Beiträge von fossi74
-
-
Interessant - besonders, weil sich in Ludwigsburg eine Pädagogische Hochschule befindet, an der auch Sport - und somit auch Schwimmunterricht füŕ Grundschulen - gelehrt und geprüft wird.
Vermutlich wird nun das Wasser aus den Becken gelassen, damit praktische Übungen mit Schülern eingeübt werden können.Fun fact: An der PH Ludwigsburg ist das Sportzentrum seit Jahren geschlossen und wird derzeit neu gebaut. Von außen kann man gut die leeren Schwimmbecken sehen. Bist also sehr, sehr nahe an der Wahrheit dran.
-
Gerade aufgrund der vielen toten Bäume finde ich diese Gegend nicht mehr wirklich schön, muss ich sagen
"Merke: Natur ist überall schön." (Loriot)
-
von dort mit der Brockenbahn hinauf, mit den Fahrrad runter...
Umgekehrt natürlich. Oder man lässt die völlig überteuerte Bahn weg.
-
Gibts denn da gar keine Lösung?
Doch. Verständnis. Übrigens auf beiden Seiten - ADS'ler, die nicht (ein)sehen, dass sie ihren Mitmenschen den letzten Nerv rauben können, sind auch schwer erträglich. Genau wie die, die sich auf der Diagnose ausruhen.
-
Jetzt hat mich doch einmal ein Thread so getriggert, dass ich nach längerer Abstinenz mal wieder was schreiben muss: Deine Schilderungen, Sonnenblume24, klingen - mit aller der Ferndiagnose immer gebotenenen Vorsicht - ganz stark nach AD(H)S. Woher ich das weiß? Nun ja. Been there, done that, got the t-shirt.
Dies hier
Ich habe kein Gefühl dafür wie lange ich für eine Aufgabe brauchen darf und verliere mich auch in verschiedensten Dingen. Wenn ich zum Beispiel eine Vorlage für eine Schulaufgabe bekomme und mir die Formatierung nicht gefällt, will ich diese auch ändern und denke mir dann bei erstellten Aufgaben, dass ich manche nicht so glücklich finde. Dann bin ich frustriert, weil andere Aufgaben zum gleichen Thema, die ich finde aus meiner Sicht auch nicht passen, weil zusammenhanglos oder oder..
... und dies hier ...
Ich bin mittlerweile so frustriert von meiner eigenen Arbeitsorganisation, dass ich auch nach den Osterferien am PC sitze und mich nicht konzentrieren kann. Ich habe teilweise auch Unterlagen bekommen oder es gibt etwas im Internet, aber ich fühle mich total handlungsunfähig eine Entscheidung zu treffen
... und vor allem auch dies hier ...
Ich fühle mich dabei ehrlich gesagt nur erschöpft.
... schreien so laut "ADHS", dass man es eigentlich nicht mehr überhören kann.
Ein ernstgemeinter Rat: Du bist noch jung. Tu was dagegen. Mir bleibt eigentlich nur noch, bis zur Rente damit zu leben. Ja, das geht schon ganz entspannt, zumindest wenn man im Lauf der Jahre eine gesunde LMAA-Haltung entwickelt. Schön ist es oft nicht. Alles Gute!
Ach so, eines noch: Ignorier die glücklichen Normalen, die dir ganz viel erzählen können von "Modediagnose", "schlichter Disziplinlosigkeit", "einfach mal machen", "mach dir eine Liste", "mach dir einen festen Plan" und noch so vieles mehr. Sie wissen es nicht besser, und sie können es nicht nachvollziehen. Man muss Nachsicht üben mit ihnen und ihren untauglichen Lösungsvorschlägen.
-
Korrekt. Wobei die eine zusätzliche Stunde auf das LebensarbeitsZeitkonto kommt
Handwerker an der Himmelspforte: "Ach, warum muss ich denn schon sterben, ich bin doch erst 42 und kerngesund!"
Paulus: "Hm, mein Sohn. Ich habe mal deine Stundenzettel nachgerechnet und festgestellt, dass du schon 83 sein musst..."
-
Ich finde, die folgenden Kriterien sind recht gut geeignet, um Trolle zu identifizieren - auch auf die Gefahr hin, dass es gelegentlich Unschuldige trifft:
- Eröffnung eines neuen Themas mit dem ersten Beitrag
- Präsentation eines auf den ersten Blick kuriosen, wahlweise skandalösen, auf jeden Fall aber ungewöhnlichen Problems
- Verwerfung sämtlicher Lösungsvorschläge, auch der naheliegendsten, als für die persönliche Situation ungeeignet
- ... und nach kürzester Zeit: Rundumschläge gegen alle anderen Diskussionsteilnehmer, insbesondere gegen die Verfasser hilfreicher Beiträge.
