Fehlzeiten

  • Hallo!


    Kennt sich jemand mit Fehlzeiten am Seminar aus? Mir geht es um mögliche Höchst-Fehlzeiten, und die daraus resultierenden Sanktionen.


    Mir wurde jetzt gesagt (nach insg. 2 Wochen AU seit Februar), dass ich schon am Limit liegen könnte. Allerdings gab es keine genauen Angaben.


    Ich bin übrigens in NRW.


    LG


    Tina

  • Hallo Tina,


    von Höchstfehlzeiten habe ich noch nie etwas gehört und wir wurden auch nie über etwaige Regelungen informiert.
    Leider kann ich dir also nichts Genaueres sagen, allerdings habe ich in unserem Seminar beobachtet, dass diverse Mitreferendare extrem selten ins Seminar kamen. Einer davon war mindestens jedes zweite Mal nicht da, aber er durfte nach den 2 Jahren ganz normal zur Prüfung antreten, insofern gehe ich davon aus, dass es keine Höchstgrenze für Fehlzeiten gibt (oder sie sehr, sehr hoch liegen muss).
    Von wem hast du denn das gehört? Vom Seminar selber? Dann würde ich da unbedingt nochmal nachfragen.


    Viele Grüße
    volare

    Eine Lösung kommt fast immer aus der Richtung, aus der man sie am wenigsten erwartet, was bedeutet, dass es keinen Sinn hat, in diese Richtung zu gucken, weil sie nicht von dort kommen wird.


    (Douglas Adams)

  • Hi Volare,


    ja, u.a. habe ich das auch vom Seminar gehört (allerdings kann das auch nur eine andere Art der Erpressung gewesen sein...).
    Ich hatte nämlich angefragt, ob ich anstatt auf ein Tagesseminar zu Lehrbucharbeit (*gähn*) stattdessen auf eine Fortbildung gehen kann, die in der Schule läuft, und sich auf eine "meiner" Klassen bezieht. Die "Fortbildung" wäre mit der Klasse, der Vertrauenslehrerin, und einem außerschulischen Gastredner. Daraufhin kam dann der Verweis, dass ich ja schon Fehlzeiten hätte, und dass ich wissen müsste, was für mich wichtiger sei.


    Also werde ich in den sauren Apfel beißen, und mir diese grottenlangweilige Lehrbucharbeit reinziehen, und nicht mit der Klasse sein (auch wenn ich diesen Kurs wahrscheinlich im BdU nächstes Jahr bekomme...*seufz*).


    Nunja..Lehrjahre sind keine Herrenjahre..ich weiß, ich weiß...


    LG


    Tina

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Tina!


    Also bei uns haben auch einige Leute ständig gefehlt - aber irgendwie hatte ich nicht den Eindruck, dass das Konsequenzen hatte. Außerdem ist das bei Dir mit der geschossenen Hexe wohl noch etwas anderes. Das sollten die auch eigentlich wissen. Mach Dich nicht verrückt - die wollen sich nur wichtig tun.


    Gruß
    Bolzi

    Gruß
    #TheRealBolzbold

    Ceterum censeo factionem AfD non esse eligendam.

  • Wenn du insgesamt sechs Wochen gefehlt hast, hast du einen Anspruch auf Verlängerung. Du darfst, musst aber nicht. Ich habe von mehreren Wochen krankheitsbedingtem Ausfall nur einen teil hinten dran gehangen. Das ist nicht das Problem.


    Probleme gibt es nur, wenn du unentschuldigt fehlt - Eintrag in die Personalakte. So hieß es bei uns. Ebenfalls NRW.


    Liebe Grüße.

  • Zitat

    FrauBounty schrieb am 19.06.2005 20:16:
    Probleme gibt es nur, wenn du unentschuldigt fehlt - Eintrag in die Personalakte. So hieß es bei uns. Ebenfalls NRW.


    Dazu ist nun auch zu sagen, dass Fehlzeiten im Referendariat nichts mehr mit Fehlzeiten an der Uni oder an der Schule zu tun haben. Als Referendar ist man Arbeitnehmer - und das Land Nordrhein-Westfalen hat als Arbeitgeber ganz andere Hebelwirkung, als wenn es "nur" um einen Abschluss ginge...


    Nele

Werbung