Begründung im Versetzungsantrag

  • Hallo,


    wie lang sollte die Begründung für einen Versetzungsantrag ausfallen? Auf dem Formblatt ist unten nur ein kleines Kästchen. Da passen vielleicht höchstens 3-4 Sätze hinein. Ich nehme an, wenn man wirklich an seine Wunschschule möchte, ist der Platz zu gering für eine gute Begründung oder? Halbes A4 Blatt oder doch mehr als Anhang beigefügt? Auflistung nur durch Stichpunkte oder doch eher als Text verfasst?


    Interessiert die Ämter wirklich meine ganzen "Beweggründe" oder ist es letztendlich nur eine Randerscheinung und die Entscheidung obliegt anderen Kriterien?


    Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen?


    Danke!

  • Hallo,
    ich habe schon zwei Versetzungsanträge erfolgreich bewältigt und hatte ähnlich wie ich deinem anderen Beitrag entnommen habe keine "offiziell" anerkannten Gründe für den Versetzungswunsch anzuführen. Meine Begründung fiel immer in die Kategorie "sonstige Gründe". Ich habe jedesmal meine Gründe in einem zusätzlichen Schreiben dargestellt. Alles natürlich schön ausformuliert.
    In deinem Fall würde ich sehr deutlich schreiben, dass du ja nun schon einige Zeit immer wieder an wechselnden Schulen eingesetzt warst und dass du erkannt hast, wie wichtig es für dich und deine berufliche Zufriedenheit ist, dich an deiner Schule wohl zu fühlen. Du kannst dann ausführen, dass du die Schule xy bereits während deiner Abordnung kennengelernt hast und sicher bist, mit deiner Arbeitsweise und deinen Fähigkeiten gut in das Kollegium dort zu passen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie sehr ein Arbeitsumfeld in dem man sich wohl fühlt entscheidend deine Arbeitsqualität bedingt. Auch dem Schulamt ist im Grunde daran gelegen, dass Lehrer sich wohlfühlen und einen gute Job machen. Sonst ist der nächste Versetzungsantrag vorprogrammiert.


    Natürlich wäre es super, wenn deine Wunschschulleitung auch äußert, dass sie dich gerne hätte. Vielleicht hast du ja sogar Unterrichtsfächer, die an deiner Wunschschule gebraucht werden.


    In jedem Fall würde ich Kopien deines Versetzungsantrages an den Personalrat schicken und um Unterstützung bitten. Wenn es sich um unterschiedliche Schulamtsbezirke handelt, solltest du dies sowohl beim abgebenden als auch bei deinem Wunschbezirks tun. Ich habe mich zusätzlich auch an den Personalrat beim RP gewendet und um Unterstützung gebeten. Der Personalrat kann deinen Wunsch nur unterstützen, wenn er deine Bedürfnisse kennt.
    Viel Glück, Tootsie


    Nachtrag: Meine Ausführungen beziehen sich auf NRW. Ich hoffe, die Strukturen sind bei euch ähnlich.

Werbung