Als deutscher Lehrer in die Schweiz?

  • Hallo liebes Forum,


    mein Freund hat von einem Headhunter ein Jobangebot in der Schweiz erhalten und soll sich nun am Besten bis vorgestern entschieden haben, ob er es annimmt. Wir sind hin- und hergerissen; einerseits freuen wir uns über so eine Chance, ins Ausland zu gehen, andererseits ist überhaupt nicht klar, was meine berufliche Zukunft angeht.


    Ich habe natürlich sofort gesurft und mich über die Lehramtsausbildung in der Schweiz (die natürlich gerade umgestellt wird :rolleyes: ) informiert und auch über die Anerkennung von Abschlüssen. Für die Anerkennung der Abschlüsse gibt's auch online Formulare, die recht einfach aussehen.


    Jedoch braucht man für die Primarstufe 5 Fächer 8o , ich habe jedoch "nur" 4 studiert, im Ref in Niedersachsen werden 3 ausgebildet.


    Hat sich irgendwer von euch schon mal mit dem Arbeitsmarkt Schweiz für Lehrer oder "angrenzende Arbeitsfelder" beschäftigt und kann mir Tipps geben, wie es nach dem Antrag auf anerkennung meiner Staatsexamen weiterginge?
    Hat irgendjemand von euch einen Link oder Kenntnis darüber, ob in der Schweiz Lehrermangel/-schwemme herrscht?
    Wie kommt man in CH an Stellenausschreibungen?
    (Das Austauschprogramm der Bundesregierung für deutsche Schulen kommt ja wohl kaum in Frage, da es sich um einen deutschsprachigen Kanton handelt.)


    Und: würdet ihr mit einer zunächst ungewissen Aussicht für euch, dafür mit bestbezahltem Job eures Partners, diesen Schritt tun?


    LG, das_kaddl (die sich nicht sicher ist, ob das nicht lieber in OT rein sollte?!)

  • Weiß nur, dass in der Schweiz Lehrer gesucht werden - jedes Jahr pendeln auch viele Lehrer aus Österreich dorthin zum Arbeiten (aufgrund des Verdienstes und der schlechten Jobsituation bei uns).



    Zitat

    Und: würdet ihr mit einer zunächst ungewissen Aussicht für euch, dafür mit bestbezahltem Job eures Partners, diesen Schritt tun?

    ...sollte es wirklich mein Partner fürs Leben :D sein, würd ich´s wagen


    mg
    shopgirl

  • Hallo liebes kaddl,


    es ist schon hart, welche Entscheidungen einem das Leben so abverlangt. Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich wünsche dir von Herzen die richtige Entscheidung! Du würdest wohl hoffentlich das Ref noch in Germany abschließen? Danach kann ein Auslandsaufenthalt mit Unterricht dort eigentlich nur gut für deinen Lebenslauf sein. Es wird ja wohl nur für ein paar Jahre sein?


    :):) Alles Gute!!! :):)
    venti


    (ich seh grade, das ist mein 100. Beitrag. Das MUSS doch Glück bringen!! :D )

  • Hallo!


    Von den Leuten, die mit mir das Ref beendet haben, sind mindestens 4 in die Schweiz gegangen, von denen die vorher fertig waren mindestens genausoviele. So schlecht kann es mit Stellen in der Schweiz also nicht aussehen ;) (und Norddeutschland ist ja nicht eben um die Ecke zur Schweiz)


    das einzige Problem von dem ich bisher gehört habe, war, dass es anfangs gewisse kleine Verständigungsprobleme mit den Schülern gab :D


    LG
    Dana

  • Ich stelle mir gerade das kaddl zwischen Ziegen, Heidi und dem Geißenpeter vor :D


    Sorry, kein konstruktiver Beitrag, aber das musste jetzt sein ;)


    Mein Tipp: Einfach anrufen. Es sind doch sicherlich Info-Telefonnummern auf den Internetseiten angegeben.
    Wenn sie tatsächlich Leute suchen, dann ist das 5. Fach mit Sicherheit kein Problem!


    uf Wiederluege


    Petra

  • Als Nachbarländler geb' ich mal meinen Senf dazu:


    Einige meiner Studienkollegen sind als Lehrer in die Schweiz gegangen, bzw. pendeln zwischen Ba-Wü und Schweiz über's "Schwäbische Meer".


