• Sagt mal, nutzt ihr diese Messenger, z.B. msn. Ein Kollege hat mir erzählt, dass er auch mit einigen seiner Schüler so kommuniziert. Ein Kumpel meinte daraufhin: lass bloß die Finger davon! Was meint ihr dazu?

  • Hi, Kristin,


    den Messenger habe ich einige Zeit benutzt, da war ich dann fast immer online, von meinen Kontakten gab es noch einen ehemaligen Kollegen in Amerika, der ebenfalls den Messenger benutzte, das führte dazu, dass mir ständig signalisiert wurde "NN ist jetzt online" oder "NN hat sich jetzt abgemeldet", zum Schluss hat mich das so genervt, das ich den Messenger wieder ganz abgemeldet habe, denn ich wusste ja, dass auf der anderen Seite gleiche Messages erfolgten. Nun haben wir beide wieder unsere Ruhe und das ist gut so! Wenn wir Kontakt haben wollen, dann schreiben wir uns oder telefonieren, aber ohne diese Dauerüberwachung.


    Lieselümpchen

    Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! (Afrikanisches Sprichwort)
    :)

  • Ich nutze privat Skype. Aber auch wenn ich dem Einsatz von Neuen Medien im Unterricht sehr positiv gegenüberstehe, käme es mir nicht in den Sinn, mit meinen Schülern zu "skypen".


    Es gibt eigentlich nichts, was so dringend ist, dass ich es mit den Schülern in Echtzeit besprechen müsste. Email reicht m. E. da völlig aus.

  • Also am MSN ist nicht wirklich was Schlimmes dran, man kann ihn so einstellen, dass unerwünschte Chatter geblockt werden bzw. man kann auch den Status auf "als offline anzeigen" setzen, dann wird man nicht pausenlos angeplappert und merkt trotzdem, wenn sich ein erwünschter Kontakt einloggt. Und er ist auch so konfigurierbar dass es sich nicht automatisch einloggt.
    Mit Schülern allerdings würde ich nicht chatten. Da bin ich völlig deiner Meinung.

  • hallo ihr lieben!


    ich benutze icq (das ist soweit ich weiß auch das gängigere modell ;) ).


    und ich muss mal eine lanze für die schüler brechen. meine klasse hatte das letzte halbe jahr meine icq nummer (also bevor sie abschluss hatten). ich war auch gespannt was passiert. zur not hätte ich mir einfach ne andere nummer zugelegt und fertig.


    ich muss aber sagen, dass die schüler sehr dosiert und verantwortungsbewusst damit umgegangen sind. drei - vier mal gab es eine frage zum referat, ein paar mal nen gruß zum wochenende oder eine krankmeldung (nicht als entschuldigung, sondern als bescheid geben). in den ferien haben sich ein paar gemeldet und mir schöne ferien gewünscht. aber alles sehr nett und unaufdringlich. darüber hab ich mich mehr gefreut, als das es ärger gemacht hätte.


    nur mal als "erfahrungsbericht" ;)


    gruß
    sinfini


    edit: ich muss krtisi recht geben. man kann das alles ganz wunderbar einstellen, sich für bestimmte leute unsichbar machen und den ton abstellen, bzw. popups aus- oder einschalten. mich hat das bisher nicht gestört. und außerdem: wenn ich gerade keine lust oder zeit habe, dann antworte ich auch nicht. ganz einfach :)

    Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild sein, wenn es nicht anders geht, ein abschreckendes. (A. Einstein)


    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ging, um einmal nach zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge! (H. Pestalozzi)


    Im ganzen ist man kummervoll und weiß nicht, was man sagen soll. (W. Busch)

    Einmal editiert, zuletzt von sinfini ()

  • Es ging ja gar nicht darum, dass die Schüler das "missbrauchen"; das können sie mit dem Telefon ja auch machen - und meine Tel.nummer haben sie.


    Mich würde eher der größere Mehrwert interessieren, der entsteht, wenn man mit Schülern via Messi kommuniziert.

Werbung