• Ich werde jetzt nach den Ferien eine 5. Klasse in Mathe bekommen und möchte, dass die Schüler ein Regelheft führen.


    Bis jetzt hatte ich immer nur ältere Klassen in Mathe und habe da gesehen, dass Regelhefte häufig nicht konsequent geführt wurden.


    Wie handhabt ihr das?
    Ich habe die Idee, kein normales Heft dafür zu nutzen, sondern diese dickeren Hefte bzw. es sind schon fast kleine Bücher mit festem Umschlag in DIN A5. Wisst ihr was ich meine?


    LG silja

  • Meine Schüler führen derartige Kladden im Französischunterricht, um Grammatikregeln zu archivieren, da sie selbst keine Grammatischen Beihefte besitzen. Das scheint mir im Matheunterricht auch sehr sinnvoll sein. Diese Kladden sollten doch mehrere Schuljahre überstehen. ;)

    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (A.Schopenhauer)

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde die Idee eines dickeren Heftes nicht schlecht.
    Bei mir gibt es sowohl in Deutsch und Englisch Regelhefte, in denen alle Regeln stehen, die meine Schüler im Laufe ihrer Realschulzeit gelernt haben. Auf die Regelhefte lege ich sehr viel Wert und sammle sie ab und zu ein und mache mir Notizen über Vollständigkeit etc., die in die Note mit einfließen. Es müssen auch die alten Sachen aus dem 5. Schuljahr drin sein.


    Wenn jemand sein Regelheft verloren hat (oder wenn die Eltern es in den Ferien weggeworfen haben, wie einige Schüler erklärten), dann muss er die alten Regeln irgenwo abschreiben oder kopieren.


    Ich denke, wenn man solche Hefte führen lässte, muss man auch konsequent darauf achten, dass die Schüler sie benutzen und immer wieder das Nachschauen in diesen Heften üben.


    Ach so, ein Inhaltsverzeichnis und Seitenzahlen auf jeder Seite sind meist auch eine gute Idee.

  • Als Anreiz, das Merkheft anständig zu führen, hab ich die Schüler das gute Stück auch schon einmal in einer Lernkontrolle benutzen lassen :P. Seitdem kümmern sich auch die, die das Merkheft gerne "vergessen" um ihr Heft.

    Vermeintliche Rechtschreibfehler sind ein Vorgriff auf kommende Rechtschreibreformen und deren Widerruf.

Werbung