    Der Verdienst in der Schweiz ist höher als in Deutschland.
    Lehrer werden ständig gesucht. Man wird dort jedoch nicht vom Ministerium als Beamter angestellt, sondern ist Angestellter der Gemeinde und wird von den Schulämtern nur vermittelt.
    Der Gemeinderat entscheidet über Einstellung - und Entlassung.


    Stellen findest du u.a. hier:
    http://www.educajobs.ch
    http://www.publicjob.ch/public…sgruppen/lehrkraefte.html
    http://www.jobclick.ch/index.c…chResult&professionfk=926
    http://www.jobwindow.ch/search…searchstr=Lehrerin+Lehrer
    http://www.volksschulamt.zh.ch


    weitere Links:
    http://www.autenrieths.de/links/linkfort.htm#Einstellung

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

  • hallo das_kaddl :)


    ich finde das hört sich doch alles ganz positiv an!
    habe bereits vor einem jahr gehört, dass in der schweiz lehrer gesucht werden, war mir nur nicht mehr sicher, ob es in diesem jahr noch so ist.
    in der schweiz werden wirklich viele leute gesucht, kenne bereits 3 köche die dort gelandet sind.


    ich schließe mich shopgirl an, sollte es der partner fürs leben sein, dann würde ich mitgehen!


    viel erfolg,
    sabi :)

  • Zitat

    Hat sich irgendwer von euch schon mal mit dem Arbeitsmarkt Schweiz für Lehrer oder "angrenzende Arbeitsfelder" beschäftigt [...]?


    Ich habe nach dem Examen - bevor es sich abzeichnete, daß es dann wieder in die Uni ging - mal auf ein Stellengesuch für Sek.I geantwortet (das Stellengesuch hatte ich übrigens auf dem deutschen Bildungssektor gefunden). In der Sek. I sollte man auch so um die fünf Fächer unterrichten (inklusive "Leibeserziehung"), was sich aber erst bei der Antwortmail herauskristallisierte. Generell war man sehr interessiert und freundlich, was man von unserer Bildungsbürokratie ja nun nicht unbedingt in allen Fällen sagen würde. In meinem speziellen Fall war es für den Schulleiter auch nachrangig, daß ich nicht alle geforderten Fächer studiert hatte. Als frischgebackenem Absolventen war mir aber der Schritt zu groß, und ich hätte sicher auch Geographie (mit dem Schwerpunkt auf Regionalkunde [!]) nicht unterrichten können.


    Der damalige Kontakt - es gingen nur ein paar Emails hin und her - hat bei mir aber den Eindruck erweckt, daß im Hinblick auf die Anforderungen Flexibilität herrscht.

  • Herzlichen Dank für alle Antworten, besonders an alias für die Stellenbörsen-Links. Ich werde morgen mal im Kanton Solothurn anrufen, was die Anerkennung der Fächer / meines Diploms in EZW und das "5. Fach" anbelangt und dann wieder berichten.


    Shopgirl
    Nach 8,5 Jahren (heute! ;) ) glaub ich das schon. Dass ich überhaupt jemanden so Nettes finde, der es mit meinen Macken so lange aushält, hätt' ich nie gedacht ;)
    Nein, im Ernst. "Das passt schon."


    venti
    Danke für die guten Wünsche. Ob es allerdings nur "ein paar Jahre" werden sollen, weiß ich nicht. Ehrlich gesagt, habe ich es satt, alle 1,5 - 3 Jahre komplett die Region zu wechseln. Ich wäre froh, wenn mein Freund für ungefähr 5 - 10 Jahre sesshaft würde :rolleyes:


    LG, das_kaddl

Werbung