gelöscht

  • Du musst selbst entscheiden, ob ein Auslandspraktikum dich in deiner Bildungsentwicklung weiter bringt und in deinem Lebenslauf wertvoll ist. Meiner Erfahrung nach ist das der Fall.


    Aber warum sollte irgendjemand die Kosten für deinen Lebensunterhalt tragen, bloß weil du im Ausland studierst?


    Nele

  • Hi,


    ich war zweimal im Ausland, einmal während meines Studiums und einmal direkt im Anschluss. Habe deshalb auch mein Ref für ein Jahr verschoben und bin problemlos trotzdem reingekommen.
    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt ins Ausland zu gehen. Ich war zwar zweimal in England (habe auch Englisch studiert). Mir hat es sowohl persönlich als auch berufsteschnich total viel gebracht. Bin jetzt im Ref lockerer, gehe die Dinge realistischer an. Auch hab ich so viel U-praxis sammeln können, von welcher ich jetzt profitiere. Habe in England an ner Sek Schule unterrichtet (vergleichbar mit unseren Gesamtschulen und da auf HS/RS Niveau) und bin jetzt an ner Grundschule. Kann trotzdem sagen, ohne das Auslandsjahr würde mir echt viel fehlen. Konnte letztes Jahr so viel ausprobieren und habe jetzt Vergleichsmöglichkeiten, die andere eben nicht haben.
    Bin allerdings bezahlt worden, was vieles vereinfachte. Konnte so auch viel Reisen und mit Land und Leute ansehen.


    Soweit ich weiss, kann man sich auch als Nicht-Sprachen-Student als Assistant Teacher bewerben, letzendlich zählt der erste Eindruck beim Bewerbungsgespräch. Meine Vorgängerin damals war eine Tischlerin, die sich überlegt hatte evtl. noch Lehramt zu studieren und auf diesem Weg ausprobieren wollte ob ihr die Arbeit an einer Schule gefällt. Allerdings laufen diese Bewerbungsfristen der KMK bis 1.12. für das kommende Schuljahr, von daher weiß ich nicht, ob dir das dann nicht auch "zu spät" wird mit dem Beginn des Refs.


    Umgekehrt kann ich aber auch sagen, dass ich jederzeit mein Ref wieder für ein Auslandsjahr verschieben würde und ich nicht denke, dass man dadurch Zeit verliert oder auf dem Arbeitsmarkt unattraktiv oder zu alt wird, ich denke eher, das man dadurch seine Chancen erhöhen kann.


    Ich habe bis jetzt jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht und kann dich nur bestärken ins Ausland zu gehen!!


    Gruß millie

  • Hallo Rolfie,


    in Frankreich hat man als "Assistant(e)" wohl ganz gute Chancen, auch wenn man kein Franz studiert, in anderen Ländern aber eher weniger. Ich werds für Frankreich einfach mal probieren.
    Ich werde dadurch auch später fertig und falle dann genau ins "Loch", aber mir ist es das jetzt wert. Falls mich der PAD nicht nimmt, habe ich auch eine Alternative, um doch noch ins Ausland zu kommen.

Werbung