Hilfe... Englisch!!!

  • Hallo ihr Lieben!


    Ich verzweifel bald. Ich versuche momentan wieder mal eine Englisch- Stunde für meine "Großen" vorzubereiten. Es handelt sich um eine 7./8. Klasse mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Bislang "können" sie nur colours, Zahlen bis 14 und sich vorstellen (what is your name? where are you come from? who are you? usw). Und das auch mehr schlecht als recht. Viel mehr können sie nicht. :( Und ich kriege es auch nicht in ihr Gehör. Sie haben einfach kein Gefühl für die Sprache und haben, wie man sieht, auch sehr spät überhaupt Englischunterricht bekommen.


    Vor den Ferien habe ich jetzt nur noch eine Stunde Englisch. Was ganz neues anzufangen wäre also doof. Stationen zu den jeweiligen Themen habe ich schon als Wiederholung gemacht. Wir arbeiten mit dem Klick 1 und als nächstes würde "favourite" kommen. Also Lieblingsfilm, Lieblingsfarbe usw.! Das ist im Arbeitsheft aber wie ich finde alles sehr trocken und irgendwie... naja langweilig!?


    Hat jemand von euch gute Ideen, was ich machen könnte? Ein schönes Spiel wäre auch mal toll. Problem ist zudem, dass meine Mentorin immer etwas findet, was noch besser hätte sein können. Ich bin froh, dass sie mir das sagt, aber ich überforder meine Schüler in Englisch, glaube ich, jedes Mal! Entweder verstehen sie mich nicht oder die Arbeitsaufträge sind dann doch zu schwer bzw. der Lernstand ist einfach sooooooooo unterschiedlich.


    Hat jemand Ideen/ Vorschläge? Wäre mehr als dankbar.


    Bei 4teachers habe ich schon geguckt. Da ist auch nichts passendes bei. Also noch nicht mal etwas, wo ich Ideen kriege.


    Liebe Grüße Mo

  • Hallo,


    kenne mich mit Förderschule nicht so aus, aber spontan würde mir jetzt was in Richtung "Steckbriefe erstellen"einfallen. Wie in den Freundebüchern, wenn du weißt, was ich meine. Da hättest du dann auch das Thema Lieblingsfilm, Lieblingsfarbe usw. mit drin. Weiß aber nicht, ob das dieser Altersgruppe noch Spaß macht.
    Ansonsten spielen meine Drittklässler sehr gerne Bingo (mit Zahlen und Farben - mehr können sie nämlich auch noch nicht).
    Das war jetzt nur mal so ganz auf die Schnelle überlegt - vielleicht fällt mir später noch etwas ein, dann melde ich mich.


    LG

  • Danke, das wäre eine Möglichkeit. Bingo habe ich auch schon mal mit denen gemacht. Das machen die total gerne. Aber da wäre natürlich die Frage, warum ich gerade das (z.B. Colour bingo) mache und nicht Wiederholung anderer schon behandelter Themen. :( Ich hasse es. Ich will kein Englisch mehr unterrichten.


    Aber das mit den Steckbriefen hört sich gut an. Interessant wäre, ob und wenn wie ich es schaffe, dass die SuS diesen selbst entwickeln und dann auch entsprechend ausfüllen. Oder gebe ich ihnen einen vor? Aaahhhhh!

  • Vielleicht könntet ihr die Steckbriefe am Computer entwickeln, damit lässt sich diese Altersstufe meist motivieren, denn da glauben sich viele auszukennen.


    Um die Hörgewohnheiten im Englischunterricht zu fördern, wäre auch der Einsatz von modernen Liedern (aus den Charts) nicht schlecht. Mir ist nämlich aufgefallen, dass unsere SuS alle möglichen englischen Lieder auswendig können (Hauptschule), aber kaum motiviert sind, Vokabeln zu lernen oder Texte englisch zu lesen. Ich kenne die Problematik nur aus Vertretungsstunden, Förderschüler haben wir nur selten (tatsächlich wenige, gefühlt deutlich mehr),
    Boeing

  • Hallo Mohaira,
    deine Situation kann ich sehr gut nachvollziehen, es ging mir im letzten Jahr ähnlich. Meine Schüler waren allerdings schon 8./9. Klasse und eine Mischung aus Förderschwerounkt Lernen und Geistige Entwicklung.
    Die ganze Truppe war überaus motiviert, hat sich allerdings nur äußerst schwer zum Sprechen bewegen lassen (und dann meist auf Deutsch...).
    Besonders gerne haben sie "Tic Tac Toe" gespielt. Allerdings mit erhöhter Schwierigkeit ;) in jedem der neun Felder steht dabei eine englische Vokabel oder ein Satzanfang oder whatever. Um ein X oder O in das Feld zu setzen, musste der Satzanfang fortgesetzt werden oder die Vokabel in einem Satz vorkommen. Kannst dir auch Vokabeln übersetzen lassen, oder was immer dir einfällt.
    So haben meine Schüler zumindest verschiedene Satzmuster eingeübt und sich tatsächlich getraut, mal einen englischen Satz zu sprechen.
    Thematisch waren die meisten Sachen schon mehrfach "durchgekaut" worden (hohe Vertretungslehrerfrequenz in einem Schuljahr...)
    Gewünscht haben meine Schüler sich damals die Themen Musik, Kleidung, Shopping und Hobbies....
    Gruß,
    beaker

    P.S. Steckbriefe am PC ist sicher auch motivierend und danach kannste die vielfältig einsetzen. Die können sich gegenseitig anhand der Steckbriefe vorstellen, sich interviewen und den Steckbrief als Spickzettel nutzen, ein Rätsel draus machen "Who is it? His favourite soccer team is Schalke 04", da haste dann verschiedene Themen verknüpft, die du wiederholen kannst

  • Vielen lieben Dank für eure Antworten! :) Hobbys usw. kommt alles nach den Ferien. Es ging jetzt erstmal um diese eine Stunde. Aber dein Spiel beaker hört sich auch super an. Habe jetzt eine grobe Stundenplanung stehen und werde daher auch den Begriff "favourite" noch nicht einführen, weil sie den Rest einfach noch nicht gut können. Tja wiederholen, wiederholen, wiederholen. Aber ich werde auch die Ratschläge von wassersprung und Boeing nach den Ferien berücksichtigen. :) Wobei ich euch dann wahrscheinlich eh wieder nerven werde. Hehe!


    Also danke an euch!

Werbung