Fächerwahl Grundschullehramt

  • Hallo allerseits,


    ich beabsichtige, mich jetzt zum WS fürs Grundschullehramtstudium zu bewerben (Zweitstudium, Erststudium ist ein Medizinisches). Meine Wunschfächer, so interessensmäßig, wären Mathe und Physik, Mathe und Ethik fände ich auch ganz reizvoll. Wie relevant ist denn bei Grundschullehrern die Fächerkombination hins. der Einstellungschancen? Ist die Kombi mit Physik völlig absurd, oder im Gegenteil durchaus sinnvoll angesichts der zunehmenden Nachfrage nach Ganztagsangeboten und der bildungspolitischen Erkenntnis, dass naturwissenschaftliche Bildung doch nicht ganz unwichtig ist ;) ? Vielleicht auch relevant: Ich würde in RLP studieren. Und wie siehts mit Ethik aus? In einem katholischen Bundesland wie RLP? Hilfe, weiß da jemand Bescheid, oder kann mir zumindest einen Tipp geben, wer in dieser Sache brauchbare Informationen hat?


    Sehr gespannte Grüße von


    Sunny08

  • Kann man überhaupt Physik für die Grundschule studieren? Bei uns ist das dann Sachunterricht (mit Schwerpunkt) gewesen. Die Fächerkombi ist schon Einstellungsrelevant, Deutsch/Sachunterricht nen Job zu finden ist z.B. deutlich schwieriger als mit Sport oder Englisch (nur als Beispiel).
    Die Uni deiner Wahl kann dir zumindest sagen, welche Fächer sie anbietet!

  • Zitat

    Kann man überhaupt Physik für die Grundschule studieren?

    Hier kann man, auch Chemie, oder Bio, oder Geo, oder Wirtschaft und Soziales...


    An Englisch hatte ich auch gedacht, aber im Rahmen des Grundschullehramtstudiums ist unabhängig von der Fächerkombi sowieso "Integrierte Fremdsprachenarbeit" Englisch bzw. Französisch vorgeschrieben, ich fürchte, mit Englisch als Fach hat man dann nicht wirklich einen Einstellungsvorteil? Und Sachunterricht gibts dann auch noch mal für alle, so wie auch Deutsch und Mathe... Hmm... Trotzdem Danke!


    Sunny

  • Naja, du brauchst meistens aber diese zusätzliche Qualifikation für Englisch, wenn du's nicht studiert hast und es unterrichten willst. Insofern ist Englisch schon ganz gut für deine Einstellungschancen. Und bei den naturwissenschaftl. Fächern - naja, ich kenne keine GS, an der man Chemie oder Physik unterrichtet. Das ist meistens Sachkunde oder ein ähnlich lautendes Fach.

  • Zitat

    Naja, du brauchst meistens aber diese zusätzliche Qualifikation für Englisch, wenn du's nicht studiert hast und es unterrichten willst.

    Ich glaube, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt: Diese Englischqualifikation muss jeder im Rahmen des GSL-Studiums machen. So wie auch jeder die Basisqualifikation Deutsch, Mathe, Sachkunde, künstlerisch-musisch... machen muss. Englisch bzw. Französisch gehört zumindest hier inzwischen zur Grundaustattung des Grundschullehrers. Es müssen aber auch zwei Fächer gewählt werden - eins muss Mathe, Deutsch, Englisch oder Französisch sein, das zweite kann ev./ kath. Reli, Sport, Kunst, Musik, Ethik, Bio, Chemie, Physik, Geographie, Englisch, Französisch, Deutsch, Mathe, Sozialkunde oder Wirtschaft und Arbeit sein. Also der komplette Fächerkanon. 2 Module weniger als Bachelor für HS, Rs oder Gym.

    Zitat

    Insofern ist Englisch schon ganz gut für deine Einstellungschancen.

    Aber erhöht es meine Einstellungschancen gegenüber denjenigen, die ebenfalls Englisch haben, nur eben nicht so ausufernd mit Literaturgeschichte und Co? Das ist halt so mein Zweifel daran...

    Zitat

    Und bei den naturwissenschaftl. Fächern - naja, ich kenne keine GS, an der man Chemie oder Physik unterrichtet. Das ist meistens Sachkunde oder ein ähnlich lautendes Fach.

    Ich kenne auch keine... ;) Bloß Sachkunde als Fach gibts ja hier sowieso nicht, außer eben als ganz normale "Grundausstattung" für jeden GS-Lehrer. Die meisten hier machen wohl Reli, da das aktuell wohl Mangelfach ist, aber ich bin längst aus der Kirche ausgetreten und muss gestehen, dass ich es echt nicht fertig bringe, entgegen meine sämtlichen Überzeugungen Kinder religiös zu erziehen... Ethik käme dagegen durchaus in Frage, aber ob das in diesem Bundesland meine Einstellungschancen verbessert?? Hier bieten die GS häufig nicht mal ev. Religion an, geschweige denn Ethik. Nur aus Mangel, so dass die mich mit Kusshand nehmen würden? Oder doch vielleicht eher aus Überzeugung? Hach, wenn mir das mal einer sagen könnte... Scheint jedenfalls nicht einfach zu sein, harte Fakten zu bekommen, um eine wirklich sachlich fundierte Entscheidung bei der Fächerwahl treffen zu können.Trotzdem vielen Dank für deine Gedanken dazu!!

  • Hallo Sunny!


    Mein Tipp: Studiere das, was dich am meisten interessiert. Du kannst von den heutigen Einstellungschancen nicht auf die von morgen schließen! Ständig ändert sich irgendwas! Ich hab damals ne Quali mit Englisch dazu genommen (spät.... im Ref. erst) weil alle meinten, dass sei jetzt aktuell und würde was für die Einstellungschance bringen.
    Ich ab danach EIN Jahr Englisch unterrichtet und seither Französisch an der Grundschule.......... und gebracht für die Einstellung hat es mir GAR NIX.


    Daher: Nicht auf andere hören. Das, was du studierst, solltest du später auch mit Überzeugung unterrichten können. Wenn du das nicht machst läufst du Gefahr, dass es dir entweder auf Dauer keinen Spaß machst oder du Lehrproben versemmelst, weil dir die Fächer nicht liegen!
    Und wie wir wissen: Schlechter Schnitt, WIRKLICH schlechte Chancen auf Job!
    Panama

    "Du musst nur die Laufrichtung ändern..." sagte die Katze zur Maus, und fraß sie.

Werbung