Englisch: Swift und The New Summit BY

  • Hallo,
    ich suche Kollegen, die mit Swift und/oder The New Summit Bayern arbeiten oder gearbeitet haben. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch melden würdet.


    Viele Grüße
    TimoB

  • Ich muss mit Swift (RLP) arbeiten. Wahrscheinlich das schelchteste Lehrwerk aller Zeiten.

    Also ich finde das Lehrwerk ganz gut. Was gefällt dir daran nicht?

  • Sprechen wir vom gleichen Buch? "Swift" (blau) für Englisch 2. Fremdsprache vom Klett Verlag?
    - Absolut schülerfremde, langweilige Texte
    - Ein Sammelsurium von kleinen Schnipseln zu verschiedenen Themen, keinerlei Linie (Die "New York" Unit im dritten Band besteht fast nur aus Grammatik und die Interessante Stadt wird fast völlig außen vor gelassen. Ich habe hier eine Geschichte aus English G 2000 eingeschoben und "schwups" hatten die SchülerInnen wieder Spaß dran)
    - Kaum gute Übungen (Workbook meines Erachtens kaum zu gebrauchen)
    etc. etc.
    Ich bin jetzt gerade im dritten Band (alle anderen "durfte" ich auch schon mal unterrichten) und nach der zweiten Unit völlig genervt "ausgestiegen". Wir überspringen eine Unit und lesen eine Lektüre, die den SchülerInnen auch Spaß macht.

  • Sprechen wir vom gleichen Buch? "Swift" (blau) für Englisch 2. Fremdsprache vom Klett Verlag?
    - Absolut schülerfremde, langweilige Texte
    - Ein Sammelsurium von kleinen Schnipseln zu verschiedenen Themen, keinerlei Linie (Die "New York" Unit im dritten Band besteht fast nur aus Grammatik und die Interessante Stadt wird fast völlig außen vor gelassen. Ich habe hier eine Geschichte aus English G 2000 eingeschoben und "schwups" hatten die SchülerInnen wieder Spaß dran)
    - Kaum gute Übungen (Workbook meines Erachtens kaum zu gebrauchen)
    etc. etc.
    Ich bin jetzt gerade im dritten Band (alle anderen "durfte" ich auch schon mal unterrichten) und nach der zweiten Unit völlig genervt "ausgestiegen". Wir überspringen eine Unit und lesen eine Lektüre, die den SchülerInnen auch Spaß macht.

    Ja, wir sprechen vom gleichen Lehrwerk. Ich finde das Buch nicht so schlecht. Aber vll. mag das daran liegen, dass ich ein Lehrbuch nur als Rahmen sehe und sehr viel mit Zusatzmaterial arbeite. Ich verwende sehr viel aus div. Fachzeitschriften und auch von BBC.



    Das Ding ist überhaupt noch zugelassen? Ich dachte, das wäre mit dem G9 eines natürlichen Todes gestorben....


    Zugelassen ist es leider nicht mehr, aber man kann die alten Bestände aufbrauchen.

  • Es ist ja nun nicht so, dass ich ein Lehrbuch von Seite 1 bis Seite 2 durchackere, auch ich nehme gerne Zusatzmaterial dazu. Wenn aber das ganze Buch schon so aufgebaut ist, dass ich unbedingt auf Zusatzmaterial angewiesen bin, kann da etwas nicht stimmen.
    Gott sei Dank gibt es das Buch nicht mehr und wir ziehen nur noch die Restbestände nach oben. In zwei Jahren ist davon nix mehr da :)

  • Es ist ja nun nicht so, dass ich ein Lehrbuch von Seite 1 bis Seite 2 durchackere, auch ich nehme gerne Zusatzmaterial dazu. Wenn aber das ganze Buch schon so aufgebaut ist, dass ich unbedingt auf Zusatzmaterial angewiesen bin, kann da etwas nicht stimmen.
    Gott sei Dank gibt es das Buch nicht mehr und wir ziehen nur noch die Restbestände nach oben. In zwei Jahren ist davon nix mehr da :)

    Was nehmt ihr stattdessen für die 2. Fremdsprache? Das furchtbare Green Line E2?

  • Richtig. Wir haben uns trotzdem dafür entschieden.

    OK ... Bei uns ist leider nur das Green Line E2 zugelassen und das ist ja eine zusammengestückelte Version des Green Line NEW Bayern (welches auch eher schlecht ist; Ausnahme ist nur der 6. Band, der wirklich sehr gelungen ist).
    Kennst Du noch andere E2-Werke?
    Ich kenne sonst nur English G Ausgabe C, aber das ist ja schon 20 Jahre alt.

  • Kenne leider keine anderen E2 Werke. Aufgrund der mangelden Alternativen sind wir auch bei einem E1 Werk gelandet. Scheint aber - laut Kollegen - gut zu funktionieren.

  • Kenne leider keine anderen E2 Werke. Aufgrund der mangelden Alternativen sind wir auch bei einem E1 Werk gelandet. Scheint aber - laut Kollegen - gut zu funktionieren.


    Leider gibt es diese Alternative nicht, sodass wir irgendwann mal auf Green Line E2 umsteigen müssen :(.
    Womit arbeitet ihr in der Oberstufe? Bei uns sind alle drei gängigen Werke (Context 21, The New Summit und Green Line Oberstufe) vorhanden und jeder Lehrer kann ganz nach Bedarf auswählen.

  • WIr mussten uns auf eines einigen und haben Context 21 gewählt.

    Damit habe ich bis zu den Herbstferien in meiner Q11 gearbeitet, weil ich die Topics zu UK und USA recht gut fand. Diese Woche werden wir dann diesen landeskundlichen Block abschließen und ich werde mit The New Summit weitermachen mit dem Thema "All in Society – I Wonder Who We Are" und dazu werde ich wohl auch die erste Lektüre lesen (im Mom. tendiere ich zu Brave New World). Ganz sicher bin ich mir dabei noch nicht, vll. finde ich noch etwas anderes.

  • Q11? Ist das 11. Klasse? MIt meinem Kurs habe ich in der 11 auch Brave New World gelesen. War vielleicht n bisschen zu früh. Sie habe sich schon recht schwer getan.

  • Q11? Ist das 11. Klasse? MIt meinem Kurs habe ich in der 11 auch Brave New World gelesen. War vielleicht n bisschen zu früh. Sie habe sich schon recht schwer getan.

    Ja, das Q steht für Qualifikationsphase ;). Was würde sich für den Themenkomplex "All in Society – I Wonder Who We Are" sonst noch anbieten? Zu dick soll das Buch eben nicht sein, weil man es in max. 4 Wochen lesen & besprechen sollte.

  • BNW in 4 Wochen finde ich schon ein recht ambitioniertes Projekt :)

    Ich würde eine gekürzte Ausgabe nehmen bzw. Kapitel auslassen und diese zusammenfassen (lassen).

Werbung