Material Wortgrammatik / Satzgrammatik

  • Hallo!


    Ich melde mich hier im Allgemeinen Forum mit einer didaktischen Frage zu Deutsch: eigentlich ist es ja Stoff der Grundschule, den meine Schüler (Berufschule) aber nicht beherrschen :rolleyes:.


    Es kommt immer wieder zu Verwechslungen von Begriffen in der Wort- und Satzgrammatik (die Schüler haben sich im Laufe der Jahre recht viel Halbwissen angeeignet, erkennen aber schwer Zusammenhänge, sagen irgendwelche Begriffe...). Versteht ihr, was ich meine?


    Konkret:
    Es geht um die Differenzierung der Begriffe: Also: xy ist
    ein Nomen im ersten Fall (quasi der Baustein)
    ist im Satz das Subjekt (wird im Satz so verwendet)


    Gibt es dazu nettes Material oder muss ich selbst was zusammenstellen?
    DANKE!
    veggie

    Unter den Augen des fliegenden Spaghettimonsters...

  • Tut mir leid, kann auch konkret mit nichts aufwarten.


    Es ist aber ein großes Problem - ich erinnere mich, dass in meinem Ref. manche Deutschkollegen auch nicht sagen konnte, was der Unterschied zwischen Adjektiv und Attribut ist ;).


    Ich ertappe mich übrigens selbst manchmal dabei, das Halbwissen zu fördern. Wenn man auf dem Weg anderswohin ist, akzeptiert man manchmal ja auch dankbar halbrichtige Antworten...

  • Material hab ich nicht, aber ich habe vor Jahren mal versucht, dass einer Grundschülerin (privat) folgendermaßen zu erklären (das musste damals so aus dem Stand kommen).
    Jedes Wort hat eine bestimmte "Eigenschaft" (hier muss ein besserer Begriff her), so wie du als Person auch. Du hast z.B. blaue Augen. So ist "Haus" ein Nomen. Das ist nicht veränderbar. In deiner Familie hast du eine bestimmte "Position", du bist z.B. die Tochter deiner Eltern und die Schwester deines Bruders usw. Genau so haben Wörter im Satz auch eine bestimmte Position, so kann das Nomen "Haus" in einem Satz das Subjekt und in einem anderen das Objekt sein. Und bestimmte Positionen gehen halt nicht, es kann nie Prädikat sein, so wie du nicht die Mutter deines Bruders sein kannst.
    Keine Ahnung, wie gut das geholfen hat, aber vielleicht kann diese Idee ja als Anregung dienen?
    Oder verwirrt das Kinder eher?

    "Et steht übrijens alles im Buch, wat ich saje. ... Nur nit so schön." - Feuerzangenbowle

    Einmal editiert, zuletzt von katta ()

  • Danke!
    Langsam kristallisieren sich Ideen heraus!

    Unter den Augen des fliegenden Spaghettimonsters...

Werbung