Ratlos bei Sachthema: unterschiedliche Sichtweisen von Menschen respektieren

  • Hallo!
    Mir fällt leider nicht ein, was man zu dem oben genannten Thema im Unterricht behandeln könnte (3. Klasse). Hat von euch vielleicht jemand eine Idee?

    Was du nicht kennst, das, meinst du, soll nicht gelten? Du meinst, daß Phantasie nicht wirklich sei? Aus ihr erwachsen künftige Welten: In dem, was wir erschaffen, sind wir frei. (Michael Ende)

  • Ähm, wem ist das denn eingefallen? Steht das im Lehrplan? :gruebel:
    Wüsste niemand, der das in meinem Umfeld je als eigenes Thema behandelt hat. In Verbindung mit Religion vielleicht oder als Diskussion über Haustiere, aber als reines Sachthema?????
    Scheint mir nicht ganz leicht......

  • Leider ja...es steht sogar im Kerncurriculum...finde es auch richtig schrecklich.

    Was du nicht kennst, das, meinst du, soll nicht gelten? Du meinst, daß Phantasie nicht wirklich sei? Aus ihr erwachsen künftige Welten: In dem, was wir erschaffen, sind wir frei. (Michael Ende)

  • Hm, alle Beispiele die mir einfallen, haben irgendwie direkt eine hierarchische Struktur, z.B: "Wann sollte ein Schulkind abends ins Bett gehen" - letztendlich entscheiden das ja dann doch die Eltern, da wird nix von den Kindern respektiert.


    Wobei, Geistesblitz: Wie sieht es aus mit Geschmack (Bücher, Musik, Anziehklamotten)? Vielleicht Richtung Markenklamotten / Markenspielzeuge diskutieren?

  • Ja, das wäre eine Idee...ich dachte auch an Pokemon-Karten...einige kaufen die Dinger ja massenhaft und einige finden, dass dafür Geld aus dem Fetsnter geschmissen würde...was meint ihr zu der Idee?

    Was du nicht kennst, das, meinst du, soll nicht gelten? Du meinst, daß Phantasie nicht wirklich sei? Aus ihr erwachsen künftige Welten: In dem, was wir erschaffen, sind wir frei. (Michael Ende)

  • Vielleicht Schuluniformen tragen, Schulbeginn um 10 Uhr + Nachmittagsunterricht, keine HA, reine Mädchenklassen, leben früher ....
    Ich muss nur sagen, das würde ja alles auf eine Diskussion rauslaufen und so sehr viele Stunden kann man damit nun auch nicht füllen.
    Könnte man diesen Aspekt nicht immer wieder im Unterricht einfließen lassen? Es gibt es ständig solche Situationen. Muss es eine eigenständige Einheit sein?

  • Wie wär's mit dem Thema "Vegetarier"?


    Vielleicht haben ja einige Schüler ältere Geschwister - da ist das öfters mal aktuell. Vielleicht gibt's auch V.-Familien in der Klasse?
    Und man kann auch gut umgekehrt über Toleranz von "Fleischessern" durch Vegetarier reden - das ist nämlich auch oft ein Problem (Thema "Missionierung").

Werbung