Kopfrechnen üben während der Freiarbeit - womit?

  • Hallo,


    eigentlich bin ich mittlerweile ganz zufrieden mit der Organisation meines Mathematikunterrichts, nur für eines habe ich noch keine Lösung gefunden:


    ich würde gerne das Üben des "Kopfrechnens" den Kindern als Aufgabe für die Freiarbeit selbst überlassen.


    Bisher lösen meine Schülerlein während der Freiarbeit schon einfrig Rechenaufgaben, knobeln an schwierigen Textaufgaben, erarbeiten sich neue Rechenverfahren, etc. Nur fehlt mir bisher noch die zündende Idee, wie meine (noch) Ersties auch ohne meine Hilfe immer wieder Aufgaben wie 6+6 oder so trainieren, so dass man sie irgendwann als "bekannte Aufgaben" ansehen kann.


    Gibt es da irgendein Arbeitsheft, mit dem man das Trainieren kann? Irgendwo hab ich auch mal von einer Kopfrechenkartei gehört, kann aber nichts darüber im Internet finden. Oder sind meine Vorstellungen und Wünsche gar überzogen?


    Danke!

  • Ich werde in meiner zukünftigen 1. Klasse für die freie Arbeit Dominos, Memorys, Bandolinos, Klammerkarten und Co basteln und dort halt die von mir gewünschten Aufgaben unterbringen.


    Die Blankovorlagen dafür habe ich von der wegerer.at - Seite. Ich finde dort gibt es viele tolle Anregungen.


    Liebe Grüße
    Sunny

  • Die Kopfrechenkartei ist von Müller/Wittmann, entweder im Projekt Mathe 2000 oder zum Zahlenbuch (beides Klett-Verlag) erschienen.


    Kopfrechnen wird auch mit dem Programm "Blitzrechnen" von Müller/Wittmann auf dem PC traininert.


    Bei mir sind immer ganz viele Freiarbeitsmaterialien, die ich gebastelt habe, verschwunden (z.B. Dominos), weil ich bis jetzt mindestens in jeder Klasse ein Kind mit ADS hatte, das mit dem Material nicht umgehen konnte. Deswegen bevorzuge ich mittlerweile Material, dass nicht auseinanderfallen kann.
    flip

  • danke, jetzt hab ich die Blitzrechenkartei auch wieder gefunden! Hast du die? Ist die gut? Lohnt sich die Anschaffung?


    Die Idee mit dem Computerprogramm würde mir total gut gefallen (Motivationswert, zumal es ja echt dieses sich wiederholende "was ist fünf plus 4?" geht - ähnlich wie ich damals mit dem Computer total gerne Englischvokabeln gelernt habe), nur haben wir nur einen Computer im Klassenzimmer und der ist während der Freiarbeit meist belegt für Geschichten-sauber-abtippen.


    Und: das Problem mit den Rechendominos und Co. kenn ich auch. Außerdem springen bei mir die Kinder irgendwie nicht auf die selbstgebastelten Dominos an (zumindest nicht in Mathe)...

    • Offizieller Beitrag

    Das Blitzrechnen für Klasse 1 ist gut aber sehr viel, besonders, wenn du es laminierst.
    Ansonsten gibt es noch von der Rabenwerkstatt (Klett) eine Kopfrechenkartei 1/2. Die ist nicht ganz so umfangreich und ich weiß nicht, ob sie reicht, wenn die Kinder da täglich drin üben sollen.


    Conni

    SCHOKOEIS!


    Ich lese und schreibe nach dem Paretoprinzip.

Werbung