Unterrichtsreihe Bewerbungen Klasse 9

  • Nach den Herbstferien werde ich in der 9 eine Reihe zu Bewerbungen machen. Die Schüler freuen sich auch schon sehr drauf. Ich habe verschiedene Materialien von den Banken und auch von der Post bestellt und möchte mich auch darum bemühe, ob ein Elternteil, der mit Personaleinstellung zu tun hat, vielleicht auch mal in die Schule kommen und berichten kann.


    Nun ist ja Bewerbung meiner Meinung nach in der 9 schön und gut, aber vermutlich werden sich die Schüler (Gymnasium) in der überwiegenden Zahl erst nach dem Abitur um Bewerbungen kümmern, vielleicht sogar erst nach dem Studium. In welchem Umfang macht ihr also so eine Reihe? Eine Kollegin schreibt sogar eine Klassenarbeit darüber.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ak,
    in Bayern dürfen über Bewerbungen keine Tests geschrieben werden, aber ich habe sie damals mit meiner Neunten schon so ca. 3 Wochen (sind bei uns aber nur 9 Unterrichtsstunden) intensiv geübt.
    Mit Rollenspielen und allem drum und dran.
    Liebe Grüße
    Hermine

    "Ein Mann, der noch keinen Fehler begangen hat, hat noch nie etwas getan."
    Sir Robert Baden-Powell, Earl of Gilwell

  • Hi,


    wir haben mit einem größeren Unternehmen eine Kooperation, sodass dort immer zwei Vorstellungsgespräche unter "live"-Bedingungen stattfinden. Das bereiten wir vor, mit Übungen (Video), jeder schreibt eine Bewerbungsmappe und dann wars das aber auch. Ne KLassenarbeit schreiben wir nicht. Das ganze dauert knapp zwei Wochen.


    Schnuppe

  • Hi Aktenklammer,


    in meiner Schule steht die Bewerbung in Klasse 9 im Curriculum und wird sehr ausführlich besprochen. Wir gehen an einem Vormittag in die Sparkassenhauptstelle, erfahren dort etwas zum Bereich Bewerbung und können sogar einen simulierten Einstellungstest am Computer durchführen. M.W. bieten so etwas aber auch die Krankenkassen an. Ideal ist natürlich die Kooperation mit einem Betrieb. Auch wir haben einen Kooperationpartner und auch dort wird von der Personalabteilung eine fiktive Stellenanzeige uns übergeben, auf die sich die Schüler/innen bewerben. Die PA des Unternehmens wertet die Beiträge aus und zwei oder drei Schüler/innen kommen in die engere Wahl. Ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin des Partnerunternehmens kommt entweder in die Schule oder lädt die Klasse in das Unternehmen ein und es findet eine simulierte Vorstellungssituation im Beisein der ganzen Klasse statt. Für die Schülerinnen und Schüler ist das alles sehr motivieren.
    Außerdem müssen sich inzwischen auch die Gymnasiasten/Gymnasiastinnen für einen Praktikumsplatz bewerben. Immer mehr Firmen verlangen dafür die schriftliche Form. Deshalb ist es wichtig, diesen Bereich frühzeitig anzugehen.
    Eine Klassenarbeit habe ich so konzipiert, dass ich einen Text vorgegeben habe, indem eine Person beschrieben wurde und in dem unwichtige und wichtige Aspekte vermischt worden sind. Diese Person will sich verändern und findet in der Zeitung eine entsprechende Anzeige, auf die sie sich bewirbt. Die Aufgabe bestand darin für dieses Beispiel einen tabellarischen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben zu verfassen. Es ging dabei immer um eine Stelle als Führungsperson. Außerdem habe ich, damit auch jeder für sich arbeitete, zwei Gruppen gebildet (also zwei unterschiedliche Personenangaben und unterschiedliche Zeitungsanzeigen). Gruppe A bekam einen anderen Text als Gruppe B. Jegliche Arten von Fehlern (Rechtschreibung, Grammatik, Aufnahme von unwichtigen Nebensachen, keine aufbauende Struktur etc.) schränkten die Note ein mit der Begründung, die Einstellungschancen würden dadurch gemindert.
    Für mich ist und war die Bewerbung immer ein wichtiger Baustein in meinem Deutschunterricht.


    LG Lieselümpchen

    Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! (Afrikanisches Sprichwort)
    :)

  • Ich habe gerade in meiner Zehn in Englisch auch noch einmal Bewerbungen auf Englisch gemacht. Allerdings hatte ich da nicht das Gefühl, auf Vorwissen zurückgreifen zu können.

  • Ich habe inzwischen einige Materialien zu "Bewerben" zusammengetragen, u.a. die Bücher von Hesse/Schrader. Eine Kollegin hat mir Hefte von der Sparkasse gegeben. Wenn ich es richtig sehe, kann bzw. muss man diese bei der Sparkasse kaufen. Oder ist euch eine Quelle bekannt, an der man derartige Hefte bekommt, ggf. in abgespeckter Form, ohne dafür etwas zu zahlen? Alles, was ich bisher im Netz gefunden habe, war recht knapp.
    Habt ihr ein solches Heft von den Schülern anschaffen lassen?

  • Hi Aktenklammer,


    es mag sein, dass man für die Hefte der Sparkasse inzwischen eine Schutzgebühr zahlen muss. Hier gibt es aber noch kostenlose Unterstützung:


    http://www.dak.de/content/dakschueler/starker_einstieg.html


    http://www.jobfit.de/r/110/schriftliche_bewerbung.html
    http://www.jobfit.de/r/110/schriftliche_bewerbung.html
    http://www.machs-richtig.de/Be…magazin_5_2007/index.html


    LG Lieselümpchen

    Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! (Afrikanisches Sprichwort)
    :)

    Einmal editiert, zuletzt von lieseluempchen ()

Werbung