EDV-Lehrprobe "Notfallkoffer"

  • Hallo,


    hat jemand eine gute Idee für eine Art "Notfalkoffer" für EDV Lehrproben für den Fall, dass die Technik gerade im Moment X versagt ?
    Kreative Ideen jederzeit willkommen. Leistungsebene BBS. BF und kfm. Klassen.


    VG
    Sams

  • ...kommt drauf an, was du in der Lehrprobe machen willst.
    Für eine Präsentation kannst du auf jeden Fall einen Foliensatz für den OHP erstellen den du im Notfall verwenden kannst.
    Alles andere hängt sehr von der IT-Infrastruktur ab. Also evtl. selbstbootende CDs für deine Schüler (eine pro Arbeitsgruppe reicht).
    Gute Bücher oder Zeitschriften bereitlegen (O'Railey-Verlag ist da sehr gut bzw. c't und iX aus dem Heise-Verlag) und Notfall diese als Infomaterial nutzen.
    Evtl. einen alternativen Unterrichtsansatz wie ein Spiel, Rollenspiel oder so....


    sind jetzt aber nur Ideen aus dem Bauch heraus...


    Grüße
    Steffen

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von SteffdA ()

  • - 2-3 alte Rechnerkisten, um daran den Austausch von Steckkarten, Speicherriegeln o.ä. zu demonstrieren


    - Ein paar defekte Festplatten, um die Funktionsweise der Datenspeicherung zu zeigen - passende Folien und Arbeitsblätter dazu...


    - a bisserl was aus der Geschichte der EDV - da gibt's nette Anekdötchen und Facts - wer glaubt z.B. heute noch, dass die erste Mondlandung mit der vergleichbaren Rechenleistung eines Commodore 64 (mit 64 Kilobyte !!! Ram) erfolgt ist?


    Zur Geschichte der EDV findest du hier gar manchen Link:
    http://www.autenrieths.de/links/linksinf.htm#Geschichte


    Oder etwas Einführung in das Rechnen der Rechenknechte - und weshalb einige Programmierer durch Rundungsfehler reich wurden:
    http://boris.jakubaschk.name/c…geschichte/gesch/tare.htm


    Da gab es nämlich findige Programmierer, die sich - als sie die Rechner einer Großbank programmieren mussten - den Rundungsfehler aufs eigene Konto überweisen ließen. Das läpperte sich - und fiel jahrelang nicht auf ;)

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    2 Mal editiert, zuletzt von alias ()

Werbung