Sachunterricht im Anfangsunterricht

  • Hallo ihr Lieben!
    Ich lese hier schon eine Weile mit und möchte nun selbst einmal ein Thema starten, dass mich schon eine Zeit lang beschäftigt.


    Ich hätte gerne eure Meinungen zum Thema Sachunterricht im Anfangsunterricht, wie haltet ihr das und/oder welche Konzepte liegen da zugrunde? Wie kann man das praktisch umsetzen oder sollte man das doch lieber lassen, da die Schüler zu viel mit den Kulturtechniken zu tun haben?


    Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
    LG Klammeraffe

  • Zitat

    Original von klammeraffe
    ...........oder sollte man das doch lieber lassen, da die Schüler zu viel mit den Kulturtechniken zu tun haben?


    Ich bin gegen das "doch lieber lassen" und eine Verfechterin der Sachunterricht-ist-wichtig-These.


    Grundsätzlich findet bei mir der Sachunterricht ab der ersten Schulwoche statt und ich sehe auch nicht ein, warum dies nicht so sein sollte.
    Schließlich ist er ein Unterrichtsfach wie jedes andere mit voller Daseinsberechtigung.
    Auch mit absoluten Schulneulingen kann man sachunterrichtlichen Themen und Fragestellungen erarbeiten.


    Macht man beispielsweise ja allein schon durch die Erkundung der Schule etc.


    Aus diesem Grunde verstehe ich die Frage jetzt auch nicht so wirklich.


    Liebe Grüße
    strubbelsuse

  • Ich bin MNK-Lehrerin in einer ersten Klasse. Da es auch noch mein erstes Jahr als "richtige" Lehrerin ist, hab ich mich anfangs auch sehr schwer getan, vor allem weil ich als Fachlehrerin eben nicht die Verbindung zu Deutsch und Mathe habe, was ich eigentlich als wichtig empfinde: Man kann dann einiges fächerübergreifend erarbeiten.
    Vieles läuft anfangs mit Bildern, mit spielerischen Themen ab. Nach und nach kann man doch einige Dinge auch mal schreiben und erlesen. Aber Sachunterricht ist ja sowieso stark handlungsorientiert und dann geht das doch ganz gut, auch und gerade im AU.
    Also ich bin da stark dafür!


    :D

  • Hallo!


    Weglassen?? Wieso denn??


    Gerade Sachunterricht ist ein Gegenstand in dem man doch soviel machen kann!


    Da gibt es doch jede Menge Sachen die sehr leicht handlungsorientiert gearbeitet werden können!


    Ich denke da an:


    Themen wie Mülltrennung, kann man leicht auch in der ersten Klasse umsetzen,


    Blumen bennenen


    Unterschiede finden zum Thema SOmmer und Winterkleidung


    Wetter , Wetterprotokoll mit Zeichnungen anfertigen


    und vieles vieles mehr, man muss doch ned immer lesen können um schöne Dinge zu tun!


    Verstehe deine Frage auch ned ganz!


    Sachuntterricht gehört auf alle Fälle dazu!!!

  • Wie ich auf die Frage komme... naja, ich habe mich mit einigen Kolleginnen unterhalten und die waren der Meinung, dass die Kinder so viel mit Lesen, Schreiben und Rechnen zu tun hätten und man deswegen auf den SU verzichten sollte und außerdem müsste man die Themen so stark reduzieren, dass es schon fast schade um die Themen wäre und man sie deswegen beser aufhöbe...


    Ich bin nicht dieser Meinung, ich schlisse mich da eher euerer Ansicht an. Mit dieser Nachfrage hier im Forum wollte ich eigentlich nur wissen, ob ich mit meiner Meinung so ziemlich allein da stehe oder nicht.


    LG und vielen Dank für eure Antworten
    Klammeraffe

  • Hallo
    In den ersten Wochen praktizierst du Sachunterricht, teilweise ohne es zu wissen:
    Ich packe meinen Ranzen
    Erkundung des Mäppchens
    Gang durchs Schulhaus
    Mein Schulweg (ganz wichtig) Verkehrserziehung ist auch Sachunterricht
    Kennenlernspiele
    Gestaltung des Klassensaals
    Umgang mit Materialien etc.
    Du kannst den SU nicht als Einzelfach sehen, sondern er ist im Fächerverbund zu betrachten
    Gruß
    Pet

    Ich bin Grundschullehrer, ich muss nicht die Welt retten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Pet ()

  • Das einzige was ich schade finde, ist , dass anscheinend deine Kolleginnen da etwas merkwürdige Ansichten haben, außerdem muss man ja manche Themen sowieso mehrmals bearbeiten, in der ersten Klasse macht man es halt mal grob und die Feinarbeit kann man dann ja in die 3 bis 4 Klasse legen, denke z.b Frühblüher usw sind solche Themen, wichtig ist es auch, dass die Schüler auch mal Stunden haben, in denen se sich *entspannen* und das LERNEN mehr nebenbei geschieht :)


    lg MM

Werbung