Notenangleichung in RLP nach Referendariat in NRW

  • Hallo!


    Ich habe in Köln studiert und plane meinen Vorbereitungsdienst in NRW zu absolvieren (Sport und Sozialwissenschaften), möchte aber danach als Lehrer in Rheinland-Pfalz arbeiten.


    In den
    "Informationen für eine Bewerbung um Einstellung in den Realschuldienst"
    des Landes Rheinland-Pfalz steht:


    "Notenangleichung:
    bei Bewerberinnen und Bewerbern, deren Zweite Staatsprüfung nicht in Rheinland-Pfalz abgelegt wurde, erfolgt eine Notenangleichung auf Grund der in den einzelnen Bundesländern ermittelten langjährigen Gesamtdurchschnittsnoten."


    Weiss vielleicht jemand, was das in meinem konkreten Fall für mich bedeutet? Wird meine Note eher angehoben oder herabgesetzt?


    Ich weiss, das ist eine sehr spezielle Frage, aber vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen gemacht oder weiss sonst irgendwie bescheid.


    Viele Grüße,
    Jooge


    PS: Würde es sehr gegen die Forumsregeln verstoßen, diese Frage auch im Sekundarstufenforum zu posten?

  • Zitat

    Jooge schrieb am 29.03.2006 19:36:
    Jooge schrieb am 29.03.2006 19:36:
    Würde es sehr gegen die Forumsregeln verstoßen, diese Frage auch im Sekundarstufenforum zu posten?


    Wäre schön, wenn du es ließest. Bringt auch nicht viel. Ein Thread zum Thema reicht.
    Also RLPler, dann mal vor und Jooge geholfen.

  • Das "Problem" für "Auswärtige" in RLP ist außerdem, dass die Landeskinder -also diejenigen, die in RLP Ref gemacht haben - einen Bonus von 0,5 bekommen, wenn sie sich um feste Stellen bewerben. Das gilt zumindest für den Gymnasialbereich.

  • Hallo!


    Danke schonmal für Eure Antworten. Das hilft mir weiter. Falls es weitere Erfahrungen gibt, her damit!


    Mit freundlichen Grüßen
    Jooge

Werbung