Faltbroschüre am PC herstellen - kennt sich jemand aus?

    • Offizieller Beitrag

    Hi ihr Lieben,


    ihr kennt sicher diese Faltbroschüren, bei der ein Blatt im Querformat so gefaltet wird, dass sozusagen 6 Seiten entstehen (zusammengefaltet hat man dann ein Drittel des A4 Blattes vor sich liegen). Vielleicht weiß ja jemand von einem Programm oder einer Möglichkeit in Word, so ein Blatt zu erstellen, dass man also die 6 Seiten (oder 3) vorgegeben hat und nur noch füllen muss. Mir fällt sonst nur die Arbeit mit Textfelder als Lösung ein...


    Gruß leppy

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe Word 2003, da muss man auf =>neu =>Vorlagen =>auf meinem Computer =>Publikationen =>Broschüre gehen, dann ist da eine richtig eingestellte Seite als Vorlage, bei der Du nur den Text austauschen musst.
    Ich kann Dir die Vorlage sonst auch mailen, wenn du möchtest.
    Lg, jotto

  • Sonst gibst du ein:
    Querformat, 3 Spalten

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    alias schrieb am 15.05.2006 22:01:
    Sonst gibst du ein:
    Querformat, 3 Spalten


    *g* Mit sowas habe ich mich mal an den Rande eines Nervenzusammenbruchs gebracht, als ich für die Ferienwohnungen meiner Mutter so eine Broschüre gebastelt habe. Das war noch ein anderes Word, der Drucker musste einen ewig breiten Rand lassen, so dass die Spalten dann doch unterschiedlich breit sein mussten...


    Es war furchtbar... *bei Erinnerung daran noch mal ganz doll schüttel*


    Ist aber auch schon Jahre her...

  • Ich gebe zu, dass mein Lieblingsprogramm für solche Aufgaben Corel Draw ist. Da arbeite ich noch mit einer alten Corel 7-Version, die für unsere Zwecke mehr als ausreichend ist.
    Corel 11 gibts hier für 24,99 (statt einigen Hundert Euronen noch vor Jahresfrist....)
    http://smm.de/shop3/corel-11-oemZ2ob73z54x4-1896800/02.html

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

  • Zitat

    der Drucker musste einen ewig breiten Rand lassen, so dass die Spalten dann doch unterschiedlich breit sein mussten...


    Diesem Problem kommst du bei, wenn du als Rand recht und links "0" einstellst (dann aber trotzdem per Leertaste beim Schreiben den Rand lässt , den dein Drucker fordert).


    Auf diese Weise geht es, sicher weniger professionell, auch mit der Tabellenfunktion in word.


    Bablin

    Wer hohe Türme bauen will,
    muss lange beim Fundament verweilen.
    Anton Bruckner

    Einmal editiert, zuletzt von Bablin ()

    • Offizieller Beitrag


    Oh, hätte ich das damals mal gewusst. Das war noch so ein Uralt-Epson, jetzt haben wir einen neuen Canon, der druckt fast randlos, da ist das jetzt auch kein Problem mehr. :)

    Bolzbold #5

    Gutmensch und Spaß dabei (= das GG und der Diensteid sind schon 'ne gute Sache 😉)

    "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." (T. Pratchett)

  • Zitat

    alias schrieb am 16.05.2006 08:21:
    Ich gebe zu, dass mein Lieblingsprogramm für solche Aufgaben Corel Draw ist.


    Fingerheb!


    Ich möchte nebenbei noch einmal an OpenOffice erinnern. Drei spontane Alternativen für Faltblätter:


    1. Im Textprogramm Din A4-quer einstellen, Seitenränder reduzieren und drei Spalten mit gewünschten Abständen millimetergenau einstellen.


    2. Im Textprogramm Din A4-quer einstellen, drei Textboxen mit gewünschten Rändern und Position einstellen. (Hat den Vorteil gegenüber Spalten, dass nicht unbequem von einem Dritteln in das nächste gescrollt wird)


    3. Im Zeichenprogramm Din A4-quer einstellen, drei Boxen einstellen. (Hat gegenüber dem Textprogramm den Vorteil, dass die Zeichen- und Steuerungsfunktionen etwas komfortabler sind)


    Hat gegenüber Corel-Draw den Vorteil, nix zu kosten....


    Nele

  • @neleabels: touché!
    Früher gab's mal eine Kondensmilch, deren Werbeslogan man guten Gewissens abwandeln kann:
    "Nichts geht über OpenOffice"! :D


    OOffice enthält ein prächtiges Vektorgrafikprogramm.

    Vorurteilsfrei zu sein bedeutet nicht "urteilsfrei" zu sein.
    Heinrich Böll

Werbung