Was ist, wenn man das 2. Staatsexamen nicht schafft?

  • HILFE!!!
    Man spielt vor dem Tag der UPPs verrückt, weiß nicht mehr, wo einem der Kopf steht, sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass es auch schieflaufen könnte. Und das nicht nur beim ersten Mal, auch beim Zweiten.
    Mir ist es zwar nicht passiert: stehe vor dem ersten Mal, aber ich würde gerne wissen, ob es jemandem schon einmal passiert ist und v.a. was man dann machen kann. Wie stehen die Chancen im Berufsleben?
    Gestern erzählte mir eine Freundin, dass das Erste Staatsexamen nach 5 Jahren verfällt und man dann garnichts hat. Ich war erst einmal baff. Das ist doch Humbug! Der Abschluss bleibt! Die Zulassung ins Ref verfällt nach 5 Jahren, wenn man es nicht antritt, nicht wahr? Wer kann mir dazu was sagen?
    Lieben Dank

  • Ich weiss vom Hörensagen, dass mancherorts fünf Jahre nach dem 1. StEx ein Kolloquium nötig ist um ins Ref zu dürfen... von verfallenen Staatsexamen habe ich noch nichts gehört.

  • Das erste Staatsexamen hast du natürlich.
    Weil aber der Staat quasi "Monopolarbeitgeber" ist, wird es (zumindest in Ba-Wü) problematisch, wenn du mehr als 5 Jahre zwischen 1. und 2. Stex verstreichen lässt. Hier wird in der Tat nach 5 Jahren vor Antritt des Referendariats ein Kolloquium an der Hochschule verlangt, in dem man nachweisen muss, dass man fachlich noch auf der Höhe ist. Im Prinzip kommt das einer Prüfungswiederholung gleich.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    Einmal editiert, zuletzt von alias ()

Werbung