Wie viele Stunden dürfen Jugendliche arbeiten?

  • Hallo!
    Ich würde mit meinen Schülern (8. Klasse, 13 Jahre alt) gerne einen fiktiven Taschengeldplan erstellen, d.h. die Schüler sollen Einnahmen und Ausgaben einander gegenüberstellen. Hierzu möchte ich den Schülern Jobs anbieten, z.B. Zeitungen austragen, Gartenarbeit beim Onkel usw.
    Die Schüler werden sich evtl denken "ich arbeite lieber viel, dann kann ich mir auch mehr kaufen". Nur können sie natürlich nicht Tag und Nacht arbeiten. Also würde ich gerne eine zeitliche Höchstgrenze vorgeben. Weiß jemand, wo diese liegt? Arbeiten innerhalb der Familie (=Onkel) sind ja anders geregelt als Arbeiten bei einem offiziellen Arbeitgeber, oder?
    Vielleicht bräuchte ich ja auch gar nicht auf das Gesetz eingehen, sondern einfach sagen, dass die Schule ja nicht unter dem Arbeiten leiden darf und sie auch noch Freizeit benötigen und sie deshalb nicht mehr als X Stunden arbeiten sollen?
    Viele Grüße
    Mathetiger

  • Daraus:


    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    2 Mal editiert, zuletzt von alias ()

Werbung