UPP Zahlenketten Klasse 1

  • Hallo!
    Ich denke jetz immer mehr über meine UPP in Mathe Klasse 1 nach. Werde zuvor das Thema Zahlenmauern durchnehmen und danach Zahlenketten...


    Wer von euch hat schonmal das mit ner eins gemacht und kann mir sagen, wie es funktioniert hat?


    Wie habt ihr die Reihe aufgebaut? Jede Stunde eine neue Entdeckung? Zwischendurch Übungen?
    Welche Sozialformen habt ihr gewählt?


    Was für ein Material habt ihr den Kindern an die Hand gegeben?
    Hab da schon so einiges (Bierdeckel mit Fäden verbunden, laminierte Zahlenketten auf DIN A4 -> abwischbar) gehört... Es soll ja nicht so aufwendig sondern leicht herzustellen sein. Prüfungsstunde soll ja keine Showstunde mit riesigem Materialeinsatz sein.


    Bin mir deswegen etwas unschlüssig. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben.


    Danke!


    lg, das grübelnde monster

  • Hallo,
    zu Deiner konkreten Frage kann ich Dir nicht viel sagen, weil ich nicht Mathe studiert habe und Dir deshalb nichts falsches sagen möchte.
    Aber das Prüfungsstunden keine Showstunden sein sollen...-
    also das habe ich auch immer gehört nur wollten bei uns alle eben doch eine tolle Showstunde! Wollte ich Dir nur zu bedenken geben, lieber alles an Material heranziehen und ästhetische Sachen herstellen als sich nachher ärgern...


    Alles Gute für Deine Prüfung!

  • Mit Zahlenketten kann man super "offene Aufgaben" stellen. Also zum Beispiel: Wähle die Startzahlen so, dass die Zielzahl 20 ergibt. Wie viele Möglichkeiten findest du? Die Schüler können dann verschiedene Strategien nutzen und es ergibt sich eine "natürliche Differenzierung".
    Guck mal in "Einführung in die Mathematikdidaktik" von Krauthausen/Scherer!

  • Ich habe das auch schon in einem UB in der Klasse 1 gemacht.


    Die Sozialformen waren Rechenkonferenzen in 6er Tischgruppen. Das kam natürlich hervorragend an bei den FL.
    Ich habe verschiedene Übungsformate
    Tabellen
    Zahlenmauern
    Rechenketten
    Rechendreiecke


    jeweils ausgefüllt beobachten lassen und dann Entdeckungen in der Konferenz verbalisieren lassen, dann schriftlich notieren lassen ... Zwischenreflexion über das Entdeckte und danach... Anwendung bei weiteren Übungen zur Übungsform.


    Ich kann sagen, dass es jedesmal geniale Stunden waren!

Werbung