-
@TE: soweit ich es verstanden habe, holst du kein Ref nach, sondern nur einen zeitlichen Teil davon. Du verbringst erstmal 6 Monate im Angestelltenverhältnis, ich weiß nicht, ob damit eine besondere Prüfung verbunden ist.
Das hast du völlig richtig dargestellt. Die 6 Monate als Angestellter werden durch die im Vergleich meist höhere Besoldung in Bayern locker aufgewogen.
-
Und mal so generell: für die, die immer aufs Ref schimpfen, sag mir bitte einer, was ihm Besseres einfällt. So jedenfalls nicht.
Oh, das ist gar nicht so schwer. Echte, wertschätzende Unterstützung und klare, transparente sowie realistische Anforderungen ("Warum haben Sie keinen runden Tisch genommen?") wären ein guter Anfang.
-
Schaffe rechtzeitig vor der Prüfung mit den Schülern den "Pauker" an.
Damit habe ich viele Jahre in Ba-Wü die Prüfungsvorbereitung gemacht - neben weiteren Materialien.Definitiv ein guter Tipp! Und erstaunlich preiswert, wenn man es mit den gängigen roten Büchern vergleicht.
-
Lehrerperspektive: Meine Kollegen sollen doch anziehen, was sie wollen.
Schulleiterperspektive: Meine Kollegen sollen doch anziehen, was sie wollen. Wenn ich z. B. das Gefühl habe, SchülerInnen fühlen sich unwohl, muss ich aber was sagen - Hör mal, Bert, deine Altmännerfüße mit den gelblichen, verhornten Stellen steckst du bitte in Socken. Genau, in die ohne Löcher. Und Trekkingsandalen mögen saubequem sein, passen aber nicht zu den Socken. Und Klaus, wenn du mich als mein Stellvertreter zur Besprechung mit dem Schulträger begleitest, sind abgeschnittene Jeans und ausgelatschte Sandalen in Kombination mit dem Wackenshirt von 2008 nicht so passend. So in die Richtung ungefähr.
-
Ich glaube fossi74 studiert aktuell berufsbegleitend an der Fernuni. Zwar auch nicht Info, aber das sind dann auch noch einmal aktuelle Eindrücke aus einem anderen Fachbereich
Äh, nein. Das war der Bachelor of Laws und ist bald 10 Jahre her, aktuell mache ich den Master of Education in SoPäd in (so wenig wie möglich) Präsenz an der PH Ludwigsburg.
Den bereits geschilderten Erfahrungen mit der Fernuni kann ich mich aber nur anschließen. Trotz der Größe der Uni (irgendwas um 80.000 Studierende) ist die Betreuung gut und ausreichend. Positiv ist auch die Möglichkeit, unkompliziert ein oder mehrere Urlaubssemester einzulegen, wenn es beruflich notwendig ist.
Ich arbeite übrigens Vollzeit, schon immer und durchgehend.
-
Unterrichtet sich so unschön mit blutigen Fingern. Die Schüler fragen da tatsächlich manchmal nach....
"Frau Magellan, warum haben Sie Blut an den Fingern? Und wo ist eigentlich der Kevin, der war doch vor der Pause noch da...?" Dann ein kurzer, scharfer Blick, gepaart mit einem unverbindlichen "tja", und die Autorität dürfte erstmal wieder hergestellt sein.
Sorry, ich bin manchmal albern. Beim ersten Beitrag ging allerdings bei mir der Sockenpuppenalarm an.
-
sich während ihrer Periode mit diversen Damenhygieneartikeln zu versorgen und danach ihre Hände zu reinigen
Wenn ich meine Beobachtungen aus diversen Herrentoiletten zugrunde lege: Hoffentlich!
-
In Bawü gibt es Gemeinschaftsschulen, die nur ganz selten bis Klasse 12 gehen. Jemand schrieb hier, dass es in BaWü auch ein paar Gesamtschulen gibt. Das wusste ich gar nicht, bzw. Sehe ich keinen Unterschied.
Es handelt sich wie in Bayern um Überbleibsel von Schulversuchen in den 70ern. Standorte sind Heidelberg, Mannheim und Freiburg.
Nachzulesen übrigens in § 107 SG BW. Die Unterschiede zur GMS sind tatsächlich marginal, die GMS ist ja auch als Gesamtschule gedacht, ohne diesen Namen zu verwenden. Hat vermutlich politische Gründe.
-
Aber ich kenne tatsächlich noch den ein oder anderen Kollegen
Die hat das KM samt der ganzen Schule vergessen.
-
Soweit ich weiß, gibt es eine einzige, die ewig als Schulversuch lief: Gesamtschule Hollfeld
Stimmt nicht ganz: Es gibt noch die Senefelder-Schule in Treuchtlingen und die (allerdings städtische) Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg.
In BW müssten es auch drei sein, auch vom Schulversuch übrig geblieben.
-
Dito in BW, Bayern und den anderen 13 Ländern.
-
Du hast doch angefangen.
Werbung