Regeln für den Unterricht

  • Hallo,


    ich höre immer wieder, dass Regeln für den Unterricht mit den Schülern gemeinsam erarbeitet werden sollen und nicht vom Lehrer vorgegeben werden sollten. Scheint mir ja auch prinzipiell logisch. Aber warum das ganze eigentlich? Was wäre, wenn ich die Regeln jetzt aufstellen würde?
    Ich brauche diese Begründung für meine Examensarbeit (die übrigens in 8 Tagen abgegeben werden muss... 8o ) und irgendwie fehlt mir das dieses: "Ja, ist doch selbstverständlich! Deshalb: ..... "
    Kann mir jemand helfen?


    Viele Grüße von
    Catha

  • Dann bitte: Ja, das ist doch selbstverständlich! ;)
    Den Schülern fällt es viel leichter, die Regeln einzuhalten, wenn sie selbst dahinter stehen - und das tun sie natürlich viel stärker, wenn sie sie selbst aufgestellt haben. Am Beispiel: Ich sage dir, dass du ab sofort aber bitte viel disziplinierter an deine Arbeit gehst ;) ! Oder: Du nimmst es dir selbst vor, weil du der Überzeugung bist, dass du dann im Endeffekt mehr Freizeit hast, oder bessere Ergebnisse hast, oder... (Wäre jetzt jedenfalls ein Beispiel für mich, adaptier es dir ;) ). Logisch?


    LG
    Britta

  • Britta: Ja, vielen Dank, das ist logisch!
    Kennst du das Gefühl den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen? In diesem Stadium befinde ich mich gerade... :(
    Danke für dein posting!
    Gruß von Catha

  • Ja klar, ich glaub irgendwann gerade in solchen Arbeitsphasen wird jeder von uns ein bisschen betriebsblind. Aber Kopf hoch: Beiß die Zähne nochmal zusammen, in 8 Tagen wirds dann erstmal besser!

Werbung