Englisch Sek 1: Unterschiedliche Lektüren parallel

  • Hallo!


    Ich habe noch keine Erfahrung mit Lektüren, aber ich möchte bald damit anfangen! Ich würde mir gerne Eure Gedanken zu einigen Ideen einholen, die mir so vorschweben. Zunächst geht es um Klasse 6/7 an der Gesamtschule. Ich fände es gut, wenn nicht alle S dieselbe Lektüre lesen "müssten", sondern sie auswählen können - u.U. aus einer vorgegebenen Vorauswahl. So würden unterschiedliche Texte gleichzeitig in der Klasse gelesen, was - soweit ich weiß - eher unüblich ist. Mir ist es aber wichtig, dass die S ihren Text wirklich gerne lesen und sich gerne mit ihm befassen. Hat jemand Erfahrung mit so einem Ansatz und kann mich darin bestärken? So oder so stellen sich mir dabei noch die Fragen, aus welchen Texten die S auswählen können, und ob man dann nur einige wenige zur Auswahl stellt oder gleich - konsequent - eine Vielzahl.




    Ich bin gespannt!




    Sebastian



    NACHTRAG: Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es um Englisch geht!

    Einmal editiert, zuletzt von sebar () aus folgendem Grund: Vergessen, das Fach anzugeben

    • Offizieller Beitrag

    Bin kein Deutschlehrer, aber es spricht meiner Meinung nichts gegen unterschiedliche Lektüren. Es bietet sich da dann an, dass sie Präsentationen über ihr Buch halten.

  • Kennst du Book in a Box? Da liest jeder Schüler eben seine Lektüre und gestaltet passend dazu einen Schukarton oder ähnliches. Das wird dann der Klasse präsentiert. In den Karton kommen Dinge, die zum Buch passen, in den Deckel kommt eine Inhaltsangabe.

  • Danke für die Tipps, Ixca und Trantor. Eine erste Recherche über Book-In-A-Box hat mich neugierig darauf gemacht. Ich habe u.a. diese Dokumentation eines Projekts gefunden:


    http://www.google.de/url?sa=t&…DkOOxVECrTzYVmMR18_0zrN8A


    Darin hat der Lehrer zunächst die Lese-Interessen der Schüler erhoben und ihnen daraufhin unterschiedliche Bücher zugeteilt.
    Ich freue mich über noch mehr Tipps und Erfahrungen!

  • Eine spontane Idee: Suche dir ein Leitthema aus, dass du behandeln möchtest. Dann kannst du die Schüler gruppenweise dasselbe Buch lesen lassen (oder auch vorher schon aussuchen lassen). Am Schluss tauschen sich diese Expertengruppen zum Thema aus. Sprich: Wie wird das Thema in Buch X dargestellt, wie in Buch Y usw. Das Ganze kannst du etwas gelenkter angehen, indem du den Schülern noch Einzel- bzw. Detailfragen an die Hand gibst. Ich denke, dass das dann für den Austausch in den Expertengruppen ergiebiger ist.


    Gruß,
    dorian123

Werbung