Immer nur Latein

  • Hallo und guten Abend,


    ich wende mich in erster Linie an Lateinlehrer, bin aber für Tipps von allen Seiten dankbar.


    Mein Problem ist ja schon angedeutet. Ich bin zwar für Deutsch und Latein ausgebildet, aber da Latein Mangelfach ist, und es wirklich schwer ist, Lateinlehrer zu finden, bin ich seit Ende meines Referendariats (2003) mit vollem Stundendeputat Latein eingesetzt. Jetzt, mein zweites Jahr nach der Babypause ist es soweit, dass ich mein eigenes Fach nicht mehr mag. Es ist langweilig, und so sehr ich auch mich bemühe, ich kann einfach meine Schüler nicht mehr begeistern. Konnte ich das je? Zumindest ist mir nie aufgefallen, wie langweilig es sein muss, immer Grammatik, Übersetzen, Vorträge, mal Video, mal CD...


    Ich weiß auch nicht, bei mir ist irgendwie der Wurm drin. Ich bin ständig mit mir selbst am Hadern, und bekomme prompt Disziplinprobleme.


    In der 12. habe ich versucht, aktuell von den Wirtschaftsproblemen unserer Gesellschaft auf Cic. pro lege Manilia überzugehen. Solange wir Banken- und Wirtschaftskrise analysiert haben, war auch alles ok. Kaum kam ich mit dem Text, sah ich in die angeödeten Gesichter meiner Schüler...


    Kann mich jemand verstehen? Mir vergeht dabei die Lust am Unterrichten. Und das ist natürlich ein Teufelskreis, die jungen Leute haben ja feinste Antennen für so etwas.
    Was soll ich machen? Ich bin noch nicht einmal 40 und denke mit Schrecken daran, den Rest meines Lebens junge Leute zu langweilen. Das war aber vor den Ferien noch nicht so. Ich bin wirklich deprimiert.
    Ich fühle mich auch total alleine mit meinen Gefühlen diesbezüglich. Ich habe wirklich nette Kollegen, bin auch gern im Lehrerzimmer, also das ist es nicht. Aber wenn ich mit meinem Problem anfange, hört keiner zu...


    Stimmt was nicht mit mir?


    Bitte helft mir! Wie komme ich aus diesem Loch wieder raus?


    Danke.

  • Hm, schwierige Situation...
    Ich habe dieselbe Fächerkombi und habe in den letzten Jahren deutlich mehr Latein als Deutsch unterrichtet, aber niemals nur Latein.
    Ich versuche einfach mal ein paar Lösungsvorschläge zu geben:
    - schildere deiner Schulleitung deine Situation und bitte darum, zumindest eine Deutschklasse zu bekommen, das sollte irgendwie klappen
    - unabhängig davon scheint mir, als wenn du grundsätzlich nicht zu dem Fach und seinem Nutzen stehst, das ist bei jedem Fach problematisch, was man unterrichtet
    - geh doch einmal den umgekehrten Weg: vom lat. Text zur aktuellen Problematik, das würde bei den Schülern ein größeres Aha-Erlebnis erzeugen
    - setz dich einmal in aller Ruhe hin und überlege, warum du damals Latein studiert hast, wenn es nicht nur die Jobchance war, dann wird es dir sicher helfen
    - versuche nicht krampfhaft, dein Fach vor den Schülern zu rechtfertigen (ich glaube, das machst du implizit und das merken die Schüler auch ;) )
    - vertrete das Fach vielmehr mit Überzeugung und scheue nicht den "unmodernen" Zugang, nutze bewusst die Besonderheiten und eigenen Qualitäten des Fachs Latein, die andere Fächer nicht bieten


    Ich hoffe ich konnte dir mit meinen schnell hingeschriebenen Tipps ein wenig helfen


    Latin_Lover 8)

    • Offizieller Beitrag

    ich gebe auch nur Latein, und ich mache es gerne. Trotzdem kann ein bisschen Abwechslung nicht schaden ;)


    Was genau stört dich denn ? Dass du z.Zt. kein Deutsch unterrichtest, oder das Fach Latein per se ?

Werbung