Neues Kind kann kein Wort Deutsch

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    in meine 2. Klasse ist ein neuer Schüler gekommen, der gar kein Deutsch kann. Da seine Muttersprache Englisch ist, kann ich ihm das ein oder andere schon erklären, aber ich weiß nicht so recht, wie ich ihn unterrichten soll.
    Er kann auf Englisch lesen und schreiben. Deutsch kann er, wie gesagt, gar nicht.
    Ich habe einfach kein passendes Material für ihn, da die "Vorschulbildchen" ihn auch nicht wirklich vom Hocker reißen. Außerdem benötige ich dafür Zeit zur Einzelbetreuung, um mit ihm die Bilder anzugucken, das englische und das deutsche Wort zu sagen und schließlich geschriebene Wörter zuzuordnen. Vielleicht ist das auch der falsche Ansatz?
    Fühle mich für DaF nicht wirklich ausgebildet.
    Bin auch ein bisschen verstimmt, da ich den Eindruck habe, die Eltern freuen sich über den kostenlosen Sprachkurs, der jetzt an mir hängenbleibt.
    Naja, eigentlich ist meine Frage: habt ihr Ideen, Erfahrungen, was ich mit diesem Kind üben kann? Was macht Sinn?
    Mein Englisch ist jetzt auch nicht sooo überragend. Oft fehlen mir Vokabeln, besonders wenn es schell gehen muss.


    Würde mich über eure Tipps freuen!


    LG
    Melo

  • Hey,
    das passiert einem ja immer mal wieder. :-/ Bei uns sind es oft russisch sprechende Kinder, was die Kommunikation noch etwas verschärft.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es ca. ein halbes Jahr dauert, bis sich die Kinder an die Sprache gewöhnt haben und dann auch selbst mit dem Reden beginnen. Vorher ist es sehr mühsam, aber dann geht es ganz schnell. Ich verwende oft LÜK für den Zweitprachwerwerb. Die sind nicht sehr teuer und alleine durchführbar. Wenigstens die Deutschstunden bekommt man damit gut und sinnvoll gefüllt. Außerdem würde ich wirklich an die Anfangsunterrichtssachen gehen und ihm Zuordnungdblätter oder Ähnliches geben. Die anderen Kinder helfen oft auch gerne mit beim Erklären und Helfen.
    Insgesamt braucht mal viel Geduld. Wie gesagt nach ca. einem halben Jahr merkt man plötzlich große Fortschritte.
    Viel Erfolg!

  • Ich hatte diese Situation schön öfter - leider mit russischen Kindern.
    Gerade in Klasse 3, 4 finde ich es noch schwerer.


    Wir haben auch englische sprechende Kinder bekommen und sind auf der Suche.


    In Deutschland gibt es m.E. nicht viel Material, das man in der Klasse einsetzen kann - es gibt zwar DAZ, aber was mache ich mit dem Kind, wenn sich die Leute in RU unterhalten .... Ich habe schon Verlage angeschrieben, .... , rien.


    Vielleicht kann jemand aus der Sek 1 oder 2, der schon mal ein Auslandserfahrungen hat, Lehrwerke nennen, die so wie unser Playway funktioniere - dort gibt es doch auch CD´s mit Hilfe derer die Kinder Vokabeln lernen können. Vielleicht finden wir ja auch noch etwas im NEtz, halt Deutsch für englische Kinder, in England hergestellt???? Von deutschen Verlagen können wir wohl nix erwarten, denn es ist nicht einträglich genug...


    Eine Idee habe ich für englische KIDS: Antolin - Bücher, es gibt einige, die auch in englischer Sprache angeboten werden - man könnte sie erst in englisch lesen lassen, dann in Deutsch. Oder bei fortgeschrittenerem Sprachstand auch umgekehrt - dann könnte man die Antolinfragen auf englisch ausdrucken, beantworten lassen, hinterher auf Deutsch, evt. am PC....


    Was noch geht, ist die Achtung, fertig deutsch Kartei aus dem Westermann verlag, ist zwar relaiv dröge, aber um Kinder am Tag 15 Minuten sinnvoll zu beschäftigen, auch o.k., ich habe darum herum viele
    Spielchen genutzt: z.B. Wenn die Teile des Etuis benannt wurden. Alle auf den Tisch gelegt - gespielt haben wir dann: Was fehlt? (Augen zu, ein Teil wird weggenommen-). Das nicht muttersprachliche Kind hat dann gesagt: ... der Füller fehlt. .... Oder ich habe die Bilder auf 4 Papiere geklebt - die wurden in die 4 Ecken des Klassenraumes gelegt. Wir haben dann gespielt: Finde den Bleistift ... das Kind ist von Ecke zu Ecke und hat ihn gesucht....


    lDie Kinder sinnvoll zu fördern, ist schon zeitaufwändig, in Klasse 1 und 2 geht es aber, Klasse 4 ist heftig!
    flip

    • Offizieller Beitrag

    Vielen Dank!
    Habe eben gesehen, dass es einen ganz ähnlichen Thread schon mal gibt. :O Ist mir vorher nicht aufgefallen.
    Schade, dass es kein geeignetes Material für diese Kinder zu geben scheint!
    Lasse die Eltern jetzt erstmal die Lies mal-Hefte kaufen, die wir in Klasse 1 hatten. Da sind einfache Wort-Bildzuordnungen enthalten. Leider kann er die deutschen Wörter aber noch nicht lesen, man muss sich also eigentlich dazu setzen.
    Ich hab auch noch von einer Fibel eine ganz gute CD.Rom gefunden. Da kann man u.a. Bilder anklicken, das Wort wird gesagt und das Kind soll bestimmen, ob ein bestimmter Buchstabe darin enthalten ist. Kann ihn aber auch nicht den ganzen Tag davor setzen. mal sehen, ob mir / euch noch was einfällt. ;)


    Playway umgekehrt wär wirklich gut.

  • Es gibt vom Hueber Verlag ein Deutsch-Lehrwerk "Tamburin", das wohl in Frankreich und Italien für den DaF-Unterricht für Schüler im Grundschulalter verwendet wird.


    Ich hab keine Ahnung, ob dir das weiterhilft, aber versuchen kann man es ja mal...


    LG

Werbung