Anforderungen in der EPh NRW ...

  • Ich unterrichte einen Kurs in der Einführungsphase, vom Zählen her Klasse 10, vom Schulgrad her quasi wie die alte 11 - Ich frage mich nun zunehmend, welchen Anspruch man eigentlich an die Schüler stellen soll. Den Schülern fehlt einfach das eine Jahr, sei es vom Üben her, sei es vom Kopf her. Was erwartet ihr denn von den EPhlern?

  • Ich unterrichte einen Kurs in der Einführungsphase, vom Zählen her Klasse 10, vom Schulgrad her quasi wie die alte 11 - Ich frage mich nun zunehmend, welchen Anspruch man eigentlich an die Schüler stellen soll. Den Schülern fehlt einfach das eine Jahr, sei es vom Üben her, sei es vom Kopf her. Was erwartet ihr denn von den EPhlern?


    Traurig aber wahr: Nichts mehr! Dann liege ich bei den Meisten richtig ... und habe weniger Stress wegen der vielen (eigentlich) selbstverständlichen Dinge, die aber nicht gemacht werden bzw. wurden.


    Also wie in der 6 und 7 ... wie mit den Kleinen halt: Jetzt mitschreiben, das nochmal lesen, die Beispiele nachvollziehen können (also mal rausschreiben, Buch zuklappen, selbst rechnen, nachsehen ...), hier sind die Übungsaufgaben (die Lösungen gibt es aber erst später mal, sonst schreibt ihr die ja nur ab), usw. usw. usw.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Ich setzte das durch, was die 11er auch haben machen müssen.


    Naja ... in Mathe müssen die z.B. vieles gar nicht mehr machen, was früher im 11er Programm drin war ...


    Und ... DAS Problem ist halt die Reife ... Schwankungen gab es immer schon, aber als ich im letzten Schuljahr 2 Monate 11er und EF parallel hatte, hat man die Unterschiede gemerkt: Man muss halt in der EF viel mehr Ansagen machen, als es in der 11 üblich war - im Mittel. Denen fehlt halt das eine Jahr in der Entwicklung, da können die (größtenteils) noch nicht einmal etwas dazu.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • und da alle Lernmethoden vermittelt bekommen - bei vielen weiß ich auch, dass sie bei Koll z. B. schon Lektüren gelesen haben - manche stellen sich auch extra doof! Wirklich beurteilen, was sie drauf haben, kann ich erst, wenn die 1. Klausur geschrieben wurde, und wenn ich da durch die Bank Probleme feststelle, werde ich einiges aus der GR noch mal wiederholen, obwohl das ja nicht vorgesehen ist.
    Mein FL meinte übrigens, dass die 10 eine sehr problematische Stufe ist, wenn man da ein Riesenauffangbecken hat, es andererseits aber auch keine genauen Anforderungen gibt. Meistens gibt man ja genau diese Stufe den Anfängern, weil es da eben noch nicht zählt.

    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.

  • ...am Anfang des Schuljahres gelten 10er Kriterien, am Ende 11er Kriterien. Der Entwicklungsschritt ist nur verd***t schwer. ;(

    There is a difference between knowing the path and walking the path. (Matrix)

  • Mein FL meinte übrigens, dass die 10 eine sehr problematische Stufe ist, wenn man da ein Riesenauffangbecken hat, es andererseits aber auch keine genauen Anforderungen gibt. Meistens gibt man ja genau diese Stufe den Anfängern, weil es da eben noch nicht zählt.

    Riesenauffangbecken - ja!
    Keine genauen Anforderungen - ??? - verstehe ich nicht - z.B. in Mathe (das mag in snderen Fächern natürlich anders sein): Da gibt es einen Lehrplan und darüber hinaus steht jetzt schon fest, was die SuS am 25.5.2012, dem Tag der Vergleichsklausur, können sollen ... genauer geht es eigentlich nicht, als es auf dieser DIN A 4 Seite drauf steht.
    Anfänger - ja. Weil es noch nicht zählt - jein. Punkte für's Abi gibt es noch nicht, und damit es da keine rechtlichen Überraschungen gibt macht man das gerne so. Andererseits wird in der 10 sowieso viel wiederholt (auch lt. Buch, Lehrplan, Vergleichsklausur) ... aber man darf auch nicht vergessen, dass da die Grundlage für die 11 und 12 gelegt wird - denn das kommt alles wieder ... schwieriger und komplexer, je nach dem ob GK oder LK - aber der 10er Stoff wird weiterhin gebraucht.

    "Der erste Schritt zum Lernen ist die Liebe zum Lehrer - weil man die Liebe zur Wissenschaft von Heranwachsenden noch nicht erwarten kann."


    Erasmus von Rotterdam



  • Tja, ich finde das mit der EPh im Moment noch recht schwierig. Wenn ich daran denke, dass meine jetzige 9 nächstes Jahr mit Oberstufenthemen und -ansprüchen (auch wenn man sie etwas reduziert) bestehen sollen und auch noch die Versetzung schaffen sollen, damit sie zumindest die mittlere Reife haben ... :wacko:


    Es ist leicht off topic, aber diese Schulzeitverkürzung ist doch echt blöd - entweder werden die Schüler mehr oder weniger durchgeschoben oder aber sie stehen immer kurz vor dem Sitzenbleiben und erfahren gehäuft ein drohendes Versagen (jetzt mal überspitzt formuliert)

Werbung