Wichtigkeit der Fächerkombination

  • Eine gibt es: Ein Realschulrektor (A 15) kann noch "Ministerialbeauftragter" werden - ein Posten, den es pro Regierungsbezirk ein Mal gibt und der meines Wissens mit A 16 vergütet wird. Bei sieben Bezirken in Bayern kann man sich ausrechnen, wie oft diese Stellen zu vergeben sind.

    Ach so, klar, jenseits der Schulen. Ich dachte an die klassischen Beförderungsämter, die es an Gymnasien zwischen dem Eingangslehramt und der Schulleitung gibt und in manchen BL zumindest auch im Bereich der SEK.I.

    "Benutzen wir unsere Vernunft, der wir auch diese Medizin verdanken, um das Kostbarste zu erhalten, das wir haben: unser soziales Gewebe, unsere Menschlichkeit. Sollten wir das nicht schaffen, hätte die Pest in der Tat gewonnen. Ich warte auf euch in der Schule." Domenico Squillace

  • Falls ich hier den Eindruck erweckt haben sollte, dass ich nicht gesund oder emotional instabil bin: Mir gehts absolut gut und ich lebe in geordneten Verhältnissen

    Sorry, das war gar nicht auf dich bezogen, sondern nur eine für Foren wie dieses typische Abschweifung.

  • Hey, dein link führt mich leider nur zu der Homepage. Ich habe mal selbst danach gesucht, finde aber nur eines von 2016, womit ich ja heute nichts anfangen kann. Könntest du mir bitte den Link nochmal schicken, vielen Dank! :)

    Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut. Es ist tatsächlich das von 2016 mit Prognosen bis 2035 o.ä. Auf der Seite des HKM werden für das Lehramt Förderpädagogik in allen Fächern sehr gute Prognosen genannt. Im Lehramt HRS werden die Mangelfächer ausgewiesen, was bedeutet, dass dort so ein großer Mangel herrscht, dass da auch Quereinsteigende ins Referendariat starten können. Das bedeutet aber nicht, dass man als studierte Lehramtslehrkraft mit anderen Fächern keine Stelle bekommt. Darüber hinaus wird ja geschrieben, dass in allen Fächern ein sehr hoher Bedarf besteht und auch die Prognose einen Bedarf voraussieht. Ich glaube wirklich, dass du die Fächer studieren solltest, die du sehr gerne unterrichten möchtest. Bei Deutsch ist auch die Zusatzausbildung in DaZ ein großes Thema. Vielleicht wäre das auch etwas für dich. Soweit mir bekannt ist, kann man diese unabhängig von den studierten Fächern nach dem 2. Staatsexamen absolvieren (ohne Gewähr).


    https://kultus.hessen.de/schul…hancen-in-den-schuldienst

Werbung