Rechtschreibfrage - dringend

  • Hallo, ihr Lieben!


    Nach 8 Stunden Schreibtisch stehe ich gerade auf dem Schlauch und kann folgende Rechtschreibfrage nicht sicher klären (im Duden finde ich es gerade auch nicht).


    Also, die Sätze lauten folgendermaßen:


    In der Reihe sind zwei Plätze besetzt. Der Rechte ist von einer Frau belegt.
    --> "Rechte" muss groß geschrieben werden, da es hier ein Nomen ist.



    In der Reihe sind zwei Plätze besetzt. Der linke Platz ist von einem Mann belegt, der rechte von einer Frau.
    --> Hier muss "rechte" doch klein geschrieben werden, da es sich auf das vorausgegangene Wort "Platz" bezieht.



    Ich bin mir sehr sicher, aber nicht hundertprozentig.


    LG


    Sina

  • Ich würde beide Male 'rechte' klein schreiben - bezieht es sich doch beide Male auf den "Platz".


    aber das ist nur meine Laienmeinung - Garantie kann ich keine abgeben ;)

  • Ich würde genau wie Sina entscheiden.
    Im ersten Fall könnte man ja auch zum Beispiel "Der Dritte ist von einer Frau belegt." schreiben. Da schreibt der Duden eindeutig die Großschreibung vor.
    Gruß, wolke

  • Ich würde beide klein schreiben, da beide sich auf Platz beziehen.


    Lustig der Verschreiber: Rechtschreibfarbe :D

    Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild seiner selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit seinen Fehlern konfrontieren.
    A. Camus

  • Moin!


    Zitat

    Original von sina
    In der Reihe sind zwei Plätze besetzt. Der Rechte ist von einer Frau belegt.
    --> "Rechte" muss groß geschrieben werden, da es hier ein Nomen ist.


    In der Reihe sind zwei Plätze besetzt, der rechte ist von einer Frau belegt.


    So sieht das besser aus, oder?


    Zitat

    Original von nofretete
    Lustig der Verschreiber: Rechtschreibfarbe :D


    Ich hatte eben - DSL-Mangelgebiet sei Dank :-(( - 20 Sekunden (gefühlte 5 Minuten) Zeit, mir nach dem Anklicken des Threadtitels Gedanken darüber zu machen, was damit wohl gemeint sein könnte. Bin dann zu dem Schluss gekommen, das es um die Stiftfarbe geht, die man zur Korrektur nimmt ;)


    VG
    Peter

    Eine Diskussion mit jemandem, der seine Wahrheit schon gefunden hat, ist aussichtslos!

  • Zumindest die Schreibweise des Threadnamens ist geklärt :)


    Danke schon einmal für eure Hinweise.
    Vielleicht kommen ja noch ein paar Tipps.


    LG


    Sina

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sina!
    "In der Reihe sind zwei Plätze belegt. Der Rechte ist von einer Frau besetzt."
    ist falsch, da es sich bei "der Rechte" nicht um ein Nomen, sondern um ein Attribut zu "der Platz" handelt.
    Es heißt also: "In der Reihe sind zwei Plätze belegt. Der rechte ist von einer Frau besetzt."
    Der zweite Satz ist richtig.
    Liebe Grüße
    Hermine


  • Genau so sehe ich es auch. "Rechte" ist doch kein Nomen nur weil "der" davor steht - das "der" bezieht sich doch auf Platz und nicht auf Rechte.

  • Hallo!


    Ich muss mich hier gleich mal mit einer Frage anhängen:


    In unserem Deutsch-Buch steht folgende Übung:


    schön - ein schöner Prinz - der Schönste


    Meiner Meinung nach hätte man DER SCHÖNSTE klein geschrieben, also z.B. Ich kenne viele Prinzen, aber er ist der schönste. ;)
    SCHÖNSTE bezieht sich doch auf Prinz!
    Wann schreibe ich dann DER SCHÖNSTE groß (wie das Beispiel im D-Buch?)


    LG, Birgit

  • Zitat

    Original von phileas


    Ich hatte eben - DSL-Mangelgebiet sei Dank :-(( - 20 Sekunden (gefühlte 5 Minuten) Zeit, mir nach dem Anklicken des Threadtitels Gedanken darüber zu machen, was damit wohl gemeint sein könnte. Bin dann zu dem Schluss gekommen, das es um die Stiftfarbe geht, die man zur Korrektur nimmt ;)


    VG
    Peter


    Das dachte ich auch erst. :D

    Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild seiner selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit seinen Fehlern konfrontieren.
    A. Camus

  • Zitat

    Original von Hermine
    Der Schönste, den ich kenne, ist mein Hund Max?


    So ganz aus dem Kontext hört sich das etwas bizarr an... ;)


    Nele

  • Das Schönste, was ich kenne, ist z.Zt. die Vergabe der Kopfnoten! :D

    Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (A.Schopenhauer)

  • allegra


    Da stimme ich dir zu.

    Wir helfen einem Menschen mehr, wenn wir ihm ein günstiges Bild seiner selbst vorhalten, als wenn wir ihn unablässig mit seinen Fehlern konfrontieren.
    A. Camus

Werbung