Fächerkombination Grundschule-gut so?

  • Hallo,


    ich habe mich an verschiedenen Unis für das WS 05/06 für den Studiengang Grundschullehramt beworben, bin mir aber nicht sicher ob meine gewählte Fächerkombination so überhaupt sinnvoll ist! ?(
    An einer Uni habe ich als 1. Fach Deutsch, als 2. Fach Englisch, als weiteres Fach Geographie und als Wahlpflichtfach Philosophie angegeben.
    Und als Ausweichmöglichkeit (falls die oben genannte Kombi aufgrund der Zulassungsbeschränkungen nicht klappt): 1.Fach: Deutsch, 2.Fach Grundschulpädagogik, weiteres Fach: Englisch, Wahlpflichtfach: Philosophie und Integrierte Fremdsprachenarbeit Englisch <-- ist das nicht etwas zu viel?? 8o
    Und was darf ich mir unter Geographie genau vorstellen???
    Ist das "einfach" Sachkundeunterricht??? Oder so richtig Geographie mit allem drum und dran!? ?(


    Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
    Vielen Dank!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo curly,


    ich hoffe, es antworten dir noch Nrwler, weil ich dir zu den Fächern selber nichts sagen kann. Geografie gab es bei uns für Grundschullehrämtler gar nicht, wohl aber sachunterricht mit verschiedenen Schwerpunkten, darunter eben Geografie.


    Soweit ich die schulscharfen Auschreibungen verfolgt habe, ist Englisch schon mal gut, Sport wär auch nicht schlecht. Deutsch / Sachunterricht scheint überall eine überlaufene Kombination zu sein und ist deshalb nicht unbedingt anzuraten (oder mit einem zusätzlichen Fach).


    Hast du dir überlegt, ob du nicht vielleicht auch auf Sek I studieren könntest? Es gibt unendlich viele Grundschullehrer und die Unis sind mit ihnen überfüllt.
    Wenn man sich vorstellen kann, auch in der Haupt-/ Realschule zu unterrichten, sollte man sich das überlegen.


    Ansonsten trotzdem den Rat, dass du dir Fächer aussuchst, die dir auch Spaß machen, denn sonst wird das Studium ätzend.


    LG,
    Melosine

    Für mich gibt es wichtigeres im Leben als die Schule.


    (Mark Twain)


    Auf dem Weg zur Weltherrschaft! :teufel:

  • Weil sich die Studienordnung ja alle Naselang ändern, bin ich über die neuen Regelungen leider auch nciht mehr so genau informiert.
    Muss man aber nicht Pädagogik immer Studieren, wenn du auf Lehramt studieren willst??


    Deutsch ist sehr sinnvoll, das musst du ja auf jeden Fall unterrichten, Englisch wird zur Zeit überall gebraucht, aber ich könnte mir vorstellen das der Bedarf an Englischlehrern sehr bald gedeckt sein muss, weil ja fast jeder der eingestellt wird im Moment Englisch haben muss. Geographie war bei uns damals Bestandteil vom Fach Sachunterricht. Sachunterrichtslehrer gibt es sehr viele - bessere Chanchen hinterher hast du mit Fächern wie Musik, Kunst oder Sport (für die man allerdings sonst immer eine Aufnahmeprüfung machen musste, daher haben das nur wenige studiert und man hatte hinterher bessere Chancen..)


    Gruß
    Dago

  • Hallo curly,


    da ich nicht in NRW studiert habe, und es bei uns in Bayern deine Fächerkombis so nicht gibt, kann ich dir auf deine ersten Fragen leider keine Antwort geben. Aber einzelne Fächer aus dem HS-Unterricht konnte man bei uns schon als Fach studieren, daher kann ich zu folgender Frage was sagen:

    Zitat

    Und was darf ich mir unter Geographie genau vorstellen???
    Ist das "einfach" Sachkundeunterricht??? Oder so richtig Geographie mit allem drum und dran!?


