Seiteneinstieg (NRW) von Magister Geschichte (HF), WiPo (NF) und Poltik (NF)

  • Hallo zusammen,


    im Oktober 2009 habe ich meinen Magisterabschluss mit dem Hauptfach Neuere und Neueste Geschichte und den Nebenfächern Wirtschaftspolitik und Politikwissenschaft gemacht. Ich war durchgehend sozialversicherugspflichtig beschäfigt und erfülle, soweit ich das richtig gelesen habe, höchst wahrscheinlich die Anforderungen fürs OBAS da ich auf 34 SWS in Geschichte und 36 SWS in WiPo und Politik komme.


    Da mehr Sowi- als Geschichtsstellen ausgeschrieben sind habe ich mich informiert ob ich mich nur auf Geschichts-, oder auch auf Sowistellen bewerben kann. Hier wurde mir von der Bez-Reg Münster mitgeteilt das dies nicht möglich sei, die Bez-Reg Köln behauptet das Gegenteil. Da dies innerhalb eines Bundeslandes ja wohl einheitlich geregelt sein sollte nun die Frage: Welche Information stimmt?


    Des weiteren würde ich gerne ein Einschätzung meiner Erfolgsaussichten erhalten.


    Vielen Dank!

  • Hi, für dich bewerbungsinteressant sind Stellenausschreibungen mit dem ERSTfach GESCHICHTE. Steht so im aktuellen OBAS-Erlass, Zweifachbewerbungen würden dir im Zweifelsfall spätestens beim Antrag der Schule auf deine Einstellung in der Luft zerrissen. Gibt hier ´n aufschlussreichen Thread dazu, wo step seine misslichen Erfahrungen beschrieb.


    Man munkelt danach, diese bescheuerte Zweitfachreglung abzuschaffen, aktuell gilt sie aber. Und nur das entscheidet, wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest.


    Erfolgseinschätzung generell: mit Geschi als Hauptfach schlecht. Genug Regelbewerber ohnehin, aber erschwerend kaum Ausschreibungen... wozu auch, möchte man süffisant fragen, wo das doch jeder A... 8) fachfremd unterrichten kann (bzw. das ganz reell auch tut - jdfalls in meinen bisherigen Real- und Hauptschulen: Aktuell Realschule Geschi fachfremd bis zur 10.


    Die Sinnhaftigkeit hinterfrage ich nicht.


    Sorry, aber schraub deine Hoffnungen besser nicht in den Himmel.


    LG von der Waldkauzine

    • Offizieller Beitrag

    Geschichts-, SoWi- und Politiklehrer gibt es eigentlich schon en masse.....Diese Fächerkombi war noch nie Mangelfach. Also Vorsicht, ob du da auf dem richtigen Weg bist

  • Also ich kann nur Geschichte als Erstfach nehmen? Das bedeutet das es nur wenige für Seiteneinsteiger ausgeschriebene Stellen gibt (aktuell 2 und beide für Hauptschulen). Die Motivation Lehrer zu werden liegt bei mir im Wunsch meine Studieninhalte auch im Job anzuwenden und nicht aufs kaufmännische beschränkt zu sein, wie zur Zeit.


    @ Friesin. Es sind deutlich mehr Sowistellen in NRW für den Seiteneinstieg gelistet (auch Realschule und Gymnasium).

  • Ja, Sowi und Politik sind zumindest hier in NRW/östliches Ruhrgebiet derzeit sogar dringendste Mangelfächer - mein sehr nettes Gymnasium konnte eine ausgeschriebene Stelle im Sommer nicht besetzen. ABER das gilt eben ausschließlich fürs Erstfach Sowi. Mit Geschichtslehrern/auch fachfremd eben - kannst du buchstäblich die Schulhöfe pflastern.


    Mal davon ab - "... Studiumwissen praktisch anwenden"..., also (*grins*) ich will dir nicht die letzte Illusion rauben, aber von DER Idee solltest du dich schnellstens verabschieden - - es sei denn, du unterrichtest Geschichte in der Sek II (aber für eine Sek. II-Stelle mit Erstfach Geschichte die Masse an Regelbewerbern auszustechen schätze ich eher als Sechser im Lotto ein).


    Ratschlag: Versuch ne Vertretungsstelle Sowi zu ergattern (am besten in einer Realschule, weil Sowi dort Wahlpflichthauptfach ist), und wenn du wie ne Granate einschlägst, schreibt die Schulleitung VIELLEICHT dann mal eine Stelle mit dem Erstfach Geschichte für dich aus. Angesichts des ungleich präkereren Mangels an ENGLISCH!- und/oder Physik-Mathelehrern in der Sek.I brauchst du dafür aber tatsächlich ein enormes Schwein: WENN einer Schule schon eine Ausschreibung genehmigt wird, wird sie sie i.d.Regel nicht für Fächer "verschwenden", die "notfalls auch Fachfremdkollegen unterrichten können" (bei Sowi sind es oft Geschichtslehrer, womit sich die Katze in den Schwanz beißt. Und in der Sek. II ist ab 2013 ohnehin eher wieder Lehrer SCHWEMME denn Mangel.



    Kauzige Realogrüße aus dem Randsauerland.

  • ... ach ja, die ist sowieso evident, selbst bei Bewerbung "nur" auf eine Hauptschulstelle.


    ZUMINDEST solltest du dir eine gründliche ! Hospitation verordnen (notfalls Urlaub opfern). Denn die Formulierung ".. mein Wunsch.., Studieninhalte praktisch anzuwenden", scheint mir auf die Sek. I-Realität eher nicht wirklich zu passen...

  • Vielen Dank für die erhellenden Beiträge. Ich denke die Idee im Urlaub mal zu hospitiren ist wirklich sehr gut. Da ich selber keinerlei Erfahrungen aus Haupt- oder Realschulen habe ist das sicherlich ein guter Schritt. Habe während meines Studiums mal ein Praktikum an einem Gymnasium gemacht und dort eine Unterichtsdoppelstunde in einem 12 Wirtschafts LK gegeben. Das scheint aber kein Vergleich mit Sek1 auf Haupt- und Realschulen zu sein.


    Noch eine letzte Frage: Habt ihr noch Tips für eine solche Hospitation?

  • Hier
    Bewerbung auf Ausschreibung im Zweitfach
    gab's die Diskussion um die Zweitfachbewerbung. Sie ist wohl mittlerweile zulässig. Ob jemand damit erfolgreich war, würde ich gerne auch mal wissen. Denn eins ist ja klar. Man ist dann wohl grundsätzlich 3. Wahl. Erst die Regelbewerber, dann die Erstfach-Seiteneinsteiger, und dann erst die Zweitfachbewerber. Versuchen kann man's aber. Kommt sicher auf die Konkurrenzsituation an...

  • Zitat

    Habt ihr noch Tips für eine solche Hospitation?


    Jep: Bei der Schulleitung nett anfragen,freudiges Engagement zeigen und nach Möglichkeit auch selbst mal (mit-)unterrichten.


    - Hals- und Beinbruch beim realen Praxisschock!!! ;( :D :D

Werbung