Sitzplätze auslosen?

  • Hallo,
    ich habe 2 Unruheherde in der Klasse, einen Außenseiter, neben dem niemand sitzen möchte und ein paar Mädchen, die sich alle 2 Tage verkrachen und dauernd woanders sitzen wollen, weil die eine der anderen an den Haaren zieht, zwickt etc., ...Sie sitzen in der ersten Reihe, wollen aber auch nicht weiter nach hinten, weil sie dann nichts mehr mitbekommen. Jungs und Mädchen wollen auf keinen Fall zusammen sitzen, jedoch sind am Freitag ein paar Mädchen auf mich zugekommen und wollten wieder eine gemischte Sitzordnung, da sie sich die Mädchen untereinander nicht verstehen, es sollte aber von mir angeordnet werden, sie wollen nicht, dass die Jungs denken, sie wollten neben ihnen sitzen. Mein spontaner Vorschlag war jetzt, die Sitze öfters zu verlosen, dass wurde von den Mädchen erstmal begrüßt.
    Hat jemand Erfahrung damit, und wenn ja wie oft (jede Woche/Monat neu?). Ich hab halt die Befürchtung, dass die Unruhe dadurch erstmal noch größer wird, da die Schüler jedesmal die Bücher und Hefte unter ihrer Bank durch die Gegend schleppen müssen.
    Danke erstmal
    FerrisB

    Live moves pretty fast, if you don't stop and look around once in a while, you might miss it.

    • Offizieller Beitrag

    Ganz allgemein habe ich beobachtet, das Schüler einiges mehr ohne murren akzeptieren, wenn gelost wird. Wie oft würde ich nach Bedarf regeln (bei neuen Unruheherden etc.). Allerdings würde ich auch von vorneherein festlegen, dass bestimmte Konstellationen auch wenn sie gelost werden nicht möglich sind.


    Gruß leppy

  • Hallo,


    wenn du regelmäßig die Sitzordnung änderst, verhinderst du das Entstehen stabiler Arbeitsgruppen für PA und GA. Da würde ich eher die Sitzordnung selbst bestimmen und den Streithähnen "neutrale" Partner geben.


    Sitze verlosen ist eher etwas für eine stabile Klassengemeinschaft, in der jeder mit jedem arbeiten könnte.


    LG
    Tina

    Ein Hund denkt: "Sie kümmern sich um mich, sie versorgen mich, sie müssen Götter sein!" Eine Katze denkt: "Sie kümmern sich um mich, sie versorgen mich, ich muss ein Gott sein!"

  • Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem regelmäßigen Auslosen der Sitzordnung. Bei neuen Klassen mache ich das zumindet nach jeden Ferien, bei Bedarf auch öfter.


    Die Schüler lernen sich besser kennen.


    Mädchen und Jungen bilden keine getrennten Gruppen.


    Das Arbeiten in Fachräumen und Gruppenarbeit wird m.E. leichter.


    Blöd ist es für Kollegen, die nur 2 Std. die Woche drin sind...DUDA :D

    Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen - HEnRy vAn dyKe

  • Ich habe in meiner Klasse auch schon häufig die Sitzordnung gelost. Ein besonderer "Trick": ich habe Memory-Karten (aber mit zwei unterschiedlich farbigen Rückseiten) verteilt. Die Kinder mit dem gleichen Motiv sitzen zusammen und suchen sich einen Tisch aus. Durch die verschiedenen Rückseiten, kannst du beim Verteilen schon bestimmte Konstellationen ausschließen, indem du diesen Kindern Karten in der gleichen Farbe austeilst.
    Hat bei mir gut funktioniert.
    LG
    Ronja

    Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.