    Man studiert das Fach inklusive Fachwissenschaft. Ich z.B. hatte Biologie als Hauptfach und musste ziemlich viel Bio-Fachwissen lernen, das in der Grundschule überhaupt nicht relevant ist. Das ist aber wohl bei jedem Fach so.
    Bei uns war es so, dass wir vom Titel her oft die gleichen Veranstaltungen hatten wie Diplomer oder Leute vom Gymnasium, jedoch waren die für uns GHRler immer abgespeckt. Dann gab es noch 2 Scheine in Fachdidaktik, die Anzahl ist aber von Fach zu Fach (und sowieso in den Bundesländern) unterschiedlich.


    Sachunterricht generell ist bei uns ein Pflichtfach, das von jedem unabhängig vom Hauptfach im Rahmen der GS-Didaktik belegt werden muss. Hat also mit dem Fach Geografie nichts zu tun (zumindest in Bayern).


    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :).


    Liebe Grüße,
    biene maja

  • Hallo Curly,


    wäre interssant zu wissen WO du dich beworben hast... muss man in NRW nicht mathe und Deutsch als pflichtfächer belegen? Oder studierst du doch Bachelor?
    Ansonsten denke ich auch dass Englischlehrer wohl eher jetzt gebraucht werden, aber das zur Zeit eine Masse studiert (ich auch u.a....).
    Mathe ist auf jeden fall besser als Deutsch, wenn möglich!
    Sachunterricht macht jeder. Geografie allein kenn ich bei GHR auch nicht, nur als Schwerpunkt zum Langfach SU.
    Grundschulpädagogik als Zweitfach? Ich kenn es auch nur als Pflichtfach.
    Wäre interessant zu erfahren, was bei dir rauskam :)

  • Hallo!


    Ich hoffe meine Antwort kommt nicht zuspät und du kannst noch etwas damit anfangen... :)


    Ich studiere selbst an der Uni Essen (noch nach alter Sudienordnung) und habe die Fächer Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und ev. Religionslehre (als Erweiterungsprüfung).


    So, nun zu den Fächern selbst. Nach der neuen Studienordnung (nach der du dann studieren müsstest) musst du dich ENTWEDER für das mathematische Grundlagen Studium mit Schwerpunkt auf dem Fach Deutsch entscheiden ODER für Deutsch als Grundlagenstudium belegen mit Mathematik als Schwerpunkt. Zusätzlich musst du dich für ein weiteres Fach entscheiden (wie z.B. ev. oder kathl. Religion; Englisch oder Sachunterricht (der sich wiederum in Gesellschaftswissenschaften und Naturwissenschaft/Technik aufteilt)). Für die Fächer Sport, Kunst und Musik hättest du bereits eine Aufnahmeprüfung machen müssen, sie kommen also zumindest für das Wintersemester nicht mehr in Frage für dich (du kannst die Prüfung noch nachholen und evtl. im Sommersemester mit einem der Fächer beginnen. Lass dir jedoch gesagt sein, dass die Aufnahmeprüfungen nicht leicht sind!).


    So, noch ein Wort zu Geographie. Geographie kann man in Essen NUR studieren, wenn du dich für das Fach Sachunterricht-Gesselschaftswissenschaften entscheidest. Der Bereich Gesellschaftswissenschaften besteht aus Soziologie, Geographie, Geschichte, Politik, Technik und Wirtschaft. Du wirst in allen Fachbereichen Scheine ablegen!!! Geographie ist also nur ein kleiner Teil deines Studiums!
    Generell wirst du an der Uni, abgesehen von der Didaktik, nicht das lernen, was du später in der Schule machst. Du wirst dich in Geograpie mit Klimatologie, Morphologie, Antrophogeographie, Landeskunde sowie Didaktik beschäftigen. Außerdem musst du an mehreren Exkursionen teilnehmen. Ist also leider nicht so leicht wie in der Grundschule.


    Als letztes kann ich dir nur den Tipp geben dich für das Fach zu entscheiden, welches dich am meisten interessiert. Ich habe es auch so gemacht, schließlich musst du genug Scheine in dem Fach ablegen.


    Viel Spaß bei der Wahl deiner Fächer. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall zur Studienberatung gehen, wo du dich kostenlos beraten lassen kannst ;)


    Grüße, Frutte55

Werbung