Ziffern schreiben wiederholen

  • Meine 5er (Hauptschule) schreiben z.T. unleserliche Ziffern - kennt jemand eine Ziffernschreib-Auffrischung? Möchte nicht mit den Erstis-ABs wieder anfangen...

  • Wenn du ankündigtst, dass du nur das werten kannst, was du auch lesen kannst, sollte das die nötige Motivation bringen.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

  • ....und das am besten oben auf die erste arbeit draufschreiben und alles unleserliche markieren und wirklich nicht werten.
    sollen 10-11-jährige wirklich noch einmal ziffern schreiben üben? ich weiß nicht. wenn es in vier jahren grundschule nicht geklappt hat, wirst du dir genauso die zähne ausbeißen wie die primar-kollegin.
    hatte einen jungen (jetzt 7t-klässler), gut in mathe. der musste in jeder 2. bis 3. arbeit ein paar punkte abzug wegen seiner schrift haben und an der 1 vorbeischrammen, dann ging es wieder. ich gehe mal davon aus, dass er jetzt immer noch unbelehrbar ist :D

  • Das mach ich auch so wie ihr, also kein Punkt, wenn ich es nicht lesen kann-aber warum soll ich etwas nur bestrafen, ohne den Kindern die Möglichkeit zu geben, es besser zu machen? Habe jetzt tatsächlich jedem "Problem-Ziffern"-Kind Erstklässler-Kopien gegeben - und siehe da: sie wussten bei einigen Ziffern nicht einmal wie rum man sie schreibt bzw. haben zum Teil einfach große grob- und feinmotorische Probleme. Da ist es sicher nicht mit ein paar Schreibübungen getan, aber es ist ein Anfang...
    Und "nur" weil sie es in Klasse 1-4 nicht gelernt haben, kannn ich ja jetzt nicht einfach NICHTS tun! Das ist nicht meine Einstellung zu Lernschwierigkeiten im weitesten Sinn. Diese Kinder sind ja nicht umsonst auf der Hauptschule gelandet. Wenn ich sie nicht spätestens JETZT fördere in all jenen Bereichen, in denen sie Förderung benötigen, dann werden sie auch später keinen Abschluss hinbekommen. Ich habe in meiner 5.Klasse Kinder sitzen (die ich kommentarlos von der Grundschule bekommen habe), die sich nicht einmal im 100er-Raum zurechtfinden bzw. kaum lesen können! Ein Junge kann noch nicht einmal die Buchstaben zusammenziehen... er rät nur...
    Ich wäre froh, wenn mache Lehrer lieber spät als gar nicht mit fördern beginnen würden. Dann hätte ich nicht so viele große "Kinder" mit 16 Jahren oder älter in den BVJ-Klassen sitzen, die schon funktionale Analphabeten sind.

  • Zitat

    ...aber warum soll ich etwas nur bestrafen, ohne den Kindern die Möglichkeit zu geben, es besser zu machen?


    Diese Möglichkeit haben sie doch beim darauffolgenden Test.


    Zitat

    Und "nur" weil sie es in Klasse 1-4 nicht gelernt haben, kannn ich ja jetzt nicht einfach NICHTS tun!


    Richtig, die Schüler ("man") sollten nicht einfach "NICHTS" tun!


    Grüße
    Steffen

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

  • Liebe Alice!


    Ich finde es ganz toll, dass du so vorgehst und möchte Dich unbedingt darin bestärken, Dir weiter Gedanken über Deine Schüler zu machen und nach Unterstützungsmöglichkeiten zu suchen. Ich mache selber immer wieder die Erfahrung, dass bei einigen der Kleinen der Grundschulstoff nicht sitzt und das, obwohl sie tw. sogar mit guten Noten bei uns ankommen. Die Lücken schließen sich nicht von alleine und der Verdacht liegt nahe, dass manche LuL in der GS nicht so genau drauf gucken, woran es hapert. Note drunter und gut! Damit möchte ich keine generelle Schelte betreiben, aber eben auch nichts abwälzen, was in meinem Zusändigkeitsbereich fällt. Deine Beschreibung (Schreibrichtung!!) sollte Dich auch absolut in Deinem Tun bestätigen! :thumbup:


    LG
    ninale

    Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.

  • erst einmal: ich hatte schnell geschossen und nicht wirklich wahrgenommen, dass es hauptschule ist. vielleicht muss man da unterscheiden zwischen den schulformen.
    es ist sicherlich auch eine frage, warum die schüler unleserlich schreibne. ist es die schreibrichtung -bewegung, sollte was getan werden, ja. ist es einfach bequemlichkeit, sollten sie im test vor die wand laufen.


    alice0507: hört sich ja schon nach einem gewaltigen kommunikationsproblem zwischen grundschule und deiner schule an. wie wäre es, da den kontakt zu suchen?


    ninale: der "DAS tun die grundschulen"-thread ist ja schon eröffnet. du hast gesagt, du willst keine allgemeine schelte betreiben, im moment geht es aber diesbezüglich relativ heiß her im forum und da konnte ich mir den kommentar aus frust nicht verkneifen.


    doch, wir schauen sehr wohl, woran es hapert und wir versuchen auch, alle kinder mitzukriegen. aber wenn ein kind noch im 4. schuljahr mit förderunterricht, förderkonzept, haptischer und visueller übungen, elternunterstützung und nachhilfe den zahlenraum bis 100 nicht erschlossen hat - was sollen wir tun?

  • Linna: da ich selber Grundschullehrerin bin und auch schon Klasse 3/4 hatte, weiß ich sehr wohl, dass es in manchen Fällen SEHR schwierig ist, die Kinder angemessen zu fördern, entweder wegen fehlender Ressourcen oder Eltern"unwillen" bzw. Verweigerung. Nichtdestotrotz bin ich der Meinung, dass man in vielen Fällen VIEL früher nach Hilfe schreien muss - nicht alles selber machen, sondern so schnell wie möglich außerschulische Experten ins Boot holen wie Kooperationslehrer, Beratungslehrer, etc und GEMEINSAM den Druck auf die Eltern erhöhen! Das Ziel der GS ist einfach bei zu vielen Kindern (zumindest bei uns) nicht mehr erreicht...
    Zum Kontakt mit den Grundschulen: ich habe zum Glück nur 17 Kinder in meiner Klasse aber aus 6 verschiedenen Grundschulen (wir sind eine Werkrealschule mitten im Nordschwarzwald....). Es ist sehr schwierig bis zeitlich unmöglich mit allen ehemaligen GS-Lehrern zu sprechen.
    Ich bin schon froh, wenn ich von den Eltern einige stichhaltige Infos bekommen kann, was bisher gelaufen ist an Diagnose und Förderung. Unterlagen dürfen ja keine weitergegeben werden. Also fange ich eben wieder von vorne an mit der Diagnose, Beobachtung und Beschreibung...

  • Linna


    Mehr kann man da wirklich nicht tun, aber ich glaube auch, dass an einigen Stellen schon viel weniger nicht getan wird. Das heißt aber nicht, dass das überall der Fall ist, sondern es kommt m.E. nach immer wieder vor... Im übrigen pädiere ich einfach dafür, dass es auch weiterführende Schulen weiter versuchen sollten - eben so wie Alice es hier wohl tut.


    ninale

    Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.

Werbung