BBS-Lehrer: macht mir Mut!!!

  • hallo,
    ich hab schon mal in einem anderen thread über das thema gepostet: ich habe grade mein 1. stex. gemacht und war immer noch am hin-und herüberlegen, ob ich ein jahr warte und dann mein ref am gymnasium mache (aus verschiedenen gründen möchte ich in "meiner" stadt bleiben), oder im mai schon an der bbs anfange. eigentlich wollte ich mir mit der entscheidung noch etwas zeit lassen und erst mal schauen, ob ich eine vertretungsstelle bekommen kann, weil ich mir noch nicht sicher war, ob ich an die bbs möchte, wie es dann nach dem ref weitergeht und überhaupt.
    heute hat sich aber rausgestellt, dass freitag der letzte anmeldetag fürs ref an der bbs war (habs irgendwie verpeilt, wahrscheinlich im examensstress :rolleyes: ). die dame auf dem amt war aber so nett, meine bewerbung heute noch anzunehmen, wenn ich mich denn bewerben möchte....tja, und jetzt hab ich das irgendwie übers knie gebrochen und mich tatsächlich beworben.
    jetzt sitz ich hier und bin selbst ein bisschen erschrocken über meine eigene courage, bin einerseits glücklich, dass ich im mai anfangen kann, andererseits fühl ich mich aber auch ein bisschen überrannt und weiß gar nicht so recht, was mich dort erwartet.
    versteht mich nicht falsch, ich hab mich schon eingehend informiert, lehrpläne gelesen und so weiter, aber mein gehirn hat scheinbar den wechsel noch nicht ganz mitbekommen (schließlich hab ich 4 jahre fürs gymnasiallehramt studiert und auch damit gerechnet, dass es mich dort hin verschlägt).
    es ist auch nicht so dass die bbs für mich jetzt eine notlösung ist. ich freu mich auch drauf.
    vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen gut zureden und ein bisschen mut machen. besonders wenn ich hier beiträge lese, in denen es um die schwierigkeiten in der berufsfachschule geht, krieg ich doch ein bisschen angst...
    liebe grüße,
    verena

  • Hallo Verena,
    welche Fachrichtung wirst Du denn unterrichten? Bau, Holz, Farbe,...?


    Versuch' immer, Deine allgemeinbildenden Fächer mit den Ausbildungsberufen der Schüler zu verbinden. Z.B. Texte aus Fachzeitschriften etc.


    Lehrer, die über den Beruf Bescheid wissen, kommen bei den Schülern besser an.


    Gruß und viel Erfolg
    Super-Lion

  • ich unterrichte deutsch und sozialkunde (hab aber geschichte studiert). ja, ich kann mir vorstellen, dass man wahrscheinlich einen schwereren stand hat, wenn man kein fachlehrer ist, der konkret etwas mit dem erlernten beruf zu tun hat.
    an welche bbs ich definitiv kommen werde (gewerbe, technik, soziales,...) steht noch nicht fest. bin mal gespannt.
    gruß, verena

  • Zitat

    Verena schrieb am 16.01.2006 21:29:
    ich unterrichte deutsch und sozialkunde (hab aber geschichte studiert). ja, ich kann mir vorstellen, dass man wahrscheinlich einen schwereren stand hat, wenn man kein fachlehrer ist, der konkret etwas mit dem erlernten beruf zu tun hat.


    Das kann ich definitiv nicht bestätigen.


    Ich sehe auch dein Problem nur zum Teil. Du machst deine Ausbildung bereits für die bbS, da bist du wohl (zumindest in B-W) zu 95% der Allgemeinbildner im Vorteil, weil sie gelernte Gymi-, Realschul- oder Sonderschullehrer sind.
    Dass du dir in Sozialkunde einiges anlesen musst, ist klar. Allerdings ist für den Historiker die Sache nicht so weit weg.


    Ich möchte dir im Gegenteil zu deiner Entscheidung gratulieren: Du hast ein spannenden Job mit einem sehr breiten Aufgabenfeld, gute Einstellungs- und Aufstiegschancen und im Gegensatz zu den oben erwähnten Leuten (zu denen auch ich gehöre) eine fundierte Ausbildung von Beginn an. Weiß ja nicht, was im Alter passiert, aber ich verspüre momentan absolut keine Lust, an ein Gymnasium zurückzukehren, weil ich mir nichts Besseres vorstellen kann.


    Bei uns in B-W absolvieren die angehenden Berufsschullehrer in den allgemein bildenden Fächern exakt die gleichen Scheine wie die Kollegen des Gymnasiums....

    Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend.

    Einmal editiert, zuletzt von Timm ()

  • ich hab mich bewußt gegen das gym entschieden und das bisher nicht bereut, ganz im gegenteil. fachlich ist man sicherlich auch am beruflichen gymnasium etwas unter dem niveau der allgemeinebildenden gymnasien, aber dafür gibt es inhaltlich auch wieder ganz andere, spannende dinge zu tun. in den vollzeitschulen, das sind ja nicht gerade wenige, sind die allegmeinbildenden fächer keineswegs randerscheinung udn werden sehr wohl ernst genommen und mit sozialkunde hast du in allen ausbildungsberufen ein prüfungsfach. und: sollte es dir wirklich nicht gefallen, kannst du nach dem ref (oder auch später noch) problemlos ans gym wechseln.

  • hallo,
    hab tatsächlich heute die zusage im briefkasten gehabt!!! obwohl ich noch nicht mal mein examenszeugnis einreichen konnte! bin immer noch ganz aufgedreht. unglaublich, dass es jetzt so schnell ging! ich weiß auch schon, welche schule es sein wird. ich bin total aufgeregt!
    gruß, verena

  • Glückwunsch! Halt uns auf dem Laufenden und wenn es Fragen gibt, hier sind ja inzwischen einige BS-Lehrer...

    Erziehung ist die organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend.

Werbung