Geflüster

  • Ich halte solche Prüfungen zwar für eine gute Idee, mehr aber auch nicht. Schließlich könnte einer den Text schreiben und die anderen bräuchten nichts für ihre Note tun. Mobbing an den Schulen verbessert die Situation auch nicht. Und wenn erst in der Gruppe die Argumente erarbeitet werden und die dann aufgeschrieben werden, muss ein Schüler ja nicht einmal für die Klassenarbeit lernen (es soll ja lernfaule Schüler geben).


    Es kann aber auch sein, dass ich mir da zu viele Sorgen mache. Wie sind da die Erfahrungen?


    À+

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Avantasia
    Ich halte solche Prüfungen zwar für eine gute Idee, mehr aber auch nicht. Schließlich könnte einer den Text schreiben und die anderen bräuchten nichts für ihre Note tun. Mobbing an den Schulen verbessert die Situation auch nicht. Und wenn erst in der Gruppe die Argumente erarbeitet werden und die dann aufgeschrieben werden, muss ein Schüler ja nicht einmal für die Klassenarbeit lernen (es soll ja lernfaule Schüler geben).


    Es kann aber auch sein, dass ich mir da zu viele Sorgen mache. Wie sind da die Erfahrungen?


    À+


    Also Erfahrungen:


    - Gruppennoten sind schwierig, aber ich halte oft dagegen, dass wir ihnen Teamfähigkeit etc. beibringen sollen und es doch aber nie benoten, komisch eigentlich (andere Erfahrung: man kennt seine Pappenheimer, kann bei einer solchen Aufgabe auch beobachten und entsprechen notenmäßig reagieren)


    - Mobbing? Davon habe ich bisher nichts gelesen hier...und es auch nicht gemeint


    - bei der Argumentation widerspreche ich dir: die inhaltliche Dimension kann ein Schüler ja ohnehin nicht "lernen", weil er, bei mir jedenfalls, das Thema vorher nicht kennt; und die formale Seite der Erörterung bringe ich ihm im Unterricht bei, bzw. muss er sie in meiner Form auch können, weil ja jeder allein für sich schreibt; ergo: das einzige, wo er "abguckt" ist die Diskussion...nun ja, bis er dann sitzt und schreibt...das liegt dann in seinem Ermessen und Können


    - in Projektschulaufgaben z.B., um das zu erweitern, benote ich nicht nur die inhaltliche Seite, sondern auch zwei weitere entscheidende Dinge: Sozialverhalten, Arbeitsverhalten - beides Dinge, die in einer Ausbildung o.ä. auch eine Rolle spielen, d.h. m.E. findet eine umfassendere Beurteilung des Schülers statt (Erfahrungswert: die Doofen aber Sozialen werden besser, die Klugen und Asozialen werden schlechter...das befriedigt mich mehr als das Suchen und Anstreichen von Rechtschreibfehler...(und bitte: ich nehme das Wort Objektivität nicht in den Mund), (weitere Erfahrung: die Endnoten waren bisher im Schnitt besser, aber es gab eben so viele 5er....6er gabs auch schon)


    Abschließend: es wird regelmäßig eine neue didaktische Sau durchs Dorf getrieben und manche von uns jubeln noch bei jeder von ihnen, wir machen Freiarbeit, Gruppenarbeit undwasweißichnoch...aber unsere Prüfungs- und Bewertungsarbeit ist noch aus der Jahrhundertwende (ich meine die 1900 ;) ); im Deutschen gilt der Aufsatz weitgehend noch als DIE Königsform dessen, was ein Schüler ablegen muss - in anderen Fächern pfercht man Schüler eine oder mehrere Stunden zusammen und gibt ihnen alle EINE Aufgabe (oder mehrere) und hinterher setzt man sich hin, streicht sich über den Bauch und ist zufrieden, weil man gerecht, objektiv, überprüfbar und scheißdraufwas korrigiert hat....ich finde, da ist irgendwas komisch...irgendwie.


    Grüße


    H. immer noch ot...

    • Offizieller Beitrag

    Hawkeye, ganz genau! THANX!
    Dasselbe haben wir mit "Bitte GAAAANZ individuell fördern und jedes Kind im eigenen Tempo arbeiten lassen und binnendifferenzieren, binnendifferenzieren und bitte ja nicht immer diese Gleichmacherei ..." und dann möchten aber fast alle, die dieses wünschen, gleichzeitig knallharte Vergleichtest. Wo steht mein Kind/mein potentieller Arbeitnehmer genau? Im Vergleich zu anderen und im Vergleich zu anderen Schulen? Europaweit? Weltweit? Bitte punktgenau!!


    Wo ist da der Sinn?
    Wieso machen wir da mit?

    WE are the music-makers, and we are the dreamers of dreams,
    World-losers and world-forsakers on whom the pale moon gleams
    yet we are the movers and shakers of the world for ever, it seems.

    2 Mal editiert, zuletzt von Meike. ()

Werbung