Welchen Gruppentest zur Ermittlung der Lesefähigkeit nehmt ihr?

  • Hallo!
    Wir haben in der Schule bisher immer den Stolperwörter-Lesetest eingesetzt. Nun geht dies leider nicht mehr, da sich einige Eltern (die dies schon von Geschwisterkindern wussten) den Test im Internet gesucht und mit den Kindern geübt haben. X(
    Daher brauche ich einen ähnlichen Lesetest, den man in der Großgruppe (Klasse) durchführen und möglichst leicht auswerten kann. Der Test soll für die Klasse 1-4 sein und möglichst wie der Stolperwörter-Lesetest die Lesegeschwindigkeit, die Lesegenauigkeit und das Leseverständnis überprüfen. Ach ja, und er sollte wenn möglich auch nichts kosten..... Jetzt wird es schwierig!


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!??? :rolleyes:


    Danke schon mal für eure Hilfe!

  • Hallo Rundinella,


    welchen Stolperworttest habt ihr denn verwendet? Da gibt es doch mehrere soweit ich weiß. Den ofiziellen mit aufwändiger Auswertungsmatrix?


    An unserer Schule wird häufig der Stolperworttest von der Zeitschrift "Floh" eingesetzt?
    Den könntest du doch vielleicht probieren. Und bis die Eltern den identifizieren und vorüben können dauert es hoffentlich ein paar Jahre. :D


    Viele Grüße
    Beate

  • Hallo!


    Hier in Ö gibt es den Salzburger Lesescreening - Test (SLS). Mit dem arbeiten wir regelmäßig.


    Jedes Kind erhält drei Blätter mit Einzelsätzen, die nach unten hin immer länger werden. Die Schüler lesen die Sätze und müssen entscheiden, ob die Aussage richtig oder falsch ist. In 3 Minuten sollen sie möglichst viele Sätze schaffen. Je nach Anzahl der richtigen Sätze wird der Lesequotient ermittelt und in einer Tabele kann man ablesen, wie das Kind (je nach Klassenstufe - z.B. Anfang 3. Klasse / Mitte 3. Klasse / Ende 3. Klasse ...) einzustufen ist. Es gibt drei (?) gleichwertige Versionen mit unterschiedlichen Sätzen.


    Liebe Grüße aus Österreich!
    Birgit

  • Aber kann man denn da wirklich so üben, dass den Kindern ein Vorteil entsteht und du nicht mehr die Leseleistung bewerten kannst?


    Also das einzige, was die Eltern doch üben können, ist die Aufgabenstellung, oder? Ja gut, und die Sätze natürlich... Aber dennoch müssen die Kinder doch nach wie vor jeden Satz genau lesen, um das falsche Wort zu finden. Das kann man sich ja nicht merken, wo das steckt.


    Vielleicht könntest du auch einen eigenen Lesetest erstellen? Also die vorgegebene Anzahl Sätze nehmen und dir andere Sätze nehmen? Klar, ziemliche Arbeit, aber wenn es keine Alternative gibt, dann vielleicht eine Möglichkeit.

  • Hallo Beate!
    Wie komme ich denn an diesen Test von "Floh" dran???
    Unterscheidet der sich vom originalen Stolperwörter-Lesetest?


    Viele Grüße

Werbung