• hallo!
    am montag habe ich meinen ersten ub in kath religion in einer ersten klasse.


    das thema meiner reihe ist noah.
    in der stunde werde ich mit den kindern ein bild von marc chagall "noah entsendet die taube" betrachten, vermutungen über die taube äußern lassen, dann die geschichte weitererzählen. anschließend sollen die kinder eine taube ausschneiden ein grünes blatt ausschneiden und an die taube kleben.


    eigentlich sollten sie dann noch auf die taube malen oder schreiben, welche hoffnungen noah und seine familie wohl jetzt für die zukunft haben...


    aber da liegt das problem... bin damit nicht zufrieden, aber mir fällt nix anderes ein. habe schon überlegt, die stunde komplett neu zu gestalten...


    bin so ratlos... was haltet ihr von den ideen? irgendwelche tipps?
    DANKE ?(

  • Zitat

    Original von Lisa*star
    ....


    eigentlich sollten sie dann noch auf die taube malen oder schreiben, welche hoffnungen noah und seine familie wohl jetzt für die zukunft haben...
    ....(


    Damit wirst du in einer ersten Klasse wohl Probleme haben


    Vielleicht findest du auch hier noch Links zu guten Ideen:
    http://www.autenrieths.de/links/linkreli.htm

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    • Offizieller Beitrag

    Kennen die Kinder die Geschichte denn ? Liest du sie anschließend vor oder erzählst sie? Oder stellst du nur das Bild zur Verfügung?
    Als Fachleiterin :P wäre mir das Lernziel nicht ganz klar.
    Es kann ja nicht nur darum gehen, eine Taube auszuschneiden.


    Wenn es um Noahs Hoffnungen geht, sollten die Kinder m.E. etwas dazu schreiben und/ oder malen.
    Du solltest das dann aber natürlich vorher mit den Kindern thematisieren und ggf. Begriffe sammeln, damit jeder etwas schreiben kann.


    Gruß,
    Melo

    Für mich gibt es wichtigeres im Leben als die Schule.


    (Mark Twain)


    Auf dem Weg zur Weltherrschaft! :teufel:

  • Also, wenn das Ziel deiner Stunde sein soll, dass die Kinder erkennen, dass die Taube Noah die Hoffnung auf ein freies Leben bringt, dann müssen sie ja auch in der Arbeitsphase dazu was machen.


    Würde es glaube ich so machen: eine große Taube liegt in der Mitte und jedes Kind soll nun den Zweig/das Blatt gestalten, den/das die Taube im Schnabel trägt. Mit Zuckerkreide könnten sie auf ein grünes Blatt Papier malen, welche Hoffnungen durch den grünen Zweig in Noah geweckt werden.


    In der Reflexion kann dann das Kind, das seine Überlegungen erläutert, sein Arbeitsergebnis an den Schnabel der Taube legen.


    So wird den Schülern der Symbolcharakter des Blattes deutlich, denke ich.


    Naja, hab jetzt einfach mal meine Überlegungen beschrieben, hoffe, das hat etwas geholfen.


    Ob du zusätzlich noch eine Bildbetrachtung in der Stunde schaffst, weiß ich nicht.
    Was bei meinen Kindern und Fachleitern immer gut ankam war, die Geschichte frei zu erzählen und dabei mit Materialien zu legen.


    Liebe Grüße,
    Tina

Werbung