  • Jetzt mal besonders an die GS-Leute: Wie macht ihr denn das mit den extrem unterschiedlichen Körpergrößen?
    Ich habe bei meinen bisher 2mal die Sitzordnung geändert und saß jedesmal mit Kopfzerbrechen über der neuen Konstellation, weil vieles, was ich für sinnvoll erachte oder von den Kindern gewünscht wird, nicht geht. Oft wollen das größte und das kleinste Kind der Klasse nebeneinander sitzen. Bei mir sind die Unterschiede sehr groß und die Kinder achten auch sehr darauf, dass der Tisch richtig eingestellt ist.


    Liebe Grüße,
    biene maja

  • wenn ich erzähl wie ich es viele jahre mit der sitzordnung in der grundschule gemacht hab, sind wieder ein paar leute sauer.

  • Hallo,


    vermutlich durften die Kinder ihren Sitzplatz wann sie wollten frei wählen, oder? ;)


    Ich denke aber, ferris ist LAA laut Signatur und muss in der nächsten Zeit wohl regelmäßig funktionierende Gruppen- oder Partnerarbeit "vorführen". Da ist es praktisch, wenn die Gruppen oder Partner bereits aneinander gewöhnt und eingespielt sind.


    LG
    Tina

    Ein Hund denkt: "Sie kümmern sich um mich, sie versorgen mich, sie müssen Götter sein!" Eine Katze denkt: "Sie kümmern sich um mich, sie versorgen mich, ich muss ein Gott sein!"

  • Ich finde auch, man muss da immer wieder neu abwägen. Auch bei mir dürfen sich die Kinder im Moment jede Woche einen neuen "Stammplatz" frei wählen und wenn es ans Arbeiten geht, suchen sie sich sowieso ihren Platz in der Klasse oder sogar auf dem Flur. Da sitzt dann der eine halt lieber an einer Tischgruppe, während andere sich immer den großen Tisch bei mir vorne in der Klasse aussuchen, um keinen direkten Nachbarn zu haben und der dritte kann sich halt auf dem FLur am besten konzentrieren. Trotzdem finde ich es wichtig, dass die Kinder auch einen festen Platz in der Klasse haben. Und damit da z.B. nicht bestimmte Kinder immer die sind, die übrig bleiben, weil niemand neben ihnen sitzen will oder um z.B. Jungs dazu zu bringen, ganz selbstverständlich neben Mädchen zu sitzen, hat sich gerade in der ersten Klasse bei mir das Lossystem bewährt. Wie gesagt, im Moment wählen die Kinder ihre Plätze (auch die Stammplätze) sowieso selbst. Und nur bei einer Kombination lege ich mein Veto ein....
    LG
    Ronja

    Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.

  • Zitat

    robischon schrieb am 11.12.2005 22:07:
    wenn ich erzähl wie ich es viele jahre mit der sitzordnung in der grundschule gemacht hab, sind wieder ein paar leute sauer.


    Neee, erzähl' mal!
    Hier ist niemand sauer. Es gibt nur unterschiedliche Meinungen, und das ist doch gut so!


    Soll ich dir was sagen? Meine Schüler sitzen, wie sie wollen!
    ;)
    Wirklich! Es kommt höchst selten vor, dass es nicht funktioniert, aber "meine" sind ja auch schon etwas älter als z.B. Grundschüler.


    Gruß


    Animagus

  • na ja, wenn das bei dir auch so ist...
    ich hatte vom ersten tag an überhaupt keine sitzvorschriften.
    eltern hab ich gesagt dass die kinder sich ihren platz aussuchen wie zu hause die katze.
    ausgelöst wurde es vor vielen jahren als beim ersten schultag ein kind mit an einen schon besetzten tisch wollte. ich hab ihm einfach einen stuhl gebracht.
    das eigene "einrichten" der kinder hat immer funktioniert.
    obwohl oder weil sie noch so klein waren?

  • Danke euch, ja das mit das mit den stabilen Gruppen für PA und GA stimmt schon, da habe ich auch Befürchtungen, die Idee mit den Memory-Karten finde ich auch toll, mal sehen wie ichs mache.


    LG Ferris

    Live moves pretty fast, if you don't stop and look around once in a while, you might miss it.

Werbung