fachfremd Latein 1. Lernjahr

  • Mir ist wegen Fachlehrermangels die Aufgabe zugefallen, im nächsten Schuljahr (Lehrwerk "Prima" vom Buchner-Verlag) im 1. Lernjahr (Klasse 6) zu unterrichten. Ich werde mich während des Schuljahres immer wieder mit den parallel unterrichtenden Kollegen absprechen können, möchte aber jetzt natürlich die Zeit nutzen.
    Nun habe ich hier alle Materialien liegen ... und bin etwas ratlos, wie ich mich am besten noch einmal einarbeite. Was meinen die Lateinlehrer, was sollte ich - neben der Grammatik natürlich - noch einmal unbedingt mir anschauen? Was ist an der Lateindidaktik anders als in der Fremdsprachendidaktik bei modernen Sprachen? Freue mich über Tipps!

    • Offizieller Beitrag

    Anders als in modernen Fremdsprachen wird beim Lateinunterricht so gut wie kein Wert auf Kommunikation in der Fremdsprache gelegt.
    Dafür ist präzises Arbeiten und ein präziser Umgang mit der Mutterprache erforderlich. Auch das Ringen um die genau passnede Übersetzung, das Überlegen: worin besteht der Unterschied genau im Deutschen? gehört dort hinein.


    Auch im Fach Latein wird heute die Grammatik induktiv eingeführt. Die Schüler erarbeiten sie sich im Idealfall selbst. Du moderierst das Ganze, hilfst ihnen, Regeln zu formulieren, sicherst diese als Tafelanschrieb (Hefteintrag), sorgst für Übungsmöglichkeiten.


    Auch ganz wichtig: Wortschatzarbeit.
    Kann man gut mit Vokabelkarten machen: Wortfamilien, Wortfelder, aber auch unregelmäßige Verben, Deklinations- und Konjugationsklassen.
    Die Wortschatzarbeit kannst du auch gut in Form von Spielchen bereichern.


    Ein weiteres Feld ist das Kulturwissen: Alltag im alten Rom, die Stadt Rom als Lebensraum, Kleidung, Essen, Familie, Arbeit, Freizeit, Götterwelt, Dichtung, Architektur, Technik, Philosophie, Politik, Militärisches. Meist sind diese Themen in die Lehrbuchtexte integriert. Das kann man dann spiegeln und kontrastieren mit den eigenen Erfahrungen der Schüler,
    sollte dabei Vetrautes fremd werden lassen und Fremdes vertraut.
    So viel wird sich das nicht von den entsprechenden Teilen bei den modernen Fremdsprachen unterscheiden.


    Ganz ganz wichtig ist, dass die Schüler von Anfang an regelmäßig lernen. Sonst werden keine Grundlagen gelegt. Das heißt: ein nicht unwesentlicher Teil des Unterrichts sollte für Einüben der Vokabeln und der Grammatik verwandt werden. Dazu gehört natürlich auch das konsequente Abfragen. Anders als manchen anderen Fächern baut ja ein Stein auf dme anderen auf, und wenn sich Lücken bilden, sind die nur mühsam zu schließen :(


    Eine tolle Sache, bei der ich dir viel Freude und noch mehr Erfolg wünsche !!

  • Vielen Dank für die lange und informative Antwort, Friesin!


    Dann habe ich ja schon mal einen guten Überblick. Ich habe mir auch eine Grammatik gekauft, klar.
    Den Rest müsste ich auch hinkriegen. Ich habe zum Glück eben auch meine zwei Kollegen, mit denen ich mich wohl jede Woche treffen werde. Wir wollen gewissermaßen parallel arbeiten. Aber ich will eben nicht wie Lieschen Doof da stehen.


    Hast du evtl. noch einen Tipp für Material im Internet?

  • Ja, das macht man selbst :) Ach, ich werde einfach auch ein bisschen von den Übungsideen von Italienisch auch mit rübernehmen. Ich nehme an, sowas wie eine Tandemübung geht ja auch in Latein, oder?
    Wir haben auch in der Schule noch Kopiervorlagen u.ä., glaube ich.
    Das wird schon :)

  • Hallo Aktenklammer,
    habe bisher "nur" Latein-Nachhilfe gegeben (bin GHS-L und habe in der Kinderpause Nachhilfe gegeben) -
    kenne ein paar nette Internet-Seiten, die du wahrsch selbst kennst. Ihr habt ja schon wieder angefangen, viel Spaß m d kleinen Lateinern :D


    http://www.lateinseiten.de/konjugator/kon80/index.htm


    http://www.lateinseiten.de/index.htm


    http://www.lateinseiten.de/deklinator/index.htm

  • Hallo Friesin,
    die Seite, auf der wir heute waren, hatte Online-Übungen, d.h. Kreuzworträtsel, drag - and - drop - Übungen, Einsetzübungen etc., bei denen die Schüler selber kontrollieren konnten. Sie waren sehr eifrig und deswegen hatte ich gehofft, dass es noch mehr davon gibt.

Werbung