teachwood- kurzfristig 3 Plätze frei

  • Am Wochenende findet ein Workshop zum Thema"teachwood- Mit Hammer und Säge" in Kassel statt. Infos unter http://www.teachwood.de


    Für Referendare/ Referendarinnen und GrundschullehrerInnen besteht die Möglichkeit die eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln, neu zu entdecken oder zu verfeinern.


    Neben dem handwerklichen Arbeiten wird folgender Inhalt vermittelt:


    - Relevanz des Themas - didaktischer Begründungszusammenhang


    - Sachgerechter Umgang mit Holzwerkzeugen, Materialkunde und Sicherheitsunterweisung


    - Bau von verschiedenen Booten und Holzfahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben


    - didaktische Umsetzung für die Klassen 1-4 mit Bezug zum Rahmenplan und Perspektivrahmen


    - Diagnostik der Werkfertigkeit, Leistungsbewertung



    WOCHENENDKURS:
    Freitag, 20.11.2009,15:00 Uhr -
    Sonntag, 22.11.2009,12:30 Uhr


    Anmelden kann man sich unter manon.goediker (at) vdma.org


    Übrigens: Die Kosten für die Schulung und Übernachtung trägt die ProWood Stiftung.

  • Und wo findet das ganze statt? Was für ein zeitlicher Rahmen ist vorgesehen?


    Edit: Beim IQ gefunden:
    Ort: Uni Kassel
    Beginn Zeit: 14:00 Uhr
    Ende Zeit: 12:30 Uhr

  • Das ist doch mal ein interessanter link! Also wenn ich Grundschullehrer wäre, in Hessen wohnte und keine Erfahrung mit der Bearbeitung des wunderbaren Werkstoffs Holz hätte, meine Anmeldung wäre unterwegs

  • mhh... muss ich direkt mal anfragen, ob man auch mitmachen kann, wenn man Förderschullehrerin ist, aber einige Kinder in der Klasse hat, die nach den Richtlinien für Regelschule beschult werden. Klingt reizvoll. Hat das jemand im letzten Jahr mitgemacht?

    ~ Wenn ihr mich sucht, ihr findet mich im Zwiespalt. ~

  • Bitte für Fragen inhaltlicher Art an die Universität Kassel, Fachbereich 18 wenden.

  • Zitat

    Original von NannyOgg
    mhh... muss ich direkt mal anfragen, ob man auch mitmachen kann, wenn man Förderschullehrerin ist, aber einige Kinder in der Klasse hat, die nach den Richtlinien für Regelschule beschult werden. Klingt reizvoll. Hat das jemand im letzten Jahr mitgemacht?



    Bin gerade in diesem Kurs und es sind auch FS-Lehrerinnen dabei. Es lohnt sich auf jedenfall auch für FS-Lehrer (für ALLE anderen sowieso!)

  • Aufgrund der großen Nachfrage wird es im November einen Wochenendworkshop "teachwood- Mit Hammer und Säge" in Kassel geben.


    Für Referendare/ Referendarinnen und GrundschullehrerInnen besteht die Möglichkeit die eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln, neu zu entdecken oder zu verfeinern.



    Neben dem handwerklichen Arbeiten wird folgender Inhalt vermittelt:


    - Relevanz des Themas - didaktischer Begründungszusammenhang


    - Sachgerechter Umgang mit Holzwerkzeugen, Materialkunde und Sicherheitsunterweisung


    - Bau von verschiedenen Booten und Holzfahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben


    - didaktische Umsetzung für die Klassen 1-4 mit Bezug zum Rahmenplan und Perspektivrahmen


    - Diagnostik der Werkfertigkeit, Leistungsbewertung



    WOCHENENDKURS:
    Freitag, 20.11.2009,15:00 Uhr -
    Sonntag, 22.11.2009,12:30 Uhr


    Anmelden kann man sich in Kürze beim Institut für Qualitätsentwicklung Hessen https://akkreditierung.hessen.…ierung-online-iq/init.jsp unter Veranstaltung suchen "teachwood- Mit Hammer und Säge".


    Übrigens: Die Kosten für die Schulung und Übernachtung trägt die ProWood Stiftung.

  • Die Teilnahme ist jedem Referendar und Grundschullehrer gestattet.


    Akkreditiert und ausgerichtet ist Sie aber lediglich für/auf Hessen. Inhaltlich aber grundsätzlich für alle Bundesländer interessant.


    2010 wird es ansonsten Schulungen in BW und NRW geben.


    Schöne Grüße

  • Am Wochenende findet ein Workshop zum Thema"teachwood- Mit Hammer und Säge" in Kassel statt.


    Für Referendare/ Referendarinnen und GrundschullehrerInnen besteht die Möglichkeit die eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln, neu zu entdecken oder zu verfeinern.


    Neben dem handwerklichen Arbeiten wird folgender Inhalt vermittelt:


    - Relevanz des Themas - didaktischer Begründungszusammenhang


    - Sachgerechter Umgang mit Holzwerkzeugen, Materialkunde und Sicherheitsunterweisung


    - Bau von verschiedenen Booten und Holzfahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben


    - didaktische Umsetzung für die Klassen 1-4 mit Bezug zum Rahmenplan und Perspektivrahmen


    - Diagnostik der Werkfertigkeit, Leistungsbewertung



    WOCHENENDKURS:
    Freitag, 20.11.2009,15:00 Uhr -
    Sonntag, 22.11.2009,12:30 Uhr


    Anmelden kann man sich unter manon.goediker (at) vdma.org


    Übrigens: Die Kosten für die Schulung und Übernachtung trägt die ProWood Stiftung.

Werbung