Problem : Unterscheidung r und ch

  • Ich habe ein Problem in meinem 2. Sj - mind. 5 von 16 Kindern schreiben statt "ch" immer "r" (maren statt machen, Art statt Acht). Ich habe das "ch" schon 2 Mal thematisiert, hören lassen, die Wörter sprechen lassen, zwischen ch wie Chinese und -ch wie in Dach unterscheiden lassen - es scheint nur nichts gebracht zu haben.
    Heute beim DIktat habe ich extra noch einmal das Wort "Acht" einmal mit "r" und einmal mit "ch" gesprochen und trotzdem schreiben 4 Kinder wieder ein "r".
    Was macht ihr bei solchen Kindern? Was kann ich da machen, wie helfen?
    LG, Maya

  • Ich lese aus deinem Beitrag heraus, dass die Kinder diese Wörter nach dem Gehör aufschreiben sollten und sie daher das Schriftbild der Wörter noch nicht kannten.


    Es gibt darüber viele Ansichten, aber ich finde, Schreiben über das Gehör ist stark risikobehaftet und bringt den Kindern einen Misserfolg nach dem anderen.


    Ich vermittle Rechtschreibung grundsätzlich über das Schriftbild. Wörter, die den Kindern noch nicht geläufig sind, werden angeschrieben.


    Die Lernwörter mit ch werden an die Tafel geschrieben und gelesen. Die Kinder erkennen, dass alle diese Wörter mit ch geschrieben werden. Das ch wird in jedem Wort mit farbiger Kreide nachgeschrieben.


    Sehr gute Erfahrungen haben ich mit dem kommentierten Schreiben gemacht. Ganz nach dem Motto: "Sprich, wie du schreibst". (Habe leider das Gefühl, dass man diese Methode fast nur im Osten Deutschlands kennt).
    Die Technik des kommentierten Schreibens wird hier ausführlich erklärt: http://www.amazon.de/Lesen-Schreibenlernen-kann-jeder-Lese-Rechtschreib-Schw%C3%A4che/dp/3407561032/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1218612718&sr=8-1&tag=lf-21 [Anzeige]
    Auch sonst ist es ein sehr gutes Buch.


    Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.
    LG Klosterfee

Werbung