe ist nur ein Loch und das Kind muss den passenden Farbstöpsel reinstecken.


    Klammerkarten
    Hier wird eine kleine Wäscheklammer oder eine Büroklammer zur richtigen Antwort oder in der richtigen Antwortfarbe geklipst. Auf der Rückseite sind die richtigen Lösungen markiert.


    Es gibt verschiedene Variationen:
    - Auf einer Karte sind ein Bild und Sätze. Das Kind klipst eine Klammer an die Sätze, die zum Bild passen.
    - Auf einer Karte stehen 2 Spalten mit Aufgaben, z.B. Matheaufgaben. Über den Aufgaben sind 3 oder 4 Antwortmöglichkeiten vermerkt und daneben eine Klammerfarbe. Das Kind rechnet die Aufgabe, kuckt, welche Klammerfarbe die Lösung hat und klipst die Klammer neben die Aufgabe.
    - In der Mitte einer Karte stehen Aufgaben. Es gibt zwei Antwortmöglichkeiten (links und rechts) z.B. ja/nein oder 1.Vergangenheit/2. Vergangenheit oder Menge 5/Menge 6 oder....
    Eine kleine Wäscheklammer oder eine Büroklammer wird an die richtige Seite geklipst.


    Hier siehst du Beispiele:
    http://www.wegerer.at/artikel/material.htm


    http://www.zum.de/Faecher/Mate…/felix/klammerkarten.html


    http://www.betzold.de/cgi-bin/…tzold+nvkp5666+1098389756


    http://www.backdrift.de/lehrmittel/karten.htm

  • Nagelbrett


    Auf einem Holzbrett sind rechts und links Nägel. In der Mitte kann man eine Karte mit Aufgaben einschieben. Eine Aufgabe auf der linken Seite und eine Antwort auf der rechten Seite gehören zusammen und werden mit einem Gummi verbunden. Zur Kontrolle schiebt man eine Karte ein, die die richtige Gummiverspannung zeigt.


    Hier Beispiele:
    http://www.material.gmxhome.de/gummibrett.htm


    http://members.chello.at/bgrwhome/Bilder/Nagelbrett_3.jpg

    • Offizieller Beitrag
    Zitat


    Das ist ja klasse, das kannte ich noch gar nicht, muss ich mir unbedingt machen. 15EUR find ich nämlich ganz schön teuer und bei dem für 9EUR kann mans sich gleich selber machen. Außerdem find ich das auf dem Bild schöner.



    Gruß leppy

  • @ indidi:


    Der Link zu den Stöpselkarten ist so gut, den solltest du noch einmal unter "Tipps&Tricks" posten.
    Die Dinger selberzumachen, ist nämlich ein Heidenaufwand, und gewerbliche hab ich noch nie so günstig gefunden! Hab mir gleich welche bestellt! Danke dir! :)


    LG Lea

    Carpe noctem!

    Einmal editiert, zuletzt von Lea ()

  • Moin Leppy,


    Glückwunsch zur abgegebenen Arbeit. Aber:
    Was ist denn ein

    Zitat

    mein Schwiegervater i.L.

    ?


    Ich kenne wohl "z.A." oder "i.R." :D , aber was ist "i.L."?
    Hm, grübelnd,
    das_kaddl

  • @all


    Herzlichen Dank für eure vielen Antworten, Links, jpgs etc. Irgendwie komme ich mir vor, als hätte ich auf dem Mond studiert. Bis ich die österreichischen Bildungsserver entdeckte, hatte ich noch nie was von Klammerkarten, Stöpselkarten, Nagelbrett usw. gehört. Liegt es evt. daran, dass ich im "Osten" studiert habe - oder wird sowas aus Unis/Hochschulen generell rausgehalten und man entdeckt es erst im Referendariat/nach dem Studium?


    Wie war das denn bei euch?


    LG, das_kaddl

  • Hallo Kaddl,
    soweit ich mich erinnere, hab ich während des Studiums (rein auf Vorlesungs- / Seminarebene) nix Wirkliches über praxisorientierte Materialien gehört, und ich glaube, das ging den meisten so, egal, wo man studiert hat. Das ging wirklich erst während des Refs los, als ich auf der Suche nach guten Materialien für die UBs war, die man in Stationsläufe, Werkstätten etc. einbinden konnte. Jetzt, als Lehrerin, bin ich ständig auf der Suche nach sinnvollen Materialien für meine Freiarbeitsecke und entdecke solche Dinge halt meist im Netz - viel bei Ebay, aber auch über gute Links, die hier in den Lehrerforen weitergegeben werden. Ist unschätzbar wertvoll für mich (DANKE, Kollegen!! :) )!


    LG Lea

Werbung