• Hallo!
    Ich unterrichte eine dritte Klasse in Deutsch und habe festgestellt, dass zwei bis drei Schüler ihren Füller sehr merkwürdig halten (Fehler der ehemaligen Klassenlehrerin?). Nun frage ich mich, ob ich versuchen soll, diesen Schülern eine andere Füllerhaltung anzugewöhnen oder ob es in der dritten Klasse für sowas evtl. schon zu spät und sich irgendwie negativ auswirken könnte.
    Liebe Grüße
    SchafimWolfspelz

  • Hallo,
    ich würde Rücksprache mit den Eltern nehmen, damit sie dich zu Hause auch unterstützen und schon probieren, die Stifthaltung zu ändern. Meist schreibt das Kind dann ja auch verkrampft.
    Das Umgewöhnen kann natürlich schwierig werden - aber das Kind merkt dann ja auch, dass es schneller und evtl. schöner schreiben kann als vorher. Also mal probieren!
    Viel Erfolg!
    Gruß venti :)

  • Die Frage ist : Liegt die Stifthaltung nur am Füller oder ist sie generell falsch? Bedingt die falsche Stifthaltung eine schlechte Schrift oder hat sich das Kind gelernt zu arrangieren?


    Bei einer Beeinträchtigung der Schreibweise - ohne Füller schreiben - allerdings, wenn die Haltung so lange im Argen liegt, ist es schwer, etwas zu ändern. Oder Wechsel zu Kugelfüller....


    Ich denke nicht unbedingt, dass es ein Fehler deiner Vorgängerin sein muss. Es ist schwierig, wenn im Kindergarten nicht auf Stifthaltung geachtet wird und die Kinder von zu Hause angehalten werden, viel zu schreiben, überhaupt die Angewohnheit der falschen Stifthaltung abzulegen.


    Es gibt Hilfsmittel - Stiftaufsätze von JAKO-O, oder Kugeln mit einem Gummi versehen, um die Stifthaltung hinzubekommen. Man gibt dem Kind eine Murmel in den kleinen Finger.


    flip

Werbung