Elternsprechtag

  • Folgendes:


    Kommende Woche steht der Elternsprechtag meiner Klasse an. Eine Mutter, mit welcher ich leichte Schwierigkeiten habe (Kind fehlt oft unentschldigt, Schulleitung schaltete einmal Polizei wg Schulwegsicherung ein, seither kaum Kommunikation) hat mir über ihr Kind mitgeteilt, dass sie zum Sprechtag mit ihrem neuen Partner kommt.


    Er ist nicht erziehungsberechtigt, das ist klar. Eigentlich würde es mich nicht stören, nur ich finde, die Basis ist dadurch gleich wieder gestört. Ich fühle mich dabei leicht unwohl, überlege, ob ich dies zeigen soll durch Absage seiner Teilnahme. Oder ob ich mir auch eine Unterstützung mitnehme? Ev eine Kollegin?
    Momentan neige ich dazu, absolut selbstsicher in das Gespräch zu gehen und so zu tun, als störe es mich nicht. Ev zu Beginn fragen, ob es sie unterstützt?


    Was würdet ihr tun?


    :D

  • Zunächst mal ist es die Entscheidung der Mutter, wen Sie mit in das Gespräch nimmt. Eben WEIL sie Erziehungsberechtigte ist. Wieso soll sie das auch nicht tun? Sieh es mal positiv: Vielleicht ist der neue Partner interessiert an dem, was in der Schule so läuft. Vielleicht möchte sie dir dadurch signalisieren, dass sie das Bedürfnis nach Sicherheit hat und sich dieses durch den neuen Partner erhofft.
    Warum gibt/gab es denn so viele Probleme? War die Mutter überfordert?


    Ich kenne zwar die Geschichte nicht habe aber das Gefühl, dass du das im Moment alles persönlich nimmst.


    Ich würde an deiner Stelle meiner Intuition folgen. Gehe entspannt und professionell in dieses Gespräch. Begrüße den neuen Lebensgefährten und fühle einfach nur vor: Mit welcher Intention kam er mit zum Gespräch? Fragen würde ich niemals direkt. Wie wäre es mit einem: "Schön, dass Sie als Lebenspartner ebenso dabei sind und Interesse zeigen an XY"….
    Das wäre doch ein guter Anfang…..?


    Panama

    "Du musst nur die Laufrichtung ändern..." sagte die Katze zur Maus, und fraß sie.

  • Danke Panama für deine Perspektive!


    Ja, eigentlich ist es schön und wünschenswert, dass Interesse da ist.


    Nur ist es dies weniger, schätze ich. Ich nehme es sehr persönlich, es gab seit einem Telefongespräch keinen Kontakt mehr.
    Ich habe sie einmal nachmittags gesehen, sie würdigte mich keines Blickes.


    Wenn es alles rund laufen würde, wären da keine Bedenken von mir. Vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken... Folge wohl einfach meiner Intuition...


    Gute Nacht! Danke!!

  • Naja, sie MUSS sich ja jetzt zwangsläufig mit dir auseinander setzen. Vielleicht ist sie deswegen auch verunsichert und bringt ihren Partner mit. Immer dran denken: Es geht um das Kind. Du bist Profi :)
    Und der Partner kann ja auch statt "störend" sogar förderlich sein. Er war nicht in euren Konflikt involviert. Seine Anwesenheit kann das Ganze auch entspannen.
    Deswegen würde ich gleich mit diesem netten Satz (Siehe oben) beginnen. Damit signalisierst du ihm gegenüber, dass dir das Kind wichtig ist und du dir ebenfalls wünscht, dass das Gespräch entspannt abläuft. ;)


    Schlaf drüber :)

    "Du musst nur die Laufrichtung ändern..." sagte die Katze zur Maus, und fraß sie.

  • Also meines Erachtens wäre es äußerst unprofessionell einen Termin abzusagen, weil die Mutter einen neuen Partner mitbringt.
    Es ist das gute Recht der Mutter, jemanden mitzubringen und ich kann nicht nachvollziehen, aus welchem Grund "die Basis dadurch direkt wieder gestört" sein sollte?


    Herzliche Grüße
    strubbelsuse

  • Hmm, das würde ich noch mal recherchieren: Evtl. kann der leibliche Vater, so er denn ebenfalls (geteiltes) Sorgerecht hat, es durchaus ablehnen, dass der nicht sorgeberechtigte Partner mit zum Elternsprechtag darf...


    Als Lösung für dein "Problem" würde ich es dennoch nicht hernehmen wollen, da würde sich sicher eher anbieten, die Schulleitung um Beteiligung am Gespräch zu bitten, wenn du Bedenken hast.


    LG


    Sunny

  • sunny: nein, kann er nicht. Das ist eine Alltagsentscheidung, die nicht unter das gemeinsame Sorgerecht fällt. Und der nicht leibl. Vater hat z.B. auch das sog. kleine Sorgerecht.

  • ok, bin nicht mehr aufgeregt...
    Na ja, fast.


    Absagen wollte ich den Termin nicht, sondern nur die Teilnahme des Partners. Ich glaube, ich habe mich durch die Aussage des Kindes unwohl bis bedroht gefühlt:" Nur dass du es weißt, die Mama kommt nicht allein... Sie bringt ihren Freund mit." (O-Ton)


    Ich versuche, es als Unterstützung anzusehen. Vielleicht würde sie allein sogar nicht kommen?
    Schließlich hatte sie von mir im letzten Telefongespräch zu hören bekommen, sie müsse deutlich mehr Verantwortung übernehmen und ihren Sohn schulisch mehr fördern. Sicher war ihr dies auch unangenehm.


    Ich danke euch! Werde mal berichten, wie es lief...

  • Was würdest du machen, wenn du die gleiche Situation hättest, aber mit einem verheirateten Elternpaar? So getreu dem Motto: "Nur, dass du es weißt, die Mama kommt nicht allein, sondern mein Papa kommt diesmal auch mit." ?

  • Hallo!
    Das Gespräch heute verlief insgesamt gut. Ich habe den Partner wie vorgeschlagen (begrüßt), danke!


    Die Mutter wollte direkt wissen, auf welche Schule ihr Kind nach der 4. Klasse gehen soll, ich sagte ihr mehrmals, dass diese Empfehlungssgespräche erst im Februar sind. Er meinte bei ihrer dritten Nachfrage, sie müsse doch mal hören, was ich ihr sage. Fand ich ja nett!


    Also: Seine Anwesenheit hat sie etwas beruhigt und mich auch! Es war somit angenehmer, als ich dachte ;)


    Danke nochmals an eich!

  • Kleiner Nachtrag: Heute Morgen kam besagte Mutter ins Sekretariat, um die Anmeldung für das Gymnasium abzuholen?!
    Als die Sekretärin ihr freundlich aber bestimmt sagte, diese gebe es erst im Februar, ist sie leicht ausfällig geworden...


    Anscheinend glaubt sie mir nicht. Ich hatte ihr das ganze Prozedere erklärt, na ja...


    Schönen Abend! :)

  • Dass sich die Mutter im Sekretariat daneben benimmt, könnte später von Nutzen sein. Wer weiß, was ihr noch so einfällt und dann weiß die Sekretärin - und damit meist auch die Schulleitung- wie diese Frau tickt und man dreht Dir keinen Strick draus.
    Viel Erfolg weiterhin!

Werbung