Schreibberechtigung?
Beiträge von Friesin
-
-
ist es an den BBS so, dass zum 1.11. eingestellt wird? Nicht zum 1.2. bzw.1.8.?
-
es gibt noch mehr solcher Fehler im System, bitte daraufhin auch überabeiten
-
schon auf der ersten Seite vermisse ich Mehrfachankreuzmöglichkeiten:
am Gymn. unterrichtet man nicht entweder in der SekI oder der Sek II, sondern in beidem. In den allermeisten Fällen.
Ebenso kann man Klassenleiter UND Fachlehrer sein, an meiner Schulform ist niemand nur Klassenleiter.
Schade, ich hätte mir eine Umfrage mit ein bisschen mehr Substanz gewünscht -
Hat jemand von euch schonmal als Nicht-SL eine Krawatte getragen
nö
-
Ist von euch jemand an Schulen, in denen alle schick rumlaufen?
Ist ein Lehrer mit Krawatte heute eigentlich noch ernst zu nehmen?
-
Nur so aus Interesse: Zu welchen Zeiten finden denn bei euch die Schulkonferenzen und Fachkonferenzen statt?
Fachkonferenzen finden in der Vorbereitungsowche nach den Sommerferien statt bzw. in der Winterprojektwoche, nach Absprache innerhab der Fachschaft, zumeist im Anschluss an die Projektzeit (also gegen Mittag)
Schulkonferenzen bis spätestens 16 Uhr.
Elternabende beginnen meist am späten Nachmittag/frühen Abend zu Schuljahresbeginn. Danach laden die Elternvertreter dazu ein, meist auch von 18 Uhr bis 19/19:30-
Manches kann man wirklich straffen. -
Bayrischer gehts nicht.
In NRW gibt man einfach die 1, wenn man man sie gerechtfertig findet. Fertig.
Tatsächlich ist die Notengebung in Bayern anders geregelt als in vielen anderen BL
-
Trotz Lehrbuch muss ich mir Gedanken machen, was genau ich in welcher Weise für die Schüler aufbereite, besonders im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich
-
nicht dieselbe Schulform, aber ja:
anfangs, nach dem Ref, habe ich ewig und drei Tage gebraucht für jede Unterrichtsstunde.
Nach einigen Jahren änderte sich das, kam eine gewisse Routine, und manche Stunden waren eben auch schon vorbereitet.
Doch bei neuen Themen, anderen Jahrgängen und auch bei manchen bereits behandelten Themen brauche ich auch mehr 15 Jahre nach dem Ref ein bisschen länger als bei anderen Themen.
Insgesamt hat sich also die Vorbereitungszeit verkürzt, wenngleich es nicht mit dem Griff in die digitale Schublade getan ist.
Dasselbe gilt übrigens auch für`s Korrigieren, selbst in der Oberstufe. -
warum Sport und nicht Bio?
-
Erstaunlich, wie schnell man sich hier im Forum anscheinend persönlich angegriffen fühlt. Was daran ist verwerflich, die Dinge aus mehreren Perspektiven zu betrachten?
Wer ist denn Ihrer Meinung nach für das Erlernen der Rechtschreibung verantwortlich?
-
Das sind genau die Jahrgänge, die in der GS-Zeit mitunter falsche Rechtschreibstrategien in NDS erlernt haben.
Hauptsache, jemand anderes ist verantwortlich
-
Ich kenne _keinen einzigen_ Handwerker, der "Gliedermaßstab" sagt.
in Franken spricht man vom "Meter"
-
In dem o.g. Zusammenhang passt eher "ungelenk".
genau das meinte ich
-
vom ungelenkigen Ausdruck will ich nicht mal anfangen
ähem...
-
Es *gibt* den Coiffeur und die Coiffeuse. Was willst du denn da trennen? Die Möndin existiert einfach gar nicht.
bei Mond und Sonne hift für die romanischen Sprachen ein Blicks aufs....ja, auf`s Lateinische
Luna = Femininum
Sol = Masculinum
wurde so in manchen romanischen Sprachen beibehalten.
Warum nicht im Deutschen? K.A.
-
Zum Beispiel habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, das "Schweigezeichen" augenzwinkernd-ironisch zu verwenden.
coole Idee! Merk ich mir
-
ich benutze ein Glöckchen, als das mal unauffindbar war, kam eine Art Kuhglocke zum Einsatz. Ansonsten warte ich, bis die Schüler ruhig sind. In der Oberstufe reicht es, die Schwätzer dranzunehmen.
-
Ich finde es erschreckend, dass man ab 50 quasi nichts mehr Wert ist auf dem Arbeitsmarkt
ist das denn wirklich so? Abgesehen von start-up Firmen u.Ä.
Werbung